1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Störung ESP nach LiMa wechsel

Störung ESP nach LiMa wechsel

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
ich bin für gewöhnlich eher Leser, verfasse aber heute auch mal selber einen Beitrag.
Ich habe bei meinem Dicken am Wochenende die LiMa gewechselt (das ist ja eine sch*** Arbeit!). Nun habe ich jedes mal nach ~10km Fahrt die Meldung "Störung ESP". Der Fehler ist vor Wochen schon mal sporadisch aufgetreten, aber nie wieder gekommen. Nun kommt er jeder mal wieder.
Muss man dort etwas neu anlernen? Die Batterie war natürlich längere Zeit abgeklemmt. Die LiMa läuft und liefert Strom wie sie soll.
Daten meines Audis:
A6 4F Avant, 3.0 TDI, 165kW, MJ 2005, mit AAS und ~365.000km.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Grüße

Ähnliche Themen
132 Antworten

Ich war auf der Suche noch einem Aufkleber oder ähnlichem. Die eingestanzte Zahl auf dem Pol habe ich nicht berücksichtigt. Steht 15 11 drauf, ist also schon 6 Jahre alt.
Das könnte der Fehler sein, muss es aber nicht. Die Batterie in meinem vorherigen Auto hat 11 Jahre gehalten.
Aber sicher, kann der Fehler sein.

Steuerleitung zum Regler war äußerlich in Ordnung. Gemessen habe ich an der Leitung aber nichts.

Wenn es klappt probieren wir am kommenden Wochenende ein anderes BEM aus. Das wäre der kostengünstigste Fehler.

Zitat:

@ZXBiker schrieb am 23. Juli 2017 um 22:21:21 Uhr:


Die Batterie in meinem vorherigen Auto hat 11 Jahre gehalten.

Das kann man so nicht mehr vergleichen.

Eine "Defekte" A6 4F Batterie könnte in einem älteren Fahrzeug sicherlich noch viele Jahre ohne Probleme funktionieren da viele Stromabnehmer nicht verbaut sind und kleine Leistungsschwankungen keine Auswirkung hätten da die Steuergeräte fehlen um das zu messen oder Aufzuzeichnen

:)

aber für den komplexen Multimedia Dicken reichts halt nicht mehr.

Früher war eine Batterie Tot wenn das Auto nicht mehr ansprang und der Saft beim Orgeln ausging und das Laden nicht mehr viel gebracht hat - dann wurde die Batterie ausgetauscht (aber auch erst wenn das mehrmals Probleme beim wegfahren gab)

:D

Heute reicht eine Anzeige im Diagnose Tool schon aus um zu tauschen, ohne das man Startprobleme hat

;)

Hallo Leute, habe heute das Steuergerät für das Batteriemanagement getauscht. Das "Teststeuergerät" habe ich aus meinem A6 ausgebaut, da wo es auf jeden Fall funktioniert. Leider kein Erfolg, bin jetzt ein wenig Ratlos...
Kann in den Messwertblöcken immer noch kein DFM-Signal sehen, sprich zeigt ständig 0.0 an.
Kabel haben wir auf Drahtbruch durch gemessen, das war i.O..
Wenn ich das Richtig verstehe, kommt das DFM-Signal aus dem Regler von der LIMA, richtig?
Wir hatten einen anderen Regler drinn, zwar nicht ganz mit der identischen Nummer, aber das Fehlerbild ist gleich geblieben. Was vielleicht noch zu erwähnen ist, das die Batterie auch schon ziemlich am Ende ist. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das der Grund für den "Kommunikationfehler zum Generator" ist, eher wahrscheinlich ein Folgefehler, da die Batterie folglich durch den anstehenden Fehler nicht richtig geladen wird.
Hat jemand vielleicht noch eine Idee??

Tausch doch auch die Batterie vom funktionierenden A6 ! Dann haste etwas mehr Gewissheit obs an der Batterie liegt.
Komm hier grad etwas Durcheinander - Den Regler hattest du schon getauscht oder ?

Regler wurde getauscht, war aber von der Nr nicht 1 zu 1 gleich, sondern wurde als kompatibel bezeichnet.
Das Auto wurde ja beim starten überbrückt, sprich in dem Moment war die "heile" Batterie ja dran gewesen. Aber der Fehler ließ sich im Steuergerät nicht weg löschen, sondern kam sofort wieder.
Aber denke wir werden es nochmal probieren. Danke für den Tipp;)

Nun mein "altes" Auto war sogar neuer als mein A6. Ein Common Rail Diesel von Renault von 2006 mit reichlich Multimedia. Das kann man also doch durchaus vergleichen denke ich. Trotzdem stimmt es schon, dass die meisten Batterien nach ca. 5 Jahren den Geist aufgeben.
Aber mal abwarten was ein neues BEM bringt. Werde berichten.

Ein neues BEM von @dersentinel (vielen Dank!) hat leider nichts gebracht. Alles wie vorher.
Zusätzlich haben wir festgestellt, dass der Fehlerspeicher auch noch "Ansteuerung Glühzeitsteuergerät 1" sagt.
Was um alles in der Welt ist das?!

Hm... Glühsteuergerät ist wenn ich mich nicht irre im Wasserkasten in der Ebox. Ist die abgesoffen?

Ebox? Ich stehe auf dem Schlauch.

Der Wasserkasten ist Fahrerseitig vorne (beim Scheibenwischer) unter der Abdeckung. Das ist die Ebox drin. Das sind Relais.
Schau da mal nach ob Wasser drin steht oder undicht ist.

der Wasserkasten ist nicht nur fahrerseitig sondern der geht über die gesammte Breite im Motorraum, da sind auch zwei Eboxen drin (eine rechts und eine links) und nicht nur eine....

Ja das simmt natürlich :)
Ich wollte ja nur sagen wo die Ebox mit dem Glühkerzen Steuerung Relais sitzt. Das sitzt meines Wissens nach rechts.
Das der ganze Kanal auf Wasser (Abläufe) überprüft wird setze ich mal vorraus.

das Glühkerzensteuergerät sitzt zwar laut Stromlaufplan im Relaisträger E-Box Wasserkasten rechts aber das ist auf der Beifahrerseite da solche Angaben das immer in Fahrtrichtung zu sehen sind - also so als wenn man hinter dem Wagen steht und nach vorne schaut.

Oh ja klar. Danke für die Berichtigung.
Ich hab auch ein Bild aus einem anderen Beitrag geklaut, dann sollte der TE erstmal klarkommen.

Img-0939-4988906292957049945

Ebox = Elektrobox
Das war zu einfach...

Ich gucke morgen mal im hellen. Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen