Stinger: Winterreifen
Hat jemand schon Winterreifen für seinen Stinger geordert und dann welche? Leider gibt es bei meinen Reifenhändlern das Problem das sie das Modell nicht wirklich zuordnen können, wollen hinten eine 00020 oder 24 sehen und mein Händler weiß davon gar nichts.
Beste Antwort im Thema
Ist doch kein Problem, passende Felgen mit entsprechender ET aussuchen und dann Einzelabnahme mit Festigkeitsgutachten.
Funktioniert wunderbar, ein guter Reifen/Felgenhändler macht sowas täglich...
297 Antworten
Da ich die gleichen Winterreifen wie @revilo-ffm ebenfalls auf die Serienfelgen montiert habe, sieht meine vordere Rad/Reifenkombination genauso aus.
Wer im eingebauten Zustand den Unterschied zw der vorderen 8" und der hinteren 8,5" Felge finden möchte, zieht die Plastik-Radnaben/Radmutternabdeckung ab und wird auf den hinteren Felgen den Buchstaben R entdecken.
Ich werde wohl auch die Winterreifen auf die Serienfelge aufziehen lassen.
Müssen bei diesem Wechsel eigentlich auf die RDK-Sensoren ersetzt werden? Gehören ja eigentlich zur Felge. Aber irgendjemand hat mal gesagt, wenn man die Reifen abzieht, geht da an den Sensoren etwas kaputt (kann es leider nur sinngemäß wiedergeben)? Wäre finanziell ja nicht gerade unerheblich.
Zitat:
🙂
@timmi007 schrieb am 9. Oktober 2018 um 09:19:35 Uhr:
Da ich die gleichen Winterreifen wie @revilo-ffm ebenfalls auf die Serienfelgen montiert habe, sieht meine vordere Rad/Reifenkombination genauso aus.Wer im eingebauten Zustand den Unterschied zw der vorderen 8" und der hinteren 8,5" Felge finden möchte, zieht die Plastik-Radnaben/Radmutternabdeckung ab und wird auf den hinteren Felgen den Buchstaben R entdecken.
Nein Sensoren müssen nicht ersetzt werden. Wenn der Reifenmonteur allerdings nicht geschult ist oder unfähig dann kann er schon den Sensor abreissen, allerdings würd ich dann drauf bestehen das er diesen auf seine Kosten ersetzt
Zitat:
@Merlin_58 schrieb am 9. Oktober 2018 um 10:07:49 Uhr:
Ich werde wohl auch die Winterreifen auf die Serienfelge aufziehen lassen.Müssen bei diesem Wechsel eigentlich auf die RDK-Sensoren ersetzt werden? Gehören ja eigentlich zur Felge. Aber irgendjemand hat mal gesagt, wenn man die Reifen abzieht, geht da an den Sensoren etwas kaputt (kann es leider nur sinngemäß wiedergeben)? Wäre finanziell ja nicht gerade unerheblich.
Zitat:
@Merlin_58 schrieb am 9. Oktober 2018 um 10:07:49 Uhr:
Zitat:
🙂
@timmi007 schrieb am 9. Oktober 2018 um 09:19:35 Uhr:
Da ich die gleichen Winterreifen wie @revilo-ffm ebenfalls auf die Serienfelgen montiert habe, sieht meine vordere Rad/Reifenkombination genauso aus.Wer im eingebauten Zustand den Unterschied zw der vorderen 8" und der hinteren 8,5" Felge finden möchte, zieht die Plastik-Radnaben/Radmutternabdeckung ab und wird auf den hinteren Felgen den Buchstaben R entdecken.
Man muss etwas aufpassen beim abziehen der Reifen, in der Regel überleben es die Sensoren!
Ähnliche Themen
Nicht nur beim Abziehen auch beim aufziehen. Aber jeder Reifenmonteur sollte das wissen. Am besten vorher sagen das Reifendrucksensoren verbaut sind, dies sieht man nicht sofort da Gummiventile verbaut sind. Da schneiden einige Reifenmonteure schnell mal das Ventil von aussen ab, geht schneller die Luft raus.
Aber so teuer wird's nicht. Im Gegensatz zu Metallventilen mit RDKS Sensoren kann man bei denen mit Gummiventilen den Sensor abschrauben und nur das Ventil ersetzen
Zitat:
@Stingerfan schrieb am 9. Oktober 2018 um 10:22:16 Uhr:
Aber so teuer wird's nicht. Im Gegensatz zu Metallventilen mit RDKS Sensoren kann man bei denen mit Gummiventilen den Sensor abschrauben und nur das Ventil ersetzen
Das geht auch bei Gummiventilen. Hatte mit den Gummiventilen 2 schleichende Plattfüsse. Die Originalsensoren wurden dann auf Metallventile umgerüstet
Nur bei einigen wenigen mit Metallventilen. In der Regel geht's bei Metallventilen nicht. Dort sind die Sensoren angenietet.
Mit Gummiventilen geht's immer
Bin auch froh das es diesmal RDKS-Sensoren mit Gummiventilen sind, sogar bei meinen bestellten Winterräder.
Metallventile gab es mehrere Rückrufe weil sie in Verbindung mit Salz und wenn ein falscher Ventileinsatz verbaut wurde, korrodieren und abbrechen. Ist mir selbst bei 180km/h passiert. War nicht schön
Da wir grad beim Thema RDKS sind: Wie läuft das beim Stinger, wenn man auf Sommer- und Winterreifen jeweils Sensoren hat und Reifenwechsel macht? Muss der jedes mal auf die 'neuen' Sensoren angelernt werden (Werkstatt) oder schafft der das allein?
Seit die Sensoren Zwang sind scheint es ja immer mehr Hersteller zu geben, die die Situation gezielt verschlechtern um mehr Umsatz für die Werkstätten zu generieren...
Geht bei KIA von alleine. Räder umstecken, losfahren und fertig. Nach einigen Metern werden die „neuen“ Sensoren erkannt.
Gibt es bei den Sensoren auch Testberichte, welche gut oder schlecht sind.
Mir wird immer gesagt, ich soll nur die Originalsensoren von KIA kaufen, weil bei den anderen immer Probleme gibt.
Stimmt das?
Es wird auch behauptet, dass die Gummiventile besser sind als die Metallventile.
Angeblich neigen die Metallventile dazu nicht ganz dicht zu sein (grins) und im Winter fangen Sie an zu oxitieren?!
das die originalen besser sind ist Quatsch. Kia baut keine eigenen Sensoren. Schrader zum Beispiel ist wie Original.
Wegen den Ventilen hatte ich ja bereits weiter oben geschrieben, ich hab Gummiventile und bin froh darüber.
Habe die Auswahl meinem Reifenhändler überlassen. Hat gut funktioniert bisher. Bei meinem Ceed GT hatte ich damals sogar vorprogrammierte Sensoren online bestellt, mit denen gab es auch nie Probleme.
Hallo zusammen, wie ich hier sehe, besteht das Problem Winter- Rad-/Reifen Kombination offenbar schon länger. Wir schreiben nun schon Oktober 2018 und ich hatte meine Anfrage zu den möglichen Winterreifengrössen für den 3.3 AWD mittlerweile dreimal mittels Kontaktformular a. KIA gesandt. Eine Antwort habe ich nicht erhalten. Meine Frage daher an euch hier: müssen es im Winter unbedingt 19 Zöllner sein oder passen auch 18 Zollfelgen und wenn schon 19 Zoll ist dann auch die Mischbereifung erforderlich oder kann man hinten und vorn die Größe 225/40 aufziehen. Evtl. kann mir ja hier jemand helfen. Immerhin steht der Winter schon vor der Tür.
Beim GT gehen nur 19" aufwärts wegen der großen Bremsanlage und da in den Fahrzeugdokumenten 225er vorne und 255er hinten eingetragen sind ist 225er-Bereifung rundherum nicht zulässig.