STOP, MOTOR AUS, ÖLDRUCK ZU NIEDRIG
moin zusammen.
gestern auf der autobahn gefahren, vollgas, 245 nach tacho.. auf einmal piept es und in dem KI steht STOP MOTOR AUS ÖLDRUCK ZU NIEDRIG
habe also sofort das tempo reduziert, den motor ausgemacht und bin nach rechts auf den seitenstreifen und die restlichen paar hundert meter auf eine raststätte gerollt, die zum glück dort vorhanden war. sonst hätte ich auf dem standstreifen gestanden.
anruf beim VW service unter der 0800 nummer brachte nichts. kein mensch zu erreichen. SUPER DING!
dann mein autohaus über den notdienst angerufen, die meinen GTI auf den anhänger geladen haben und mir einen leihwagen hingestellt haben! TOP service. vielen dank!
bleibt jetzt aber meine frage.. was ist da los?
ölstand war auf MAX bevor ich losgefahren bin und ist immer noch bei MAX nac abstellen des motors. daran kann es also nicht liegen.
ich hatte ja schonmal gefragt was das für ein geräusch beim starten ist. siehe auch hier
http://www.motor-talk.de/.../...n-geraeusch-video-inside-t3664500.html
dieses geräusch ist jetzt im standgas des motors immer zu hören. auch als der wagen auf den anhänger gefahren wurde war das geräusch drehzahlabhängig hörbar. allerdings kein sonstiges klappern oder ähnliches. nur dieses surren was evtl auf einen nun vollend zerstörten kettenspanner schließen lässt. hoffe ja das der motor nichts abbekommen hat.
hatte der golf probleme mit dem öldrucksensor? evtl hat dieser nur eine macke?
ich bin sehr gespannt was die bei VW diagnostizieren.
echt super.. wirklich lange spaß am neuen 5er GTI gehabt. anfang dezember abgeholt und nun evtl ein motorschaden. habe aber zum glück die gebrauchtwagengarantie.. nur offe das die auch so greift wie man sich das vorstellt 🙄
ansonsten flippe ich da im laden vermutlich aus!
danke fürs lesen. auf kommentare bin ich gespannt.
daten zum fahrzeug:
golf 5 GTI, 10/2005, AXX motor
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
! Und wenn das bei voller Fahrt kommt, sofort Kupplung treten, Gang raus und Zündung aus und dann ausrollen lassen.
Und Schwups, bekommt die Welle vom Turbo kein Öl mehr, wenn man den Motor aus macht. Aber macht doch nix, dann dreht die Welle hat ordentlich trocken. Davon geht der Turbo ja auch nicht eher hops, gelle...🙄
Das ist echt ein toller Tip.😰
Denn sobald man den Turbo voll belastet und sofort den Motor ausmacht, ist auch die Ölpumpe aus und somit ist die Schmierung weg. Inwieweit nun Schmierung vorhanden war durch den fehlenden Öldruck, weiß ich net. Aber mit etwas Glück ist nur der Öldrucksensor defekt.
30 Antworten
Stimmt, an die Quelle "Spannungseinbruch" habe ich noch gar nicht gedacht... 😉
Das kann natürlich dann auch meist ein Grund sein, dass diese Meldung kommt.
Meine Meinung ist es auch, dass die Meldung mit dem Öldruck bei dem Fragensteller ein Symptom vom "langen Orgeln" ist, die Ursache hier generell aber beim schlechten Startverhalten lag...