Störung ESP nach LiMa wechsel
Hallo zusammen,
ich bin für gewöhnlich eher Leser, verfasse aber heute auch mal selber einen Beitrag.
Ich habe bei meinem Dicken am Wochenende die LiMa gewechselt (das ist ja eine sch*** Arbeit!). Nun habe ich jedes mal nach ~10km Fahrt die Meldung "Störung ESP". Der Fehler ist vor Wochen schon mal sporadisch aufgetreten, aber nie wieder gekommen. Nun kommt er jeder mal wieder.
Muss man dort etwas neu anlernen? Die Batterie war natürlich längere Zeit abgeklemmt. Die LiMa läuft und liefert Strom wie sie soll.
Daten meines Audis:
A6 4F Avant, 3.0 TDI, 165kW, MJ 2005, mit AAS und ~365.000km.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Grüße
132 Antworten
Eine neue LiMa bei dem Auto "versuchsweise" einbauen?!
Dir ist bewusst, dass das selbst in der Werkstatt mit einem Aufwand von mehr als einem Arbeitstag verbunden ist, oder?
Ich möchte das nicht bezahlen und kostenlos werden die es sicher nicht tun.
Bei bestehendem Gewährleistungs Anspruch hätte ich da nicht selber eine eingebaut und wenn dann eine originale!
Zumindest fragen die nun nach einer Rechnung, die du nicht hast. Damit ist doch der Anspruch verwirkt !
Das heißt doch das die dich am Ende eh zur Kasse bitten werden.... Eine LiMa wechseln dauert dort keinen Tag !
Also bitte lies doch noch einmal von vorne, du scheinst ein paar Inhalte durcheinander zu bringen.
Ich habe keinen Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Audizentrum OS. Man möchte dieses "unterdrücken" nur nicht durchführen, da es eine Dienstleistung wäre auf die ich dann Gewährleistung hätte.
Kein Anspruch auf Gewährleistung, daher selber getauscht.
Warum sollte Audi sich nun die Arbeit machen und mit kostenlos die LiMa tauschen? Aus Nächstenliebe?
Bitte bring nicht alles durcheinander, sonder lies noch einmal und beantworte dann meine Frage (oder eben auch nicht, wenn du es nicht weißt).
Mhhhh... OK
Was Software angeht schreib doch mal jonnyrobert an, der kennt sich aus und könnte dir das eventuell einstellen.
Ähnliche Themen
Ich hab mir mal den ganzen Thread vom Anfang an durchgelesen, weil es mich interessiert. Ich hatte von Anfang an das Gefühl, dass das Problem von der neuen LiMA kommt. Ich hatte mich auch mal mit dem Thema beschäftigt, da überall zu lesen ist, das man beim Austausch des CanBus Gateways von VFL auf FL auch die LiMA wechseln sollte. Wenn man sich die Skizze von @Atomickeins anschaut, dann sieht man, das es eine Leitung vom D+ zum BEM gibt (blaue Strippe). Spannungsmäßig hat die das gleiche Potential wie der B+ (Dicke Strippe). Meine Vermutung ist, das auf dem D+ Signal der LiMa ein Kommunikationssignal aufmoduliert wird, mit dem der BEM etwas anfangen kann. Und da muss es Unterschiede zwischen VFL und FL geben. Falls man keine original LiMA verbaut könnte dieses Signal fehlen und der BEM schmeißt eine entsprechende Fehlermeldung. Für mich stellt sich die Frage, wo dieses Kommunikationssignal gebildet wird. Entweder in der LiMA selbst, oder aber im Regler. Da habe ich aber gelesen und gehört (@4F-Devil), das es nicht reicht, einfach nur den Regler zu tauschen.
Ich würde sagen, das in diesem Falle das AZ OS wohl Recht hat, das eine originale LiMA verbaut werden sollte um den Fehler loszuwerden. Muss ja keine neue sein. In der Bucht gibt es viele. Auf die richtige Teilenummer achten. Leider ist der mechanische Tausch de LiMA nicht so einfach und unangenehm für Privatschrauber weil abhängig vom 4F Modell auch der Kühler demontiert werden muss wenn die LiMA eine Wasserkühlung hat wie bei meinem Modell.
Und die Fehlermelungen unterdrücken zu wollen halte ich auch nicht für eine gute Idee. Mann sollte schon die Ursache richtig beseitigen und nicht nach solchen „Bastellösungen“ suchen, die eigentlich nur Pfusch sind.
LG Rüdi
@RudiS Die Hitachi mit Wasser hat nur unser V8, meine ich.
@r1racer1972
Du meinst meinen V10? Spaß bei Seite. Aber die Kommunikation über D+ ist überall gleich. (Denke ich)
@RudiS uups, also V8+V10 :-). Das Problem mit der Kommunikation hatte ich ja auch, extra im Vorfeld bei Audi neuen Regler gekauft(140€), weil nur bei Audi. Und beim Einbau dann über dieses lose blaue Kabel und den Stecker ohne Kabel gestolpert..
Also hast du den Regler umsonst gekauft? 😁. Ja das passiert mir auch öfters mit Teilen aus der Bucht. Seit dem ich jemanden kenne der Kontakt zu Onkel Edgar hat, passiert das jetzt eher selten. 🙂
Hallo RudiS,
Danke für den ausführlichen Beitrag. Prinzipiell bin ich auch kein Fan davon die Fehlermeldung zu unterdrücken, aber:
1. werde ich selber das Ding nicht noch einmal wechseln
2. ist der Wechsel in der Werkstatt einfach zu teuer und sinnlos, da es funktionell eigentlich keine Einschränkungen gibt.
3. ist der Online Händler dazu verpflichtet die Kosten für einen erneuten Tausch zu übernehmen. Er weigert sich jedoch noch. Das ganze liegt beim Anwalt, wird sich aber sicher noch Monate ziehen.
Daher sehe ich leider keine andere Lösung als diesen Fehler zu "unterdrücken". Wenn du (oder jemand anderes) eine Idee hat, bin ich natürlich offen dafür.
@RudiS Ja, umsonst weil nicht benötigt. Der richtige wäre es gewesen, gibts aber nur bei Audi/VW bzw. Teile-Profis als Originalteile. Jetzt freut sich nen anderer Mt-User drüber.
Na so sind ja dann alle glücklich und zufrieden. Fast alle, außer ZXBiker. Die LiMA noch mal zu tauschen ist ja sehr ärgerlich, weil es lange dauert und sicher keinen Spaß macht. Aber eine andere sinnvolle Lösung hab ich leider auch nicht.