Störung Reifendruckkontrollsystem nach Wechsel auf Sommerreifen

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,

habe gestern auf meinen FL gestern wieder die Sommerreifen mit Felgen draufgemacht, Reifendruck am BC wieder gespeichert.

Jetzt kommt nach 10 bis 15 km immer die Meldung "Störung Refendrucksystem Service aufsuchen"

Muss da wieder was zurückgesetzt werden oder hat ein Sensor einen Defekt?

Als ich das Auto unten sauber gemacht habe, habe ich gesehen dass die schwarz lackierten Fahrwerksteile nach nunmehr 6 Monaten ganz schön gammeln, und das nach einer Woche Schnee, ist das Normal?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KlausiGL schrieb am 10. April 2016 um 10:11:54 Uhr:


Na ja, nicht ganz richtig was du da so schreibst.
Es wird im Störungsfall darauf hingewiesen, daß der Lufdruck nicht korrekt ist und überprüft werden muss.
So fährt man nicht unbemerkt mit zu wenig Luft durch die Gegend und es wird ein größerer Schaden evtl. vermieden.
Auch wenn du den aktuellen Druck angezeigt bekämest, musst du an die Tanke und die Reifen auffüllen.

nun, wenn die Meldungen bei korrektem Luftdruck falsch sind (wie bei mir) und nur ein Reset des Systems willens erforderlich ist, kann man nicht von sinnvollem Verhalten oder ausgereiftem System sprechen. Ein Nachfüllen von Luft ist ja nicht erforderlich. Sensoren machen nur dann wirklich Sinn, wenn die Absolutwerte zur Fehlerklassifizierung verwendet werden und auch zur Anzeige abrufbar sind. Das ist hier leider nicht der Fall. So wie es jetzt implementiert ist, wäre die passive Variante die bessere Lösung. Die vermeidet die von Dir genannten Schäden auch, aber ohne Zusatzkosten und Fehlalarmärger.

monegasse

97 weitere Antworten
97 Antworten

Glaube beim Focus nicht relevant aber haben die Leute mit Problemen die Räder wieder so positioniert wie sie schon drauf waren?
Hab alle Räder wieder an ihre alte Position geschraubt.
Wie gesagt,hieß immer ist beim Focus egal aber vielleicht doch nicht so.

Ich habe meine Sommerreifen von vorn nach hinten gewechselt, sollte zumindest laut Ford Betriebsanleitung kein Problem sein, wird sogar empfohlen.

"Damit die vorderen und hinteren Reifen
des Fahrzeugs gleichmäßig abgenutzt
werden und länger halten, wird empfohlen,
die Reifen in regelmäßigen Abständen von
5000 bis 10000 km (3000 bis 6000
Meilen) zwischen vorn und hinten zu
wechseln."

Also ich die Winterreifen drauf gemacht habe gab es gar keine Probleme, einfach neuen Reifendruck gespeichert und fertig.

Macht ihr den Reset eigentlich während der Fahrt? Einfach mal Auto abstellen Luftdruck kontrollieren ggf. Bisschen Luft rein pumpen dann Zündung an und reseten. So mache ich das immer und die Meldung kommt nie wieder bis ich die Winter Reifen drauf ziehe

Ich hab es während der Fahrt gemacht als die Meldung kam nach 22 km.
Reifendruck passe ich an wenn ich Räder montiere,danach warte ich Meldung ab beim fahren und bestätige.Seidem.ist himmlische Ruhe.

@hna1066

Weiß nicht ob das Tauschen der Fehler sein kann in dem System.

Ähnliche Themen

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es was ausmacht, ob der Reifen von vorn nach hinten wandert oder woanders hin. Afaik registriert das System doch nicht, wo der Sensor ist sondern ermittelt die 4 Drücke und vergleicht diese... Sind nur 3 Sensoren da oder weicht einer zu stark ab, dann meckert es... Daher sollte es doch egal sein, ob die Reifen ihre Position geändert haben.

Gruß

Micha

Ich schrieb ja das ich das auch für unrelevant halte aber man sollte alle Möglichkeiten in Betracht ziehen.

Das Wechseln der Reifen hat definitiv keinen Einfluss auf die Sensorüberwachung!
Es werden nach der Reifendruckbestätigung die Räder immer paarweise verglichen - also vorne und hinten getrennt.

Damit die Sensoren im Überwachungssystem richtig registriert werden ist eine längere durchgehende Fahrt von ca. 20 Minuten empfehlenswert. Danach den Reifendruck im Menü bestätigen. Das ist alles.

Sollte der Fehler permanent nach obiger Prozedur auftreten, so vermute ich, dass einer der Sensoren defekt ist.
Eine Möglichkeit ist es, zu einem Reifenhändler zu fahren, der mit seinem Universalmessgerät
jeden einzelnen Sensor auf Funktionstüchtigkeit überprüfen kann.

Will man schon vorher Eigendiagnose betreiben, so würde ich für eine 20km Fahrt jeweils einen Reifen auf Winter umrüsten (Luftdruck anpassen) und danach schauen, ob der Fehler verschwunden ist. (Schweißtreibend!)

Viel Erfolg.

Zitat:

@petermaxi schrieb am 5. April 2016 um 20:31:51 Uhr:


Das Wechseln der Reifen hat definitiv keinen Einfluss auf die Sensorüberwachung!
Es werden nach der Reifendruckbestätigung die Räder immer paarweise verglichen - also vorne und hinten getrennt.

Damit die Sensoren im Überwachungssystem richtig registriert werden ist eine längere durchgehende Fahrt von ca. 20 Minuten empfehlenswert. Danach den Reifendruck im Menü bestätigen. Das ist alles.

Sollte der Fehler permanent nach obiger Prozedur auftreten, so vermute ich, dass einer der Sensoren defekt ist.
Eine Möglichkeit ist es, zu einem Reifenhändler zu fahren, der mit seinem Universalmessgerät
jeden einzelnen Sensor auf Funktionstüchtigkeit überprüfen kann.

Will man schon vorher Eigendiagnose betreiben, so würde ich für eine 20km Fahrt jeweils einen Reifen auf Winter umrüsten (Luftdruck anpassen) und danach schauen, ob der Fehler verschwunden ist. (Schweißtreibend!)

Viel Erfolg.

Eine absolut korrekte Analyse. Danke!

War heute beim Ford Händler. Er versuchte die Sensoren neu anzulernen, dabei schlug der Versuch beim Sensor hinten rechts 3 mal fehl, Sensor wurde nicht erkannt. Biem 4. mal nach verdrehen des Rads klappte es dann doch. Jetzt mal sehen ob der Fehler noch mal kommt, vielleicht hat der Sensor tatsächlich einen Defekt, zumindest hoffe ich das.

Wenn es tatsächlich so wäre dass aman jedes Mal beim Wechsel von Sommerreifen auf Winterreifen die Sensoren (kostenpflichtig) anlernen müsste wäre das eine absolut fehlerhafte Implementierung des TPM Systems.

so wie @petermaxi schreibt ist es korrekt. Beim meinem hat nach Winterreifenwechsel das System ebenfalls angemeckert. Mein FFH empfahl mir 10 km möglichts gerade Landstrasse also kein Stadtgekurve. Seit dem klappt das . Bei anderen Herstellern steht das sogar so in der BA.
Zur Rostvorsorge .-Kann man bei Ford als solche nicht mal ansatzweise bezeichnen,. Mein erster Ford und selbst vom Opel um Lichtjahre entfernt , negativ.
Ich habe das Teil zur Unterboden kpl. Versiegelung gebracht. alle Radhausauskleidungen incl. der Filzunterbodenabdeckung ab und dann Wachs. € 230.
Ohne die Demontage der Verkleidungen macht das keinen Sinn da Ford keinen Steinschlagschutz auf dem Unterboden hat sondern diesen zweifelhaften Filz anschraubt- Der steht gute 10 mm vom Bodenblech ab, da kann wenigstens der ganze Salznebel reinziehen. Absoluter Schwachsinn.
Der rel. hohe Preis ist halt der Montage der Verkleidungsteile geschuldet.

230€ ist in etwa der Preis den ich auch veranschlagen würde wenn ich das als Zubrot machen würde,davon hab ich grob 80€ Materialkosten schon allein,dabei ist aber auch die Hohlraumkonservierung.Bezahlen wollen den Preis aber die wenigsten da die das für Abzocke halten,was für Aufwand dahinter steckt sieht kaum einer.

@Focus 115 Frage was macht der Fachmann konkret bei der Hohlraumkonservierung.
allein wenn ich an Türen denke mit all der heutigen Elektronik. Um das ordentlich zu machen müsste die kpl. Verkleidung ab mit all der Seitenaufprallsensorik- macht man das oder gibt es da mittlerweile direkt vorgesehen Öffnungen in den Türen ??

Die Türen sind das einzigste was ich genau deswegen ausgelassen hab,da trau ich mich nicht ran.Hab auch schon überlegt da mal reinzugehen aber das Risiko ist mir zu groß.Man könnte im unteren Bereich seitlich ein Loch bohren das man zumindest die Unterkante in der Tür versiegelt was auch reicht und dann Gummistopfen drauf aber bei der Maßnahme bin ich mir auch noch unsicher.Werde ich aber mal versuchen,kann nix weiter schiefgehen.Allein schon Türverkleidung demontieren ist ein Graus.

War jetzt gerade beim Händler. Konnte nichts feststellen. Er hat die Reifen neu angelernt und ist dann ca. 30min gefahren. Die Meldung kam nicht mehr.

Lief alles auf Garantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen