Stoffsitze vs Leder

BMW 3er

Hallo,
möchte mir nen gebrauchten 320d zulegen.
Hier ist nun die Frage ob Stoffsitze oder Ledersitze.
Bei dem Fahrzeug mit Stoffsitzen ist die Auswahl natürlich viel größer.

Was würdet ihr empfehlen, aus eigener Erfahrung am besten berichten.

MfG

Beste Antwort im Thema

Nimm doch beides und greif zu einem mit Teillederausstattung 😉

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Zitat:

Original geschrieben von 1337Car


Ein Vorteil von Leder ist noch, dass man so manchen Dreck abwischen kann, der bei Stoff direkt schön in die Sitze einzieht. Z.B. Kaffee, Cola, Mayonnaise, Sperma 😉
Das Thema Sperma (Sozusagen Freude am Fahren 😛 ) lass ich jetzt mal außen vor, aber kotzende Kleinkinder reichen auch schon. Als zweifacher Papa hab ich das alles schon durch... 😁

Als 2-facher Papa hast du`s Sp**ma auch

innen vor

gelassen 😉😛😁

Ledersitze mit ordentlicher Lederpflege sind was Feines; da kann man dann immer noch Schonbezüge drüber ziehen, für die besonders Heißen Tage 🙄 (oder ein Handtuch...)

Das Thema Sitzheizung ist bei Leder aber m.E. Pflicht;...hatten wir einen Thread zu... ; die Batterie sollte es abkönnen...!

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Das Thema Sitzheizung ist bei Leder aber m.E. Pflicht;...hatten wir einen Thread zu... ; die Batterie sollte es abkönnen...!

Ansonsten Wärmflasche für das/die Weichgesottene/n

Habe die Ledersitze (Dakota?) nunmehr seit 5 Jahren und knapp 165.000km in meinem 3er verbaut und quasi keinerlei Abnutzungserscheinungen.

Ich pflege das Leder maximal zweimal pro Jahr mit der BMW-Lederpflege und das scheint tatsächlich auszureichen. Natürlich achte ich darauf, dass ich beim Einsteigen nicht über die Seitenwangen in den Sitz rutsche, so wie viele dies wohl tun und sich damit ihre Wangen ruinieren.

Ansonsten scheint das Leder wohl recht strapazierfähig zu sein.

Das "festkleben" am Sitz bei wärmeren Temperaturen -so wie hier beschrieben- kann ich nicht nachvollziehen, da ich immer angekleidet im Wagen sitze. 😉

Von daher ist Leder für mich immer die erste Wahl und ich möchte es definitiv nicht mehr missen.

Kann man das Dakota als Leder bezeichnen, sieht irgendwie wie Kunstleder, speckig und billig aus meiner Meinung. Hat das Wort Leder nicht verdient.

Mir persönlich kommt nur das Alcantara/Stoff (v. M-Paket) oder wenn dann gleich das Leder Merino in Frage...

Ähnliche Themen

Merino Leder

Dscf1839-41154

Ich habe Leder dieses mal auch abgewählt. Mein 5er hatte das noch. Ich hatte für den Winter zwar eine Sitzheizung das war ok aber im Sommer habe ich eine Belüftung vermisst. Also wenn Leder dann Sitzheizung und Belüftung. Das wurde mir dieses mal dann aber zu teuer! 😁😁😁

Deshalb Polster!

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


Kann man das Dakota als Leder bezeichnen, sieht irgendwie wie Kunstleder, speckig und billig aus meiner Meinung. Hat das Wort Leder nicht verdient.

Offensichtlich verwendet BMW bei sogenanntem Dakota-Leder an den Wangen tatsächlich nur Kunstleder, nur in der Mitte ist echtes Leder. Da kam gestern in "Auto Mobil" auf Vox ein Beitrag zu. Interessant fand ich, dass beim aktuellen 5er das Dakota-Leder >2000€ Aufpreis kostet und jemand das für 1300€ beim Sattler nachrüsten lassen hat - dann aber sogar in Volleder!

Zitat:

Original geschrieben von meyergru



Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


Kann man das Dakota als Leder bezeichnen, sieht irgendwie wie Kunstleder, speckig und billig aus meiner Meinung. Hat das Wort Leder nicht verdient.
Offensichtlich verwendet BMW bei sogenanntem Dakota-Leder an den Wangen tatsächlich nur Kunstleder, nur in der Mitte ist echtes Leder. Da kam gestern in "Auto Mobil" auf Vox ein Beitrag zu. Interessant fand ich, dass beim aktuellen 5er das Dakota-Leder >2000€ Aufpreis kostet und jemand das für 1300€ beim Sattler nachrüsten lassen hat - dann aber sogar in Volleder!

und die Verarbeitung war auch noch Top 🙂 - hatte den Bericht auch gesehen

das einzige was mich abhalten würde ist der Ausbau der Sitze und der Türverkleidungen 🙂

Gruß
odi

Ich hab Sportsitze in der Ausführung Stoff Blue Shadow / Alcantara / Anthrazit (ANAT) ...Mein E91 ist Baujahr 2006 und die Sitze vorn wie hinten sehen aus wie neu.Also ich denke das ich diese Kombination auch weiterhin fahren werde ...

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von meyergru


Offensichtlich verwendet BMW bei sogenanntem Dakota-Leder an den Wangen tatsächlich nur Kunstleder, nur in der Mitte ist echtes Leder. Da kam gestern in "Auto Mobil" auf Vox ein Beitrag zu. Interessant fand ich, dass beim aktuellen 5er das Dakota-Leder >2000€ Aufpreis kostet und jemand das für 1300€ beim Sattler nachrüsten lassen hat - dann aber sogar in Volleder!

und die Verarbeitung war auch noch Top 🙂 - hatte den Bericht auch gesehen
das einzige was mich abhalten würde ist der Ausbau der Sitze und der Türverkleidungen 🙂

Gruß
odi

Das geht echt einfach. Sitze sind 8 Schrauben und 2 Steckverbinder. Türverkleidung max 10 min. > zusammen 20 min.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von weberschiffchen


Ich hab Sportsitze in der Ausführung Stoff Blue Shadow / Alcantara / Anthrazit (ANAT) ...Mein E91 ist Baujahr 2006 und die Sitze vorn wie hinten sehen aus wie neu.Also ich denke das ich diese Kombination auch weiterhin fahren werde ...

Mit BMW-Alcantara hab ich keine Erfahrung - aber F.U.C.K - Alcantara "bröselt" nach 2 Jahren Ganztagsbetrieb.

Bin seit einigen Jahren Lederfan - pflegen tue ich nur extrem selten (max. 1x / Jahr) -> keine Probleme. Allerdings habe ich hellgrau, das ist wohl eher unempfindlich. Es wird im Sommer auch nicht sooooo heiß.

Hi!

Ich finde das Leder auch wenns kein wirklicher Vorteil ist einfach gut riecht.
Ich freu mich immer auf den Duft wenn ich ins Auto steige.
Im Winter kalt ist kein Problem ->Sitzheizung🙂
Und im Sommer auch kein Thema.
Ausser man steht lange in der direkten Sonne dann sollte man sich vorsichtig hinsetzen^^.

mfg

Hannes

Mit BMW-Alcantara hab ich keine Erfahrung - aber F.U.C.K - Alcantara "bröselt" nach 2 Jahren Ganztagsbetrieb.

Das Alcantara sah in meinem E46 Coupe nach 8 Jahren und knapp 250 Tkm wie neu aus.. bzw. der Sitz an sich..

Bmwci-3
Deine Antwort
Ähnliche Themen