Stoffsitze vs Leder
Hallo,
möchte mir nen gebrauchten 320d zulegen.
Hier ist nun die Frage ob Stoffsitze oder Ledersitze.
Bei dem Fahrzeug mit Stoffsitzen ist die Auswahl natürlich viel größer.
Was würdet ihr empfehlen, aus eigener Erfahrung am besten berichten.
MfG
Beste Antwort im Thema
Nimm doch beides und greif zu einem mit Teillederausstattung 😉
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von a6quattro83
Hallo,
möchte mir nen gebrauchten 320d zulegen.
Hier ist nun die Frage ob Stoffsitze oder Ledersitze.
Bei dem Fahrzeug mit Stoffsitzen ist die Auswahl natürlich viel größer.Was würdet ihr empfehlen, aus eigener Erfahrung am besten berichten.
MfG
Empfehlen kann man bei sowas nicht wirklich viel. Persönliches Empfinden. Entweder du stehst auf Leder oder Stoff.
Hat alles seine Vor und Nachteile.
am besten selber testen 🙂
bei den VS Threads hat eh jeder das beste 😁
Gruß
odi
Na ja, die Frage ist nun eigentlich nicht sehr sinnig. Entweder Du willst ein Fahrzeug mit Leder oder eben nicht. Gebrauchte mit Leder sind halt ein Quentchen teurer, bringen aber später im Verkauf auch ein paar Euro mehr. Übel schaut es aus, wenn das Fahrzeug dann schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und das Leder brüchig oder eingerissen ist. Dann verkauft sich jedes Auto mit gut erhaltenen Stoffsitzen um einiges besser als eines mit abgewrackter Lederausstattung.
Allerdings hält sich Leder bei guter Pflege auch, also ist und bleibt es eine Frage des Fahrzeugbesitzers. Was Dir aber mehr liegt oder gefällt, kannst nur Du entscheiden...
Sehe ich auch so mit der Geschmackssache.
Leder sieht optisch (meine Meinung) hochwertiger aus, ist dafür im Winter kalt und nimmt im Sommer keine Feuchtigkeit auf, du klebst dann eben etwas am Sitz fest.
Stoff ist im Winter gefühlt wärmer und hat im Sommer den Vorteil dass es nicht so aufheizt.
Ich hatte schon beides in meinen Autos, Stoff im E90 und Leder im E93. Im Cabrio macht es auf jeden Fall Sinn, alles andere muss man für sich selbst entscheiden.
Ähnliche Themen
Nimm doch beides und greif zu einem mit Teillederausstattung 😉
Halllo,
habe Stoff auf Normalsitzen im 3er und Leder Dakota schwarz auf Sportsitzen im 1er.
Leder wirkt luxuriöser und es macht mehr Spass, in ein Auto mit Ledersitzen einzusteigen. Ausserdem sind dann auch die Türverkleidungen aus Leder und das Auto wirkt innen hochwertiger.
Nachteile (kalt im Winter (dadagegen gibt es Sitzheizung) und warm im Sommer) wurden schon erwähnt.
Würde Sportsitze empfehlen, Leder oder Stoff ist beim Neuwagen ein teurer Unterschied, beim Gebrauchten dürfte Leder nicht viel mehr kosten.
ciao olderich
Na ja, dass Leder bei einem Gebrauchten nicht mehr viel ausmacht, würde ich so jetzt nicht sagen. Es ist einfach verkaufsfördernd und sieht - wie bereits erwähnt wurde - auch hochwertiger aus. Allerdings gilt das eben nur, wenn das Leder gut gepflegt und schadfrei ist. Es gibt für einen Verkauf fast nix schlimmeres (betreffend der Innausstattung) als eine abgewrackte Lederausstattung. Allerdings betrifft dieses Problem meist nur den Fahrersitz und mit guter Pflege lässt sich das auch ganz gut vermeiden.
Bei meinem Rexton war die Wange an der Einstiegsseite des Fahrersitzes auch schon eingerissen (durch die hohe Sitzposition), ansonsten war das Leder tip top. Hab dem Käufer dann ein paar günstige Kostenvoranschläge zur Reparatur besorgt und alles ging glatt über die Bühne. Aber man hat schon gemerkt, das Fahrzeug an sich war top, doch diese kleine Ecke beschädigtes Leder hat einige Interessenten vergrault...
Alternative:
Ein Bekannter von mir hat sich für seinen Benz Lederbezüge für 350 Euro bei Ebay gekauft. Hab auch erst gedacht - Bezüge? Für den Preis? Um Gottes Willen, das kann nix sein. Aber siehe da, wider Erwartens absolut hochwertig und super verarbeitet. Richtig festes Leder (kein dünnes Kunstzeugs) mit abgesteppten Nähten usw... Auf den ersten Blick von normalen Ledersitzen kaum zu unterscheiden (sofern man sich nicht wirklich auskennt und die Original-Leder des Herstellers kennt). Nachteil ist halt, dass die Seitenverkleidungen bleiben wie sie sind.
Ich selbst hab jetzt wieder Stoffsitze in meinem 3'er und bin zufrieden. Sehen nämlich trotz hoher Laufleistung aus wie neu... 😁
Das hat auch was mit Deinen Prioritäten zu tun. Willst Du es eher edel und hochwertiger, oder pragmatischer und zweckmäßiger.
Leder läßt sich neben dem edleren Ausseen zum Beispiel leichter reinigen. Andererseits kann es bei entsprechendem Gebrauch unwiderruflich zerkratzen. Stoff ist 'wärmer' und evtl. unempfindlicher,...undundund...🙂
Zitat:
Original geschrieben von a6quattro83
Hallo,
möchte mir nen gebrauchten 320d zulegen.
Hier ist nun die Frage ob Stoffsitze oder Ledersitze.
Bei dem Fahrzeug mit Stoffsitzen ist die Auswahl natürlich viel größer.Was würdet ihr empfehlen, aus eigener Erfahrung am besten berichten.
MfG
ich glaube das ist nur eine Persönliche entscheidung. Faktisch sind stoffsitze angenehmer, optisch ist leder viel wertiger.
Hab beides lange gehabt und auch parallel.
gretz
Ich habe schon beides gehabt und habe zur Zeit Leder:
Hochwertigere Optik: Leder
Praktischer: Stoff
Leder wirkt nur so lange hochwertig, solange es quasi neuwertig aussieht. Und das häng ab von:
- der Ausgangsqualität der Leders
- dem Umgang mit dem Material während seines Gebrauchs
- der richtigen Pflege
Wer bereit ist, angemessen mit seinen Sitzen umzugehen (keine Schnallen oder Nietengürtel), beim Ein-/Aussteigen nicht übermäßig and den Wangen der Lehne vorbeizuschrubben und sich nicht ständig auf der äußeren Sitzwange draufrumzurutschen und _regelmäßig_ mit dem richtigen Mittel das Leder zu pflegen, der wird lange an einer tollen Optik Freude haben.
Selbst BMW empfiehlt in der Bedienungsanleitung: Lederpflege alle 2 Monate !
Meine Frau erklärt mich regelmäßig für bekloppt, wenn ich wieder in die Garage gehe um die Sitze mit Lederemulsion zu pflegen, aber es hilft.
Wer sich einfach nur reinsetzen will und bestenfalls nur ein paar mal mit seinem Wagen durch die Waschanlage fahren will sollte sich lieber Stoffsitze holen. Sonst sieht es bald unansehnlich aus...
T.
Hatte auch schon beides.
Du mußt entscheiden was dir wichtig ist.
Eigentlich ist alles schon gesagt.
im Winter: Leder ist kalt , mit Sitzheizung besser - aber bei Stadtbetrieb
( Kurzstrecke ) wird die Batterie arg belastet !
was nützt der Comfort, wenn der Wagen nicht mehr startet ?
im Sommer : Wagen heizt sich schnell auf und du klebst wirklich
im Sitz
aber was soll's - alles ist relativ
Gruß Bellini
Ich hatte im E92 Teilleder-Sportsitze - einfach genial.
Der jetzige E90 hat Stoff-Sportsitze. Ein anderes Sitzgefühl, die Teilleder-Stühle waren imho noch etwas straffer und vor allem wertiger.
Nachteil Stoffsitze: statische Aufladung. Je nach Kleidung / Schuhe bekomme ich häufig beim Aussteigen eine gewischt. Das war bei den TL-Sitzen nicht so .
Ein Vorteil von Leder ist noch, dass man so manchen Dreck abwischen kann, der bei Stoff direkt schön in die Sitze einzieht. Z.B. Kaffee, Cola, Mayonnaise, Sperma 😉
Die Kälte im Winter macht dank Sitzheizung nicht viel aus, die Sitzheizung wird auch schnell warm. Probleme mit der Batterie hatte ich trotz Kurzstrecken (gerade mal 2,5 km zur Arbeitsstelle) nicht.
Zitat:
Original geschrieben von 1337Car
Ein Vorteil von Leder ist noch, dass man so manchen Dreck abwischen kann, der bei Stoff direkt schön in die Sitze einzieht. Z.B. Kaffee, Cola, Mayonnaise, Sperma 😉
Das Thema Sperma (Sozusagen Freude am Fahren 😛 ) lass ich jetzt mal außen vor, aber kotzende Kleinkinder reichen auch schon. Als zweifacher Papa hab ich das alles schon durch... 😁