STOP! - ÖLDRUCK. MOTOR AUSSCHALTEN
Hallo leute,
gestern bin ich noch mit meinem GOLF 2.0 TDI 140 PS BJ: 2006, gefahren, heute steige ich ein will den Motor starten doch er springt nicht an. Dann leuchtet die Öl lampe rot und es piept 3 mal mit der Meldung: STOP! Öldruck. Motor ausschalten. Er startet ja nicht mal also ist er aus.
Ich habe gemerkt das mein Auto Kühlwasser verliert. aber das schon etwas länger war auch vor 2 wochen bei der werkstatt. Die haben Wasserstütze und paar gummischläuche gewechselt da diese undicht waren. Doch das Problem besteht weiterhin und deswegen wollte ich auch in kürze wieder zur Werkstatt.
Ich weiß nun nicht in wie weit das ganze miteinander zusammenhängt.
Auf jeden fall Startet das Auto nicht mehr. Ich werde wohl das Auto zur Werkstatt schleppen müssen.
Dennoch wollte ich euch mal fragen was es sein könnte. Leider habe ich über die SUFU nicht wirklich hilfreiches gefunden.
Mfg
43 Antworten
PD oder auch PDE genannt ist die Pumpe Düse Einheit, bei den sogenannten PDE Motoren hat jeder Zylinder ne eigene Pumpe im Zylinderkopf verbaut der über die Nockenwellen gesteuert wird, die CR Motoren sind sogenannte Common rail Motoren, 1 hoch Druck Pumpe mit je 1 Injektor pro Zylinder.
@Volkswagen_95 also während der Fahrt ging er bisher nicht aus. Ich habe Kühlwasser verlust. Mit dem öl ist meiner Beurteilung nach alles gut.
Die PDs sind die PumpeDüse Elemente also vereinfacht gesagt die Einspritzdüsen die den Sprit in den Brennraum pusten 🙂 Nur das die Beim Diesel etwas komplizierter aufgebaut sind wie beim Benziner.
Davon hast du 4 Stück und die können sie aufgrund falscher Sparmaßnahmen seitens VW in den Kopf "einhämmern" dann werden die Undicht und das führt unter anderem zu solchen Problemen wie du sie hast. Ergebnis wäre Zylinderkopf ist im Eimer und müsste neu.
Außerdem gab es da noch Probleme mit gerissenen Zylinderköpfen beim Motor mit dem Kennbuchstaben BKD. Äußerte sich meistens durch Kühlwasserverlust wg Haarissen im Kopf. Deiner sollte eigentlich nicht mehr betroffen sein, da das Problem ab Ende 2005 behoben war, aber es tauchen trotzdem immer noch wieder mal Fälle auf.
Auch hier -> Kopf neu.
Da ist ja dann gepfuscht worden seitens VW. Wäre da Kulanz möglich?
Ähnliche Themen
PDs eigentlich PDe sind die Pumpe-Düse Einheiten, sprich die Einspritzdüsen von deinem Motor. Der Kraftstoff wird von der Einspritzdüse nicht wie bei der Verteilereinspritzpumpen einspritzung und CommonRail über eine Leitung aufgenommen, sondern über den Zylinderkopf mithilfe eines Ringes mit Löchern. Wenn jetzt aber die Abdichtung zwischen Zylinderkopf (PDe-Sitz) und PDe nicht mehr gegeben ist, entweicht der Kraftstoff, sprich er geht nichtmehr ins Einspritzelemement rein sondern an der Abdichtubg vorbei und direkt in den Kopf und verteilt sich mit dem Öl. Die Folge ist dann eben ein Druckabfall im PDe Element, bzw das Element hat keinen Kraftstoff mehr und der Motor springt wie in deinem Fall schwer an oder er stirbt während der Fahrt ab..
Natürlich ist es möglich, dass das Element selber defekt ist, aber das sind alles nur Spekulationen.
Erstmal in die Werkstatt und ansehen lassen, gibt es ein eigenen Prüfplan im Tester, wo man die Korrekturwerte messen kann.
Lg
Werde auf jeden Fall zur Werkstatt fahren und dann schauen wir mal weiter...ich halte euch auf dem laufenden. Danke
Der Kühlwasserverlust könnte mehrere Ursachen haben, das kann man so jetzt nicht sagen.
Das mit dem BKD war ein guter Einwand und wusste ich nicht
Lg
Wegen dem Kühlwasser war ich schon bei der Werkstatt da war die wasserstütze und paar schläuche undicht. Aber verlust besteht weiterhin wollte deswegen sowieso zur Werkstatt naja und jetzt kam das problem noch dazu...🙁
Zitat:
@Aybi1903 schrieb am 3. Januar 2016 um 13:59:16 Uhr:
Da ist ja dann gepfuscht worden seitens VW. Wäre da Kulanz möglich?
Bei einem 10 Jahre alten Auto ist die Chance auf Kulanz sehr sehr gering... Wir sind hier in Deutschland !
Wärst du in China oder den USA VW Kunde sähe das etwas anders aus... aber das ist ein anderes Thema 😉
Fragen kostet nix aber wird wohl eher nix. Die fragen dich eher warum du ein soooooo altes Auto fährst.
Wasserkühler, Wasserpumpe, Kopfdichtung, AGR Kühler, Wärmetauscher, eventuelle Schläuche oder Risse in Materialien, usw usw.. alles mögliche könnte es sein
Eben nochmal zum Auto gegangen und angemacht. OHNE PROBLEME!!! Warum auch immer, nun gehts wie gewohnt. Dennoch werde ich zur Werkstatt fahren. Vielleicht ist das ja die ruhe vor dem Sturm.
Also leute habe Rückmeldung von der Werkstatt bekommen. Wie schon geahnt ist eine PDE nicht mehr ganz in Takt. Liegt im "orangen" Bereich, kann aber erst mal so weiter fahren laut Werkstatt. Die haben die PDE gereinigt. Falls wieder was sein sollte wird es gewechselt. Könnt ihr mir sagen wo ich eine PDE günstig bekomme?
Mfg
Ich würde das in der Werkstatt machen lassen u auch deren teile verwenden.
Ich arbeite bei Bosch und weis daher das es mindestens 10 verschiedene PDE gibt!
Zudem sind die von der Werkstatt mindestens General überholt wenn nicht sogar ganz neue und du hast wieder Garantie darauf.
Gruss