Stop Fahrwerksfehler Lock Taste vergessen beim Anheben VW Touareg r5tdi
Hallo Freunde...
sorry, habe schon alles durchsucht aber leider nichts gefunden das mir weiterhilft. Ich hab bei meinem Dicken die Schwungmasse gewechselt und hab das Fahrzeug dafür natürlich angehoben gehabt. Bevor ich die Schwungmasse ersetzt habe, stand er eine ganze Weile, so das mit der Zeit die druckkammern gelehrt waren und der Wagen sie abgesenkt hatte. Leider hab ich Idiot vergessen beim späteren Anheben die Lock taste zu drücken. Nun ist untenrum alles wieder heil doch leider richtet sich das Fahrzeug nicht mehr aus. Hinten steht er auch etwas höher. Vorne liegt er ganz unten.
Was kann ich tun? Habt Ihr eine Idee ?
Liebe Grüße
Yeti
Ähnliche Themen
26 Antworten
Normalerweise richter er sich wieder auf wenn du die Zündung aus machst die Türen zu und das Fahrzeug verschließt. Sollte er das nicht machen, hebe ihn vorn soweit an das er in etwa 450 mm Abstand zwischen Radmitte bis Kotflügelunterkannte hat. Dann setzt du dich ins ins Auto und lässt den Motor bei geschlossenen Türen laufen. Die Fahrwerkswarnug sollte jetzt aussein. Stelle den Drehregler für das Niveau ins Hochniveau. Jetzt sollte nach einiger Zeit das Niveau erreicht sein. Dann den Heber entfernen und gute Fahrt.
Hi Wurmchen... Mensch, danke für die schnelle Antwort. Hab vorhin bei VW angerufen und der Freundliche meinte das wohl einen Membrane im Federbein geplatzt sein kann (höchstwarscheinlich) und ich ein komplettes Fahrwerk brauche.
Hast Du damit selbst schon erfahrung gesammelt?
Da ich VW irgendwie nicht traue, ist diese Aussage von VW ernstzunehmen?
Vielen Dank
MFG
Yeti
Ich arbeite bei VW
Du bist der geilste :-) Ich kann Dir geschichten von unserem DorfVW erzählen das wirds Dir übel. und seit dem hab ich immer das gefühl das man mich nackich machen möchte.
Super, na dann probier ich das morgen mal und berichte obs geklappt hat.
Vielen Dank für Deinen Einsatz
kann aber trotzdem was kaputt gehen... 😉 Ich habe mich zwar nicht ausreichend beschäftigt mit dem Luftfahrwerk, aber ich habe schon öfter gelesen, dass es gefährlich sein soll den Wagen anzuheben ohne den Wagenhebermodus zu aktivieren.
Ich habe aber auch schon mal "vergessen" in der Hektik (zB Räderwechselsaison -.-) den Modus zu aktivieren. Bisher ist noch nie was kaputt gegangen. Der Wagen lag dann nur ganz unten auf, hat sich aber nach einiger Zeit selbst wieder aufgerichtet. Das selbe beim Phaeton. Dort ist es nur schlimmer, dass man den dann ums Verrecken nicht von der Bühne bekommt, weil der dann wirklich tief liegt...
Vielen Dank Leute, ich hab es hinbekommen.
Immer Wenn ich die Zündung eingeschaltet habe, war der Fehler erstmal weg, hat aber nichts gemacht. Habe dann einfach mal in den Wagenhebermodus geschalten und dann auf Offroad gestellt. Bin dann Raus und hab einfach ne weile laufen lassen und siehe da, langsam kam er dann. Ich schätz mal weil der Druckspeicher vollkommen lehr war.
Naja jedenfalls Läuft wieder alles und ich danke Euch für Euren einsatz.
LG JETI
Hilfe, gleiches Problem!
Der Dicke ist hinten 4 cm höher und mag einfach nichtrunterkommen.
Könntet Ihr bitte die Möglichkeiten nochmal genauer erläutern?
Wie lange soll das Auto im Lockbetrieb/Offroud bleiben?
Für Eure Hilfe vielen Dank im voraus.
LG
Mucki
Original geschrieben von yetiuhrfalsch
Vielen Dank Leute, ich hab es hinbekommen.
Immer Wenn ich die Zündung eingeschaltet habe, war der Fehler erstmal weg, hat aber nichts gemacht. Habe dann einfach mal in den Wagenhebermodus geschalten und dann auf Offroad gestellt. Bin dann Raus und hab einfach ne weile laufen lassen und siehe da, langsam kam er dann. Ich schätz mal weil der Druckspeicher vollkommen lehr war.
Naja jedenfalls Läuft wieder alles und ich danke Euch für Euren einsatz.
LG JETI
Zitat:
Original geschrieben von yetiuhrfalsch
Hi... Nach oben bewegt er sich auch nicht?
Ich erzähl da mal besser die lange Version. Unser Dicker war in einer Wald-und-Wiesen-Werkstatt zum Kundendienst. Dort war er auf der Hebebühne. Wir vermuten, dass vergessen wurde, die Lock-Taste zu drücken. Als wir ihn aus der Werkstatt geholt haben, schien er mir höher zu sein; haben aber nicht weiter drauf geachtet (es war auch schon dunkel). Nach einigen Metern kam der Fehler "Stop Fehler Fahrwerk". Nach jedem Neustart erscheint dieser Fehler nach wenigen Metern. Am nächsten Tag ist mir aufgefallen, dass er hinten um einiges höher ist wie vorne. Wir haben gestern mal gemessen. Zu Anfangs ca. 4 cm Unterschied. Er ist wohl hinten auf Höhe Off-Road. Bewegt sich hinten auch gar nicht. Nach längerem Leerlauf in der Garage im Lock-Modus hat er sich zumindest vorne ein wenig bewegt.
Wäre für eine rasche Antwort sehr dankbar. Wir wissen nicht, ob wir ihn nicht besser in eine VW-Werkstatt bringen sollten.
Liebe Grüße
mucki
Also dann kann einiges kaputt gehen...
I.) Versuch: Off Road Level einstellen und warten. Der Wagen fährt nur mit geschlossenen Türen hoch und es dauerte eine Weile wenn der Druckluftspeicher leer ist. Dannach ins Ladelevel und dann ins normal Level. Messen...
II.) Justage/Werkseinstellung ins normal Level mit der VCDS. Kann jeder 🙂
Wenn beides keine Abhilfe schafft mal die Dichtigkeit der Luftbälge prüfen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Der Wagen fährt nur mit geschlossenen Türen hoch
Ist falsch, rauf geht er immer. Nur runter geht er nur mit geschlossenen Türen...
Haben mal rumprobiert. Wir sind ca. 20 km im Lock-Betrieb gefahren (nicht Wagenheber-Modus, sondern 70 km/h Begrenzer).
Nun scheint alles in Ordnung zu sein. Hoffentlich nicht nur vorerst.
Der Fehler ist weg, er kommt hinten auch wieder runter. Jede Einstellung der Höhe funktioniert wieder.
Soweit so gut. Wir haben dennoch eine Höhendifferenz von vorne zu hinten. Normal?
Was sagt Ihr?
Wenn Du einen krassen Höhenunterschied zu vorne hast,dann hilft noch die Regellage neu anlernen und das Luftfahrwerk auf original Werte bringen.Sollte aber in einer Werkstatt gemacht werden wo der Boden 100% eben ist.
Ansonsten kannst Du hier anhand der original Werte schauen ob deine Diffenrenz in der Norm ist.
Siehe original Werte:
VW Touareg (7L) Standardfahrwerk: 497 mm (vorne) und 502 mm (hinten)
VW Touareg (7L) Offroad: 488 mm (vorne) und 498 mm (hinten)
Hallo zusammen,
kurze Frage:
Ich möchte meine Felgen aufarbeiten lassen, habe jedoch keinen 2. Satz
für den Übergang parat... 🙄
KANN ICH DEN TOUAREG SOLANGE "AUFGEBOCKT" STEHEN LASSEN OHNE IHN/DAS LUFTFAHRWERK DABEI ZU BESCHÄDIGEN??
Was muss ich ggf. dabei beachten? 😕
Da ich davon ausgehe, dass die Aufbereitung der Felgen etwa eine gute Woche benötigt,
wollte ich den Dicken vorsorglich am Ladegerät angeschlossen auf Böcken stehen lassen.
Über fachkundige Tipps wäre ich Euch sehr dankbar.
Viele Grüße,
Invader
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg aufbocken!? Geht das?' überführt.]