Stolzer besitzer eines A160 BE
Servus miteinander!
Mein erster Beitrag hier, denn am Freitag habe ich in meiner Lebenszeit meinen ersten Mercedes-Benz abgeholt :-)
Es handelt sich um einen A160 BE Avantgarde mit einigem an Austattungs schnickschnack die wichtigsten davon wären wohl
APS Audio50 mit Navi
Lamellenschiebedach
Mediainterface
Aktiver Parkassistent mit Parktronic
Diebstahlschutzpaket
Sitzheitzung vorne
Licht und Sichtpaket
Multikonturlehne vorne
LMR 7 Speichen 16''
Komfort Telefonie
Sidebag im Fond links und rechts
Scheibenwischanlange beheizt
Außenspiegel heranklappbar
usw.
dazu eben die normalen Serien und Avantgarde features.
Inzwischen habe ich ca. 200km zurückgelegt und musste feststellen, dass ich schwer mit der "unter" 7 Liter marke zu kämpfen habe.
Ich bin überwiegend Überlandfahrer mit 30% Stadtverkehr.
Schalte überwiegend nach der Schaltempfehlungsanzeige und ansonsten bin ich auch ein relativ sparsamer Fahrer, meinen letzten Peugeot 206CC hab ich auch mit 5,5-6 Litern gefahren.
Da es mein erster Neuwagen ist, nun die Frage an euch:
Sinkt der Spritverbrauch nach dem Einfahren, ich sage mal den ersten 1000KM noch oder kann ich mit der magischen 7liter marke rechnen?
Normal fahre ich die Autos unter den angegebenen kombinierten Verbrauchswerten, so auch die C-Klasse 220CDI der mit 5,3 angegeben ist, hab ich bei ca. 1000km mit rund 4,9 Litern gefahren.
Achja, noch so am Rande mal angemerkt, ich schwärme von dem Auto, die Sitze, das Lenkrad, alles, wirklich alles Klasse!
Hätt nicht gedacht, dass sich der "kleinste" Mercedes, wirklich wie ein Mercedes anfühlt und auch so fährt! Zweifach Daumen hoch, Top Fahrzeug! Nach knapp 2 Minuten habe ich bereits die Wohlfühlposition gefunden und wollte eigentlich nicht mehr aussteigen, auch wenn die Motorisierung einwenig schwach ist, zum daher gleiten mit dem Verkehr aber gar kein problem und völlig ausreichend, auch auf der Autobahn waren dann 120-130kmh relativ schnell erreicht.
Würde mich über Antworten freuen
LG aus dem Elsaß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Servus miteinander!
Mein erster Beitrag hier, denn am Freitag habe ich in meiner Lebenszeit meinen ersten Mercedes-Benz abgeholt :-)
Es handelt sich um einen A160 BE Avantgarde mit einigem an Austattungs schnickschnack die wichtigsten davon wären wohl
APS Audio50 mit Navi
Lamellenschiebedach
Mediainterface
Aktiver Parkassistent mit Parktronic
Diebstahlschutzpaket
Sitzheitzung vorne
Licht und Sichtpaket
Multikonturlehne vorne
LMR 7 Speichen 16''
Komfort Telefonie
Sidebag im Fond links und rechts
Scheibenwischanlange beheizt
Außenspiegel heranklappbar
usw.
dazu eben die normalen Serien und Avantgarde features.
Inzwischen habe ich ca. 200km zurückgelegt und musste feststellen, dass ich schwer mit der "unter" 7 Liter marke zu kämpfen habe.
Ich bin überwiegend Überlandfahrer mit 30% Stadtverkehr.
Schalte überwiegend nach der Schaltempfehlungsanzeige und ansonsten bin ich auch ein relativ sparsamer Fahrer, meinen letzten Peugeot 206CC hab ich auch mit 5,5-6 Litern gefahren.
Da es mein erster Neuwagen ist, nun die Frage an euch:
Sinkt der Spritverbrauch nach dem Einfahren, ich sage mal den ersten 1000KM noch oder kann ich mit der magischen 7liter marke rechnen?
Normal fahre ich die Autos unter den angegebenen kombinierten Verbrauchswerten, so auch die C-Klasse 220CDI der mit 5,3 angegeben ist, hab ich bei ca. 1000km mit rund 4,9 Litern gefahren.
Achja, noch so am Rande mal angemerkt, ich schwärme von dem Auto, die Sitze, das Lenkrad, alles, wirklich alles Klasse!
Hätt nicht gedacht, dass sich der "kleinste" Mercedes, wirklich wie ein Mercedes anfühlt und auch so fährt! Zweifach Daumen hoch, Top Fahrzeug! Nach knapp 2 Minuten habe ich bereits die Wohlfühlposition gefunden und wollte eigentlich nicht mehr aussteigen, auch wenn die Motorisierung einwenig schwach ist, zum daher gleiten mit dem Verkehr aber gar kein problem und völlig ausreichend, auch auf der Autobahn waren dann 120-130kmh relativ schnell erreicht.
Würde mich über Antworten freuen
LG aus dem Elsaß
Daniel
37 Antworten
Wie bereits richtig gesagt dient das BE wohl im Fall der A Klasse nur zur political correctness.
Die Schaltempfehlungsanzeige ist der größte Dummbatz...
Sparsam fahren liegt einfach auf der Seite des Fahrers. Und mit den Benzinern kann sparsam gefahren werden. Mit meinem 200er erreiche ich jede Woche zwei mal auf Langstrecke Verbräuche zwischen 5,8 und 6,4 Litern. Zurückgelegte Strecke sind 165km mit überwiegendem BAB Anteil. Fahre ich die gleiche Strecke so wie es am meisten Spass macht......dann liegt mein Verbrauch bei bis zu 11,5 Litern. Wieviel schneller ich dann da bin.....meistens vernachlässigbar.
Die A Klasse hat nunmal einfach auch ein Konzeptionsbedingtes Problem. Sie hat halt nicht umbedingt die beste Form für den Sieger im cw Wert Wettbewerb. Je schneller man f
hrt desto mehr Gegendruck kann sich bei diesem Fahrzeug aufbauen. Deswegen steigt auch der Verbrauch ab mittleren Geschindigkeiten sprunghaft an.
Lösung einfach ein gutes Hörbuch Tempomat rein und entspannt Sprit gespart. Einmal im Monat so richtig Gas geben und Spass haben. So sieht die gelungene Mischung für mich aus.
Zitat:
Original geschrieben von mercedes82
Einmal im Monat so richtig Gas geben und Spass haben. So sieht die gelungene Mischung für mich aus.
Einmal im Monat Spaß haben... 🙁
Wäre für mich zu wenig. Deshalb in der A-Klasse ein Diesel ( ab 180er aufwärts) und als Benziner mit richtig Spaß haben wir auch die ( unserer Ansicht nach) beste Wahl getroffen. Der 1.8er TSI in unserem Golf hat echte Spaßmacherqualitäten, aber mit vergleichsweise wenig "Durst"
Gruß
Spassmobil, Politikum, was auch immer. Ob's am BE liegt oder an meiner Fahrweise: Ich liege nach den ersten 2200 km mit dem A160 bei 7,2 l/100km. Damit braucht der Elch nicht mal 1 Liter mehr als mein alter Clio (1.2 60PS) - was mich äuserst zufrieden stellt.
Kaufentscheidung war sowieso nicht das BE, sondern die Sitzposition und der Sitzkompfort...
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Einmal im Monat Spaß haben... 🙁Zitat:
Original geschrieben von mercedes82
Einmal im Monat so richtig Gas geben und Spass haben. So sieht die gelungene Mischung für mich aus.
Wäre für mich zu wenig. Deshalb in der A-Klasse ein Diesel ( ab 180er aufwärts) und als Benziner mit richtig Spaß haben wir auch die ( unserer Ansicht nach) beste Wahl getroffen. Der 1.8er TSI in unserem Golf hat echte Spaßmacherqualitäten, aber mit vergleichsweise wenig "Durst"Gruß
Ich bin ein absoluter Fan (ähm, ich meine 'Befürworter'😉 des 1.8 TSI-Motors. Geht sehr gepflegt ab! Beim CDI drehe ich selten über 3.000, aber gerade in den unteren Gängen macht der Bereich von 2-3k total viel Spaß... und wenn es mal frei ist kann man auch den 2 Gang ausdrehen, dem Motor scheint's zu gefallen, bis das Motormanagement dem ganzen bei 4'7k einen Riegel vorsetzt. -- Also die Motorsteuerung.... 😉 Turbobenziner und Turbodiesel haben beide diesen Schub von unten heraus, der einfach so richtig Spaß machr. Einmal im Monat wäre mir da auch zu wenig - beim Diesel geht selbst jeden Tag, ohne Reue an der Zapfsäule 😁
VG
Ähnliche Themen
Stimmt schon, beide haben ihren Reiz. Man kann diese beiden ( 180 CDI und 1.8 TSI ) nicht miteinander vergleichen. Der CDI baut schon angenehmen Schub auf, ist auch relativ Drehfreudig. Am meisten Spaß macht er auf Landstrassen/ Überlandfahrten mit vielen Steigungen und kehren. Da Schiebt er sehr überzeugend und angenehm.
Klar, er ist kein Auto mit klassischen Carteigenschaften, dennoch macht er mir Spaß.
Was den 1.8 TSI angeht, der Spielt naturgemäß in einer anderen Liga. Ich kann es nicht anders ausdrücken, auch auf die Gefahr hin das es sehr marchialisch klingt, aber es ist brutal wie er abgehen kann.
Gruß
Alpenfreund
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Stimmt schon, beide haben ihren Reiz. Man kann diese beiden ( 180 CDI und 1.8 TSI ) nicht miteinander vergleichen. Der CDI baut schon angenehmen Schub auf, ist auch relativ Drehfreudig. Am meisten Spaß macht er auf Landstrassen/ Überlandfahrten mit vielen Steigungen und kehren. Da Schiebt er sehr überzeugend und angenehm.
Klar, er ist kein Auto mit klassischen Carteigenschaften, dennoch macht er mir Spaß.
Was den 1.8 TSI angeht, der Spielt naturgemäß in einer anderen Liga. Ich kann es nicht anders ausdrücken, auch auf die Gefahr hin das es sehr marchialisch klingt, aber es ist brutal wie er abgehen kann.Gruß
Alpenfreund
Also ich muss sagen, ich kann dem nicht ganz folgen. Klar, ich bin der erste der hier im Forum den 180CDI lobt für seine Drehfreude und Kraft - aber alles bezogen auf einen 110PS-Diesel. Ein 160-PS 1.8 TSI geht sicher gut, aber für mich ist beides noch nicht wirklich 'schnell'. Wenn wir Beide ehrlich sind, ab Golf GTI/Mini Cooper S oder Works gehen Vierzylinderturbos richtig ab, wirklich schnell sind dann leistungsstarke Sechszylinder. Ein V8 auf der Anderen Seite reißt dann die Wurst vom Teller 😉
Wenn ich so in einem 500-PS-AMG sitze, denke ich zwar WOW was für ein gewaltiger Schub - aber alltäglich beschränke ich mich, wie Viele, der Vernunft wegen auf einen kleinen, sparsamen Motor in einem kleinen, sparsamen Fahrzeug. Spaß entsteht da durch die Wendigkeit und die Möglichkeit, ständig auf dem Gas zu stehen - insofern stimmt der Spaßfaktor schon. Und 'schnell' ist hier einfach relativ gesehen richtig. Aber wirklich schnell ist das alles nicht, wenn du mich fragst 😉
VG
der Elch A150 hat die Euro Stufe 4 - der 160 BE hat durch die Start Stop Automatik die Euro 5 bekommen,
so einfach ist daß.