Störung ESP nach LiMa wechsel
Hallo zusammen,
ich bin für gewöhnlich eher Leser, verfasse aber heute auch mal selber einen Beitrag.
Ich habe bei meinem Dicken am Wochenende die LiMa gewechselt (das ist ja eine sch*** Arbeit!). Nun habe ich jedes mal nach ~10km Fahrt die Meldung "Störung ESP". Der Fehler ist vor Wochen schon mal sporadisch aufgetreten, aber nie wieder gekommen. Nun kommt er jeder mal wieder.
Muss man dort etwas neu anlernen? Die Batterie war natürlich längere Zeit abgeklemmt. Die LiMa läuft und liefert Strom wie sie soll.
Daten meines Audis:
A6 4F Avant, 3.0 TDI, 165kW, MJ 2005, mit AAS und ~365.000km.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Grüße
132 Antworten
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 29. Juli 2017 um 20:19:15 Uhr:
der Wasserkasten ist nicht nur fahrerseitig sondern der geht über die gesammte Breite im Motorraum, da sind auch zwei Eboxen drin (eine rechts und eine links) und nicht nur eine....
Ich auch noch mal klugscheissen will...
Vorne sind 3 Kästen ! Rechts, Mitte (Lüfter) und Links 😁
Alle Kästen haben direkten Durchgang zum Innenraum.
Dort kann also nichts absaufen ohne das Wasser in den Innenraum läuft !
... Und der Teppich ist trocken !?
Bitte auch bedenken, das sich das "absaufen" auch in der Vergangenheit hätte abspielen können und der Teppich schon längst wieder trocken ist 😁
Was bleibt ist feuchte Pampe die so schön langsam die Anschlüsse Korridieren lässt.
@derSentinel:
wenn schon klugscheissen dann bitte auch richtig 😁
3 Kästen stimmt zwar, es gibt aber nur 2 E-Boxen im Wasserkasten. Der Kasten in der Mitte nennt sich Luftansaugeinheit 🙂
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 30. Juli 2017 um 12:36:41 Uhr:
@derSentinel:
wenn schon klugscheissen dann bitte auch richtig 😁3 Kästen stimmt zwar, es gibt aber nur 2 E-Boxen im Wasserkasten. Der Kasten in der Mitte nennt sich Luftansaugeinheit 🙂
Stimmt... Sind aber auch Relaise drin für den Lüfter Innenraum 😁
Warum der Fehler immer noch besteht ist mir ein Rätsel!
Hatte so gehofft das es der BEM ist. 🙁
Was kann es jetzt noch sein ? Soll wirklich die no Name Lima schuld sein ??
Ähnliche Themen
Möglich ist alles. Vieleicht auch nur der Regler oder Anschlüsse davon.
Der TE sollte aber auch die Eboxen auf Korrision prüfen.
@derSentinel:
das mit dem BEM wäre natürlich schön gewesen aber nun muss man weiter suchen.
Ich habe gerade den ganzen Thread nochmal überflogen aber eine funkende Idee habe ich noch nicht. Die Ladespannung/Bordspannung beim Motorlauf ist mit 14,2 Volt in Ordnung, die 12,45 Volt nach 10 Stunden stehenden Motor sind auch in Ordnung und am BEM lag es auch nicht. Also würde ich Batterie, BEM und Lima/Regler "erst mal" aussen vor lassen.
nur so am Rand, da darüber geschrieben wurde:
Ich hatte mal eine Zeichnung zur Batterie und Anlasser gemacht, da sieht man das das DF-Signal vom Regler gar nicht abgriffen wird. Wo der BEM die DF-Werte herbekommt weiß ich auch nicht. Die Zeichnung hänge ich mal an aber die ist noch nicht ganz fertig weil noch Beschriftungen (Pinns, Kabelfarben usw.) fehlen.
Könnte es eventuell an Problemen mit dem Bussystem liegen ? Es sind ja anscheinend alle Steuergeräte betroffen auch wenn sich nur das ESP im FIS meldet. Wurden die CAN-Bus Trennstecker und die Kabel daran mal kontrolliert ? Gab es da nicht auch was mit einem Abschlußwiderstand der defekt sein könnte oder könnte es vielleicht am Diagnoseinterface für Datenbus liegen ?
Die ESP Meldung schreibt ja Fehler in allen Steuergeräten die damit arbeiten also auch AAS zB.... (Bremsstg. Auslesen) ... Wurde auch gemacht. Fehler dort dann teilabschaltung von Verbrauchern (siehe Fehlerspeicher eine Seite vorher)
Die LiMa bringt auf jeden Fall genug Leistung (extra erweiterte MWB angesehen) Regler regelt auch korrekt bei 13,9 V
Gerade habe ich seine Regelanlage neu angelernt... Und der ESP gehört kam dann 1h lang nicht. Er ist wieder nach Hause.... Mal schauen ob der Fehler weg blieb.
Fehler ESP und Kontrolllampe zum AAS kommt weiterhin.
In den Boxen sieht alles trocken aus. Was vor vielen Jahren mal war kann ich nicht mehr beurteilen.
Hmm, ok - schade. Mir gehen nur langsam auch die Ideen aus, wurde denn das ABS Steuergerät schon mal einzeln ausgelesen ? Die ESP-Steuerung sitzt ja da drin und wenn sich das Teil nicht auslesen/ansprechen lässt wird es defekt sein (das hatte ich mal bei einem A4).
Wenn die E-Boxen trocken sind dann ist das schon mal gut und was früher mal war sollte egal sein. Es könnte natürlich ein Relais oder sonst was darin den Geist aufgegeben haben - es muss ja nicht zwangsläufig alles nass sein bevor es defekt ist.....
Ich schreibe mal die ganze Geschichte des Autos auf, seit es in meiner Hand ist. Sehe zu vielen Dingen keinen Zusammenhang, aber wer weiß...
Gekauft am 1.2.17. Vom Händler auf Gewährleistung getauscht: Querlenker, eine Injektor Dichtung und die Wischwasserpumpe.
Im Frühjahr hat er sporadisch Probleme gemacht, dass ich den Schlüssel nicht aus dem Schloss ziehen konnte. Fehler ist aber seit Monaten nicht mehr aufgetaucht.
Vor ein paar Wochen ist die LiMa während der Fahrt (in einer einspurigen Baustelle ohne Pannenstreifen auf der A2 ausgefallen.
Die habe ich gegen eine neue No Name LiMa (von kfzteile24 oder so) getauscht. Zusätzlich ist schon länger die Motorkontrolleuchte an gewesen, da die Drosselklappen zu verrußt waren. Also Drosselklappen, Luftbrücke und Ansaugrohr ausgebaut und gereinigt sowie ein neues Gestänge auf der einen Seite verbaut.
Gestern 2 neue (gebrauchte) Injektoren verbaut. Der Wagen stinkt und qualmt ganz schön ordentlich. Deshalb heute mal eine Zwangsregeneration durchgeführt. Vielleicht hat die etwas gebracht. Fahre aber sehr viele sehr lange Strecken, kann mir also nicht vorstellen, dass der DPF Probleme macht.
Ich habe eben mal alle Fehlerspeicher ausgelesen. Bilder im Anhang. Wenn ich zu einem Fehler die Details mal abfotografieren soll sagt Bescheid.