Stolzer besitzer eines A160 BE
Servus miteinander!
Mein erster Beitrag hier, denn am Freitag habe ich in meiner Lebenszeit meinen ersten Mercedes-Benz abgeholt :-)
Es handelt sich um einen A160 BE Avantgarde mit einigem an Austattungs schnickschnack die wichtigsten davon wären wohl
APS Audio50 mit Navi
Lamellenschiebedach
Mediainterface
Aktiver Parkassistent mit Parktronic
Diebstahlschutzpaket
Sitzheitzung vorne
Licht und Sichtpaket
Multikonturlehne vorne
LMR 7 Speichen 16''
Komfort Telefonie
Sidebag im Fond links und rechts
Scheibenwischanlange beheizt
Außenspiegel heranklappbar
usw.
dazu eben die normalen Serien und Avantgarde features.
Inzwischen habe ich ca. 200km zurückgelegt und musste feststellen, dass ich schwer mit der "unter" 7 Liter marke zu kämpfen habe.
Ich bin überwiegend Überlandfahrer mit 30% Stadtverkehr.
Schalte überwiegend nach der Schaltempfehlungsanzeige und ansonsten bin ich auch ein relativ sparsamer Fahrer, meinen letzten Peugeot 206CC hab ich auch mit 5,5-6 Litern gefahren.
Da es mein erster Neuwagen ist, nun die Frage an euch:
Sinkt der Spritverbrauch nach dem Einfahren, ich sage mal den ersten 1000KM noch oder kann ich mit der magischen 7liter marke rechnen?
Normal fahre ich die Autos unter den angegebenen kombinierten Verbrauchswerten, so auch die C-Klasse 220CDI der mit 5,3 angegeben ist, hab ich bei ca. 1000km mit rund 4,9 Litern gefahren.
Achja, noch so am Rande mal angemerkt, ich schwärme von dem Auto, die Sitze, das Lenkrad, alles, wirklich alles Klasse!
Hätt nicht gedacht, dass sich der "kleinste" Mercedes, wirklich wie ein Mercedes anfühlt und auch so fährt! Zweifach Daumen hoch, Top Fahrzeug! Nach knapp 2 Minuten habe ich bereits die Wohlfühlposition gefunden und wollte eigentlich nicht mehr aussteigen, auch wenn die Motorisierung einwenig schwach ist, zum daher gleiten mit dem Verkehr aber gar kein problem und völlig ausreichend, auch auf der Autobahn waren dann 120-130kmh relativ schnell erreicht.
Würde mich über Antworten freuen
LG aus dem Elsaß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Servus miteinander!
Mein erster Beitrag hier, denn am Freitag habe ich in meiner Lebenszeit meinen ersten Mercedes-Benz abgeholt :-)
Es handelt sich um einen A160 BE Avantgarde mit einigem an Austattungs schnickschnack die wichtigsten davon wären wohl
APS Audio50 mit Navi
Lamellenschiebedach
Mediainterface
Aktiver Parkassistent mit Parktronic
Diebstahlschutzpaket
Sitzheitzung vorne
Licht und Sichtpaket
Multikonturlehne vorne
LMR 7 Speichen 16''
Komfort Telefonie
Sidebag im Fond links und rechts
Scheibenwischanlange beheizt
Außenspiegel heranklappbar
usw.
dazu eben die normalen Serien und Avantgarde features.
Inzwischen habe ich ca. 200km zurückgelegt und musste feststellen, dass ich schwer mit der "unter" 7 Liter marke zu kämpfen habe.
Ich bin überwiegend Überlandfahrer mit 30% Stadtverkehr.
Schalte überwiegend nach der Schaltempfehlungsanzeige und ansonsten bin ich auch ein relativ sparsamer Fahrer, meinen letzten Peugeot 206CC hab ich auch mit 5,5-6 Litern gefahren.
Da es mein erster Neuwagen ist, nun die Frage an euch:
Sinkt der Spritverbrauch nach dem Einfahren, ich sage mal den ersten 1000KM noch oder kann ich mit der magischen 7liter marke rechnen?
Normal fahre ich die Autos unter den angegebenen kombinierten Verbrauchswerten, so auch die C-Klasse 220CDI der mit 5,3 angegeben ist, hab ich bei ca. 1000km mit rund 4,9 Litern gefahren.
Achja, noch so am Rande mal angemerkt, ich schwärme von dem Auto, die Sitze, das Lenkrad, alles, wirklich alles Klasse!
Hätt nicht gedacht, dass sich der "kleinste" Mercedes, wirklich wie ein Mercedes anfühlt und auch so fährt! Zweifach Daumen hoch, Top Fahrzeug! Nach knapp 2 Minuten habe ich bereits die Wohlfühlposition gefunden und wollte eigentlich nicht mehr aussteigen, auch wenn die Motorisierung einwenig schwach ist, zum daher gleiten mit dem Verkehr aber gar kein problem und völlig ausreichend, auch auf der Autobahn waren dann 120-130kmh relativ schnell erreicht.
Würde mich über Antworten freuen
LG aus dem Elsaß
Daniel
37 Antworten
Der war gut.... 😁
aber, es stimmt schon...über 200 tachomässig ist mit dem Auto schon ne waghalsige Angelegenheit. Also wir hatten unseren schon tachomässig auf 185 und da will man mit dem Hochsitz eigentlich nicht schneller.....
Was mich wundert...du fährst das Auto noch ein...hast erst 1000 Km runter...andererseits "quälst" du deinen wohlriechenden Schatz fast im Freien Fall auf über 200....😕
Ich weiss nicht......aber da war er ziemlich am Begrenzer.......
Also ich kann Dir nur sagen das man mit einer anderen Motorisierung schon auch andere Geschwindigkeiten erreichen kann....😉
Mit meinem 200er hatte ich auf der "gleichen leichten Gefällestrecke" wie du aufm digitalen Tacho schon 238kmh annähernd bestätigt durch GPS mit 237,7kmh.
Ich muss aber sagen, dass der "Hochsitz" wie du ihn nennst (find ich gut) nicht wirklich Angst gemacht hat. Habe allerdings auch Sportpaket 18 Zöller AMGs drauf. Im Vergleich zum 180er CDI Classic den ich ab und an fahre unvergleichbar. Ein anderes Auto. Wo ich im Classic Seitenneigung spüre und schon langsam feuchte Hände bekomme fahre ich in meinem noch mit "einem Finger" und leg noch 20kmh drauf.
Klar ist er dadurch ein wenig härter. Hinten mitunter auch wirklich härter aber da sitze ich nicht. Vorne ist es absolut kein Thema. Was auch extrem viel ausmacht sind die Sportsitze. Die bieten dermaßen mehr Seitenhalt das man sich sehr viel sicherer fühlt. Die Seriensitze sind mir einfach zu "rutschig". Würde jedem Classic Besteller raten die Sportsitze reinzubestellen, wenn das geht für Classic.
Grüße und wenns knallt weiß ich wer es war 😉
hallo,
ist ja auch ein Avantgarde, also die sportliche variante, also kann er auch ruhig die 200km/h marke knacken :-D ... ne also es ging eigentlich, war nicht gerade panisch bei der geschwindigkeit, hat sich gut und sicher angefühlt...
ne, also ich mein der war erst bei 5800-6000, also da war noch nen dicker zentimeter bis in den roten bereich, der wollte eigentlich noch vorwärts bin ich der meinung... lass es von den 208 km/h mal reale 200 km/h sein, ist ja okay von der V-MAX... nicht das ich nur den kombinierten Verbrauch unterschreite bei den meissten fahrzeugen, auch den V-MAX unterschreite ich nicht sondern ÜBERschreite ich :-D
ausgefahren habe ich ihn bei 800 km ungefähr, denke das ist schon okay wenn man ihm mal bisschen mehr gibt, ich war der meinung das man ihn ein bisschen freiblasen musste, hat sich beim verbrauch etwas bemerkbar gemacht :-P ne quatsch... denke ist normal das sich das ganze jetzt setzt, mitte nächste woche hab ich den nexten volltank (mache derzeit knapp 400km die woche) und dann sieht man die tendenz, wobei sich das ganze wieder verzerrt, da die temperaturen gleichzeitig von tag zu tag runter gehen. An der arbeit habe ich leider keine garage, wo nen "warm" start möglich ist :-)
Hallo Elch-Mitstreiter,
nachdem das jetzt hier in Höchstgeschwindigkeitsbetrachtungen ausartet, möchte ich doch mal zum Ursprung zurück. Ich habe einen A150 (06/07, noch kein BE) jetzt bei ca. 20000km. Als ich den Anfang Juni 2007 in Rastatt abgeholt habe, bin ich gleich gut 600km AB nach Leipzig gefahren und dort hatte der BC einen Verbrauch von 6.9l mit Tempo 100-120 auf der AB. Der durchschnittliche Verbrauch ging dann allmählich zurück bis er jetzt über die gesamten 20000km bei 6,4l liegt. Mein Fahrprofil ist dabei ähnlich dem des OP, also Landstraße und AB und relativ wenig Stadtverkehr,bei einer vorausschauenden Fahrweise. Bei Landstraßenfahrten ist der A150 locker, vorausschauend und mitschwimmen im Verkehr, unter 6l zu bekommen. Auf der AB muß man sich ein wenig zurückhalten, da ich die Erfahrung gemacht habe, daß der Verbrauch ab ca. 120 sprunghaft ansteigt. Ich habe mal einen Test gemacht und bin eine Strecke, ca 50km, mit ca. 160 gefahren, da waren es dann 9,6l laut BC, Tendenz immer noch leicht steigend.
Übrigens gab es hier eine Bemerkung bzgl. Startwert des BC (Ab Start) beim Verbrauch. Der Startwert liegt bei 7,0l und von dort aus wird dann bei der Berechnung ausgegangen. Je länger man fährt desto gesicherter der berechnete Wert. Dabei scheint es dann einige Varianzen in den einzelnen BCs zu geben, so daß wohl recht unterschiedliche Abweichungen vom realen Verbrauch auftreten können. Bei mir scheinen sie da ganz gut geeicht zu haben, denn die Werte im BC decken sich mit meinen anhand der Tankrechnungen berechneten Werte.
Gruß
Buratino
Ähnliche Themen
Servus,
Heute stand mein dritter Volltank an und ich musste mit erschrecken feststellen, das der Verbrauch bei 7.48 Liter lag (670km, 50,18 Liter nachgetankt)
ich weiss nicht, dass Auto ist nur unwesentlich schwerer als mein alter Peugeot, ist von der Technologie aber definitiv neuwertiger und mit krimskrams wie StartStop ausgestattet, ich frage mich, wo dies bitte ein BE sein soll? für meine Opa Fahrweise, finde ich das ziemlich unverschämt was das Auto verbraucht, achja Klimaanlage ist immer auf 1er Position mit Scheiben beblasung ohne weiteren Strom fresser, ausser ab und an laute Musik.
95 PS sind wenig, schön und gut, das sind aber auch nur 14PS weniger als mein alter wagen und um vom Fleck zu kommen, müssten 95PS mehr als nur langen, bin auch nicht gerade der Meinung das sich der Motor quälen tut
Wenn ich also wie jeder normale Mensch fahren sollte, also vorrausschauend aber eben mit bisschen schmackes aufm Gas, kann ich mit 8-9 Litern rechnen... derzeit habe ich 1400km auf der Uhr, eingefahren sollte er demnach schon in gewissem maß sein...
Außerdem habe ich nen kleinen Mangel feststellen können, beim hochbeschleunigen aus niedrigen touren,in jedem Gang, gibts ein komisches Geräusch das warscheinlich durch die Vibrationen verursacht wird, klingt für mich sehr nach Auspuff, aber ist eben schwer zu lokalisieren.
Also ich kann nur zum 180 BE Benziner etwas sagen... zwei Personen aus meinem Umfeld und ich sind den alle separat mit ca. 12l/100km in der Stadt gefahren - nicht defensiv, aber eben auch nicht offensiv. Wenn es mal flotter zugehen sollte - wozu man den Motor wirklich jenseits der 5.000 drehen muss, bevor mal ein wenig Leistung kommt - sind es vermutlich auch über 15-16 gewesen. Und das ist mehr als ich mit der alten C320 bei flotter Fahrweise jemals verbraucht habe...
Und dazu muss ich sagen, dass mir der 180er Motor schon sehr langsam vorgekommen ist - vor allem weil er drehzahlmäßig einfach nicht in die Gänge kommt - und selbst wenn, es schlichtweg nicht voran geht. Insofern halte ich 7,5 Liter für durchaus realistisch. Mercedes ist wie bereits gesagt nicht gerade für ihre sparsamen Motoren bekannt, das war eben noch nie die Mercedes-Stärke. Beispiel C200K Automatik von einem Freund von mir, kalt rauschen da auch bei ruhiger Fahrweise schöne 15-16 Liter durch... genauso wie der CLC 180K Automatik Leihwagen, den meine Mutter (nicht gerade die offensivste Fahrerin...) mit 15 Litern bewegt hat, was schon mal 3 Liter mehr sind als mit ihrer C320 (und der Motor ist technisch 15 Jahre alt)... Aber der Stern hat sonst andere Vorzüge... und mein zweiter Punkt ist, nur weil ein Motor moderner ist, verbraucht er nicht notwendigerweise weniger als ein älterer Motor. Bestenfalls sollte es zwar so sein, aber die Realität sieht oft anders aus...
Trotzdem weiterhin viel Spaß mit dem Auto - sieht ja schick aus 😉
lg
P.s.: Sage mir bitte mal wie du einen C200cdi mit 4,9 Litern fährst? Das möchte ich wirklich wissen, würde das gerne mal ausprobieren mit den Firmenwagen, von denen einer ein 200er CDi ist... - allerdings alte C-Klasse... hast du so gewisse Spritspartips zusätzlich zum untertourig fahren? Ich war ja ganz beeindruckt als ich das gelesen habe... 😉
Also wer einen 200K mit dem oben angebenen Verbrauch fährt ohne zu meckern....wenn es denn wirklich so hoch war...hats auch nicht besser verdient 😉
Wir hatten in 4 Jahren ca. 10 200K als Dienstwagen mit Automatik und die wurden imm zügig mit Kickdown bewegt. Verbrauch nie über 13 Liter im W211.
Im GLK der selbst kein cw Wert Wunder ist mitm 280er mit zügiger Fahrt niemals über 15 Liter.
C180K mit 15 Litern? Nie ausm ersten Gang raus? Also der Regelverbrauch mit der Maschine waren in unsren Dienstwagen um die 9 Litern. BAB zügig nie mehr als 11 Liter.
Von daher würde ich mal interessieren wie die Werte zustande kommen.
Zitat:
Original geschrieben von mercedes82
Also wer einen 200K mit dem oben angebenen Verbrauch fährt ohne zu meckern....wenn es denn wirklich so hoch war...hats auch nicht besser verdient 😉Wir hatten in 4 Jahren ca. 10 200K als Dienstwagen mit Automatik und die wurden imm zügig mit Kickdown bewegt. Verbrauch nie über 13 Liter im W211.
Im GLK der selbst kein cw Wert Wunder ist mitm 280er mit zügiger Fahrt niemals über 15 Liter.
C180K mit 15 Litern? Nie ausm ersten Gang raus? Also der Regelverbrauch mit der Maschine waren in unsren Dienstwagen um die 9 Litern. BAB zügig nie mehr als 11 Liter.
Von daher würde ich mal interessieren wie die Werte zustande kommen.
Genaum, mich auch. Beim ersten ging der zurück zu Mercedes, und alles was die gemacht haben ist den Bordcomputer frisiert so dass er weniger angezeigt hat...der 180k war Automatik wie gesagt, und die schaltet ja schließlich von alleine...
Das hier ist kein Einzellfall. Das Beste überhaupt: GLK 320cdi, Autobahn 130km/h: 11,5l/100km
Wir fahren andauernd neue Mercedes-Modelle, kommen daher über viele verschiedene Wagen und bei fast allen das gleiche Phänomen. Ausnahmen: SLK 350, CLK 280 und C220CDI, besonders positiv aufgefallen ist aber nur der neue E220CDI, wirklich sparsames Auto und geht auch okay...
Sonst der AMG ClS, da erwartet man beim Verbrauch mehr... der SL 500 war eine Katastrophe, der SL 55 AMG ging...
soviel zu den Verbräuchen 😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von lifestyle_wk
Also ich kann nur zum 180 BE Benziner etwas sagen... zwei Personen aus meinem Umfeld und ich sind den alle separat mit ca. 12l/100km in der Stadt gefahren - nicht defensiv, aber eben auch nicht offensiv. Wenn es mal flotter zugehen sollte - wozu man den Motor wirklich jenseits der 5.000 drehen muss, bevor mal ein wenig Leistung kommt - sind es vermutlich auch über 15-16 gewesen. Und das ist mehr als ich mit der alten C320 bei flotter Fahrweise jemals verbraucht habe...Und dazu muss ich sagen, dass mir der 180er Motor schon sehr langsam vorgekommen ist - vor allem weil er drehzahlmäßig einfach nicht in die Gänge kommt - und selbst wenn, es schlichtweg nicht voran geht. Insofern halte ich 7,5 Liter für durchaus realistisch. Mercedes ist wie bereits gesagt nicht gerade für ihre sparsamen Motoren bekannt, das war eben noch nie die Mercedes-Stärke. Beispiel C200K Automatik von einem Freund von mir, kalt rauschen da auch bei ruhiger Fahrweise schöne 15-16 Liter durch... genauso wie der CLC 180K Automatik Leihwagen, den meine Mutter (nicht gerade die offensivste Fahrerin...) mit 15 Litern bewegt hat, was schon mal 3 Liter mehr sind als mit ihrer C320 (und der Motor ist technisch 15 Jahre alt)... Aber der Stern hat sonst andere Vorzüge... und mein zweiter Punkt ist, nur weil ein Motor moderner ist, verbraucht er nicht notwendigerweise weniger als ein älterer Motor. Bestenfalls sollte es zwar so sein, aber die Realität sieht oft anders aus...
Trotzdem weiterhin viel Spaß mit dem Auto - sieht ja schick aus 😉
lg
P.s.: Sage mir bitte mal wie du einen C200cdi mit 4,9 Litern fährst? Das möchte ich wirklich wissen, würde das gerne mal ausprobieren mit den Firmenwagen, von denen einer ein 200er CDi ist... - allerdings alte C-Klasse... hast du so gewisse Spritspartips zusätzlich zum untertourig fahren? Ich war ja ganz beeindruckt als ich das gelesen habe... 😉
um es genau zu nehmen, war es ein C220 CDI bj 02.2008, also die selbe Strecke wie derzeit mit der A-Klasse, der fuhr wie Butter, einfach schnellstmöglich hoch in den sechsten so bei 60-70km/h und dann purzelt der Verbrauch, für meine Fahrweise war die Übersetzung perfekt. Über 6 Liter habe ich Ihn nie bekommen, habs aber auch nicht provoziert!
Die neue E-Klasse bin ich auch bereits gefahren und zwar den 250CDI und da kann ich fast den selben Verbrauch vorweisen, der lag bei ca. 5,5 Litern, auch sehr schön zu fahren... alles vor der A-Klasse eben, deswegen bin ich enttäuscht das ein fast 600-800 Kilo leichteres Auto es nicht gebacken kriegt ordentlich mit dem Sprit um zu gehen...
Heute bin ich einen Toyota Corolla Diesel mit lass mich nicht lügen, 95ps? 760 Kilometer gefahren, Autobahn frei, Schnitt 150Km/h der Verbrauch war bei 6-7 Liter anzusiedeln, gab auch paar Streckenabschnitte mit Vollgasanteilen bei 180-190km/h...
Zitat:
Original geschrieben von DanielDG
um es genau zu nehmen, war es ein C220 CDI bj 02.2008, also die selbe Strecke wie derzeit mit der A-Klasse, der fuhr wie Butter, einfach schnellstmöglich hoch in den sechsten so bei 60-70km/h und dann purzelt der Verbrauch, für meine Fahrweise war die Übersetzung perfekt. Über 6 Liter habe ich Ihn nie bekommen, habs aber auch nicht provoziert!Zitat:
Original geschrieben von lifestyle_wk
Also ich kann nur zum 180 BE Benziner etwas sagen... zwei Personen aus meinem Umfeld und ich sind den alle separat mit ca. 12l/100km in der Stadt gefahren - nicht defensiv, aber eben auch nicht offensiv. Wenn es mal flotter zugehen sollte - wozu man den Motor wirklich jenseits der 5.000 drehen muss, bevor mal ein wenig Leistung kommt - sind es vermutlich auch über 15-16 gewesen. Und das ist mehr als ich mit der alten C320 bei flotter Fahrweise jemals verbraucht habe...Und dazu muss ich sagen, dass mir der 180er Motor schon sehr langsam vorgekommen ist - vor allem weil er drehzahlmäßig einfach nicht in die Gänge kommt - und selbst wenn, es schlichtweg nicht voran geht. Insofern halte ich 7,5 Liter für durchaus realistisch. Mercedes ist wie bereits gesagt nicht gerade für ihre sparsamen Motoren bekannt, das war eben noch nie die Mercedes-Stärke. Beispiel C200K Automatik von einem Freund von mir, kalt rauschen da auch bei ruhiger Fahrweise schöne 15-16 Liter durch... genauso wie der CLC 180K Automatik Leihwagen, den meine Mutter (nicht gerade die offensivste Fahrerin...) mit 15 Litern bewegt hat, was schon mal 3 Liter mehr sind als mit ihrer C320 (und der Motor ist technisch 15 Jahre alt)... Aber der Stern hat sonst andere Vorzüge... und mein zweiter Punkt ist, nur weil ein Motor moderner ist, verbraucht er nicht notwendigerweise weniger als ein älterer Motor. Bestenfalls sollte es zwar so sein, aber die Realität sieht oft anders aus...
Trotzdem weiterhin viel Spaß mit dem Auto - sieht ja schick aus 😉
lg
P.s.: Sage mir bitte mal wie du einen C200cdi mit 4,9 Litern fährst? Das möchte ich wirklich wissen, würde das gerne mal ausprobieren mit den Firmenwagen, von denen einer ein 200er CDi ist... - allerdings alte C-Klasse... hast du so gewisse Spritspartips zusätzlich zum untertourig fahren? Ich war ja ganz beeindruckt als ich das gelesen habe... 😉
Die neue E-Klasse bin ich auch bereits gefahren und zwar den 250CDI und da kann ich fast den selben Verbrauch vorweisen, der lag bei ca. 5,5 Litern, auch sehr schön zu fahren... alles vor der A-Klasse eben, deswegen bin ich enttäuscht das ein fast 600-800 Kilo leichteres Auto es nicht gebacken kriegt ordentlich mit dem Sprit um zu gehen...
Heute bin ich einen Toyota Corolla Diesel mit lass mich nicht lügen, 95ps? 760 Kilometer gefahren, Autobahn frei, Schnitt 150Km/h der Verbrauch war bei 6-7 Liter anzusiedeln, gab auch paar Streckenabschnitte mit Vollgasanteilen bei 180-190km/h...
Hm... die neuen Mercedes-Diesel sind in der Tat sehr schön zu fahren, gerade der 250CDI mit seinen 500NM... . Aber auch der 20CDI, schöner Drehmomenthammer zwischen 2-3.000 u/min... Was den Toyota angeht, 6-7Liter finde ich schon viel für einen so kleinen Diesel, selbst bei 150. Mit einem A 180CDI brauche ich da so vielleicht zwischen 5,5 und 6,5 Litern bei der Fahrweise... die Mercedes-Benziner hingegen haben generell das Phänomen, das sie viel zu viel verbrauchen... wie ich festgestellt habe auch gerade bei der A-Klasse. Das ist schade, denn eigentlich bin ich totaler Benziner-Fan, aber aus Erfahrung bin ich froh dass ich den Diesel habe, da ich so gut wie die Hälfte damit in der Stadt verbrauche... Ich hoffe, demnächst mal den A200Turbo Probefahren zu können, der soll ja angeblich eher einen gemäßigten Durst haben aufgrund des hohen Drehmoments... und wäre auch sonst genau mein Fall 😉... - allzu große Hoffnungen habe ich aber trotzdem nicht...
lg
ích sollte vielleicht noch anmerken das in den 760 km die Kasseler Berge inkl. waren, d.h. um die hohe Geschwindigkeit zu halten, gabs eben einen grossen Vollgasanteil Bergauf, also ich war schon mit den 6-7 l sehr zufrieden damit... und bergab eben auch vollgas damit man mit genug speed hat um den nächsten berg zu besteigen :-)
Ich bin der Meinung, dass das Einsparungspotential aufgrund der BE- Maßnahmen,
* intelligentes Energiemanagement, z. B. bedarfsgerecht gesteuerte Generatorleistung
* rollwiderstandsoptimierte Bereifung
* verbesserte Aerodynamik, z. B. durch die innen geschlossene Kühlermaske
* ECO Start-Stopp-Funktion, die den Motor im Leerlauf abschaltet und dadurch Kraftstoff einspart
rein theoretischer Natur sind. Der Fahrer ist der Sparmeister. Ich fahre im Schnitt mit unserem 180 CDI , BJ 2005) mit 5,4 Liter. Ich bin durchaus kein Schleicher, aber fahre den Umständen entsprechend angepasst.
Klimaanlage läuft permanent, im Winter ist die Sitzheizung ( beide Seiten) sehr oft im Einsatz.
Werte von 4,5 Liter bei Überlandfahrten ( 100- 120 KM/h) sind keine Seltenheit.
Ich hatte vor einigen Wochen einen 180 BE ( Benziner mit 116 PS) als Mietwagen. Bei einer ca. 700 KM Fahrt ( Autobahn bis 170 KMH, Landstrasse und Stadt) kam ich auf einen Verbrauch von sage und schreibe 9,8 Liter/ 100KM. Eine konventionelle A-Klasse hätte auch nicht mehr gebraucht.
Nicht vergleichbar, aber dennoch schreibe ich es. Die Gleiche Strecke fahre ich mit dem CDI mit 5,7 Liter.
Ich halte diese BlueEFFICIENCY Modelle für reine Alibiautos. Hauptsache man hat eine "Eco-Serie" im Angebot.
Gruß
Alpenfreund
genau so siehts aus, mein nächster benz wird sicherlich kein benziner mehr sein!
Die Diesel sind in jedem punkt 2 Klassen besser.
Hallo,
überleg mal wie schwer das die A-Klasse ist
und dein Motor ein wenig klein dafür ist
Original geschrieben von DanielDG
Servus miteinander!
Mein erster Beitrag hier, denn am Freitag habe ich in meiner Lebenszeit meinen ersten Mercedes-Benz abgeholt :-)
Es handelt sich um einen A160 BE Avantgarde mit einigem an Austattungs schnickschnack die wichtigsten davon wären wohl
APS Audio50 mit Navi
Lamellenschiebedach
Mediainterface
Aktiver Parkassistent mit Parktronic
Diebstahlschutzpaket
Sitzheitzung vorne
Licht und Sichtpaket
Multikonturlehne vorne
LMR 7 Speichen 16''
Komfort Telefonie
Sidebag im Fond links und rechts
Scheibenwischanlange beheizt
Außenspiegel heranklappbar
usw.
dazu eben die normalen Serien und Avantgarde features.
Inzwischen habe ich ca. 200km zurückgelegt und musste feststellen, dass ich schwer mit der "unter" 7 Liter marke zu kämpfen habe.
Ich bin überwiegend Überlandfahrer mit 30% Stadtverkehr.
Schalte überwiegend nach der Schaltempfehlungsanzeige und ansonsten bin ich auch ein relativ sparsamer Fahrer, meinen letzten Peugeot 206CC hab ich auch mit 5,5-6 Litern gefahren.
Da es mein erster Neuwagen ist, nun die Frage an euch:
Sinkt der Spritverbrauch nach dem Einfahren, ich sage mal den ersten 1000KM noch oder kann ich mit der magischen 7liter marke rechnen?
Normal fahre ich die Autos unter den angegebenen kombinierten Verbrauchswerten, so auch die C-Klasse 220CDI der mit 5,3 angegeben ist, hab ich bei ca. 1000km mit rund 4,9 Litern gefahren.
Achja, noch so am Rande mal angemerkt, ich schwärme von dem Auto, die Sitze, das Lenkrad, alles, wirklich alles Klasse!
Hätt nicht gedacht, dass sich der "kleinste" Mercedes, wirklich wie ein Mercedes anfühlt und auch so fährt! Zweifach Daumen hoch, Top Fahrzeug! Nach knapp 2 Minuten habe ich bereits die Wohlfühlposition gefunden und wollte eigentlich nicht mehr aussteigen, auch wenn die Motorisierung einwenig schwach ist, zum daher gleiten mit dem Verkehr aber gar kein problem und völlig ausreichend, auch auf der Autobahn waren dann 120-130kmh relativ schnell erreicht.
Würde mich über Antworten freuen
LG aus dem Elsaß
Daniel
Schön und gut, er ist halt bissel mit Ausstattung vollgepackt, aber wie ich sehe, gibts hier auch Forumsmitglieder mit grösserer Maschine, dennoch können sie mit ihren Verbrauchswerten genauso wenig prahlen...