Störung ESP nach LiMa wechsel

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich bin für gewöhnlich eher Leser, verfasse aber heute auch mal selber einen Beitrag.

Ich habe bei meinem Dicken am Wochenende die LiMa gewechselt (das ist ja eine sch*** Arbeit!). Nun habe ich jedes mal nach ~10km Fahrt die Meldung "Störung ESP". Der Fehler ist vor Wochen schon mal sporadisch aufgetreten, aber nie wieder gekommen. Nun kommt er jeder mal wieder.

Muss man dort etwas neu anlernen? Die Batterie war natürlich längere Zeit abgeklemmt. Die LiMa läuft und liefert Strom wie sie soll.

Daten meines Audis:

A6 4F Avant, 3.0 TDI, 165kW, MJ 2005, mit AAS und ~365.000km.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Grüße

132 Antworten

ist alles nichts ungewöhnliches auch wenn es ärglich ist, wie alt ist der Wagen denn und was er für eine Laufleistung ?

Nachtrag:
ich habe vorhin wohl auf dem Schlauch gestanden, Alter und Laufleistung stehen ja schon ganz vorne im Thread - sorry.

Wie viele Kabel sollten zum LiMa-Regler hin gehen?
Ist ja der VW Standard Stecker mit 2 Polen. Sollten beide belegt sein oder nur einer?

ich hatte heute Nachmittag eine Zeichnung hochgeladen wo man die Anschlüsse sehen kann.....

Ich bin Maschinenbauer und kein Elektriker, daher bin ich mir nicht sicher, ob ich das richtig lese.

Würde behaupten laut deiner Zeichnung 1 Kabel zum Regler, oder?

Ähnliche Themen

Jein (ja und nein), für mich sieht das so aus als ob Regler und Generator nur intern verkabelt sind, also der Regler scheint intern am Generator angeschlossen zu sein da die Verbindungen alle zum Generator gezeichnet sind und der einzige Anschluß nach draussen (DF) nicht weitergeführt ist. Ich habe das beim Zeichnen von den original Stromlaufplänen übernommen aber was da intern abläuft weiß ich auch nicht.

Anschluß B+: ein relativ dickes (16mm²) schwarzes Kabel geht zum Anlasser und zur Batterie - da läuft die Power vom Generator drüber

Anschluß D+: ein relativ dünnes (0,35mm²) blaues Kabel geht zum BEM - das muss das Steuerkabel für den Generator und den Regler sein.

Masseanschluß: Farbe und Querschnitt weiß ich gerade nicht aber das ist die Masseleitung - ohne Masse (-) gehts halt nicht.

Ich versuch mal eine Erklärung für Maschinebauer:
die Anlage "Generaor/Regler" hat einen Vor- und Rücklauf (elektrisch: Plus und Minus), auch einen systemfremden Anschluß zur Steuerung wie z.B. Hilfsdampf oder Steuerluft (elekrisch: Steuerkabel vom BEM) und intern wahrscheinlich noch Dreiwegearmaturen, Rückschlagklappen, Bypässe und Entleerungen verbaut (elektrisch: die elektronische Schaltung innen drin, Gleichrichter, Regler usw.) aber ohne genauere Systempläne (elektrisch: Innenschaltbild) ist die Funhktion der Analge nicht genau nachvollziehbar 🙂

Der Regler ist nur auf die LiMa draufgesteckt. Die beiden internen Anschlüsse werden vermutlich die beiden Kohlen sein.

Zum Regler hin geht nur ein Kabel (so das am anderen Ende hin geht weiß ich nicht).
Und dann noch das dicke schwarze Kabel B+

Masseanschluss ist keiner vorhanden.

Alt und neu

Ich habe noch bisschen weitergesucht.

Masseanschluß ist das Lima-Gehäuse, intern sind die Regleanschlüße die Kohlen für die Eregung und das Kabel (D+) geht laut dem Plan zum Pinn 8 vom BEM.

hier ist es ganz gut erklärt, ist zwar vom T4 und der BEM ist dort die Ladekontrollleuchte aber man versteht wie der Regler arbeitet:
http://www.t4-wiki.de/wiki/Lichtmaschine#Regler

bitte auf dem laufenden halten, habe genau den gleichen Fehler.

Auch nach LiMa Wechsel?

nee aber nach bme- und regler wechsel. allerdings hat der regler nicht eins zu eins die gleiche teilenummer wie der alte, stand aber bei eBay als vergleichsnummer.

bme ?

Was steht bei dir im Fehlerspeicher?

Habe genau das gleiche Problem...
Lichtmaschine, Batterie und Batterieüberwachung
habe ich schon gewechselt ohne Erfolg...
Habe auch einen 3.0tdi von 2005 mit quattro.
Habe als ersten Fehler immer Schnittstelle zum Generator, danach teilweise Verbraucher Abschaltung und nach 10km kommt dann das ESP...
Kann es sein das es das ABS Steuergerät ist?
Immer wenn ich mit vcds auf das bremsenelektronik-Steuergerät gehe kommt im Tacho ESP-Störung !

Denke aber auch irgendwie das es durch die teilweise Verbraucher Abschaltung kommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen