Stinger: Winterreifen

Kia Stinger CK

Hat jemand schon Winterreifen für seinen Stinger geordert und dann welche? Leider gibt es bei meinen Reifenhändlern das Problem das sie das Modell nicht wirklich zuordnen können, wollen hinten eine 00020 oder 24 sehen und mein Händler weiß davon gar nichts.

Beste Antwort im Thema

Ist doch kein Problem, passende Felgen mit entsprechender ET aussuchen und dann Einzelabnahme mit Festigkeitsgutachten.
Funktioniert wunderbar, ein guter Reifen/Felgenhändler macht sowas täglich...

297 weitere Antworten
297 Antworten

Hallo zusammen!

Zitat:

@Atzi81 schrieb am 17. September 2018 um 20:47:57 Uhr:


Hab mir heute die Brock mit den Pirelli Winter Sottozero inkl. Sensoren & Montage für 1800€ bestellt.

Meines Wissens gibt es die Pirellis aber nur für die Hinterachse in der erforderlichen Dimension. Zumindest wenn der Geschwindigkeitsindex W gewünscht wird.

Zitat:

@Replay108 schrieb am 17. September 2018 um 20:56:20 Uhr:


Ist es möglich für die Stinger fahrer, die nur R 19 fahren dürfen ,die Größe der Vorderfelgen auf die Hinterachse zu fahren?
So das man nur eine größer auf beiden Achsen mit gleich Reifengröße fährt .

Nach allem was ich bisher in Erfahrung bringen konnte, ist das nicht möglich.

Zitat:

@timmi007 schrieb am 17. September 2018 um 20:57:40 Uhr:


Ich hab auf die 270 Km/h Winterreifen verzichtet, weil mir ein Topreifenhersteller mit 240 Km/h lieber ist als der Winterreifen aus der zweiten Reihe.

Michelin und Pirelli sind Reifenhersteller aus der "zweiten Reihe"? 😉

Gruß
.SD

Also ich hab mich jetzt für die Nokians entschieden. Die haben besser als die Premiumreifen wie Michelin oder Conti abgeschnitten, insofern spare ich doch gerne!
Hatte die Nokians auch schon auf meinem Mustang und war v.A. von der Nasslaufeigenschaft hellauf begeistert.

Ich formuliere um:

Ich möchte die Reifen für 270 Km/h achsweise nicht nach Hersteller mischen.

Michelin finde ich Spitze.
Winterreifen können die auch.

Pirelli.... muss man selber wissen. Kommt für mich überhaupt nicht in Frage, schon nicht als Sommerreifen und erst recht nicht als Winterpneu.

Was ist mit Nokian für den Winter?

Ähnliche Themen

Sind die Hankook, die Kia selbst als Winterreifen für den Stinger anbietet, nicht zu empfehlen?

Ich war mit Hankook immer sehr zufrieden.

Aber der Nokian hat Klasse A bei Nasshaftung und das ist das wichtigste im Winter. Das schafft kein anderer Hersteller.

Hankook ist ne gute Mittelklasse und Preis/ Leistung fast unschlagbar. Also absolut zu empfehlen
Und zu Nokian, dieser Reifen kommt aus Finnland, haben den 1. Winterreifen weltweit hergestellt und wer soll bitteschön am besten Winterreifen herstellen können als die? Also auch absolut empfehlenswert.
Ansonsten gibt es für mich nur noch Michelin und Conti, aber preislich weiter oben

Hallo zusammen!

Zitat:

@timmi007 schrieb am 17. September 2018 um 21:18:43 Uhr:


Ich formuliere um:

Ich möchte die Reifen für 270 Km/h achsweise nicht nach Hersteller mischen.

War ja nur Spaß! 🙂

Dann bleibt in der Tat nur die Beschränkung auf max. 240 km/h. Oder eben Vredestein, die sogar bis max. 300 km/h.

Zitat:

@ttyman26 schrieb am 17. September 2018 um 21:20:50 Uhr:


Was ist mit Nokian für den Winter?

Zitat:

@iChris5 schrieb am 17. September 2018 um 21:27:50 Uhr:


Sind die Hankook, die Kia selbst als Winterreifen für den Stinger anbietet, nicht zu empfehlen?

Beides sicher gute Hersteller, nur eben auch mit der o. g. Geschwindigkeitsbeschränkung (für den, der Wert auf Vmax legt).

Gruß
.SD

Ich würde gerne meine 19" Serienfelgen zu Winterfelgen machen und hab dabei die NOKIAN WR A4 in 225/40/19 und WR A4 XL 255/35/19 ins Auge gefasst.

Gibt's dazu Meinungen/Bedenken. Auch was die Verwendung der Serienfelgen im Winter angeht?

Wie schon mal geschrieben. Polierte Oberfläche und Winter sind kontraproduktiv. Einen Winter wird´s überstehen, früher oder später platzt der Klarlack ab und es entsteht hässliche Korossion, welche die Oberfläche angreift und nur aufwändig wieder zu beseitigen ist. Habe das leider selber schon durch.

Alternative ist eine transparente Pulverbeschichtung.

Zitat:

@eightyinch schrieb am 20. September 2018 um 07:50:57 Uhr:


Ich würde gerne meine 19" Serienfelgen zu Winterfelgen machen und hab dabei die NOKIAN WR A4 in 225/40/19 und WR A4 XL 255/35/19 ins Auge gefasst.

Gibt's dazu Meinungen/Bedenken. Auch was die Verwendung der Serienfelgen im Winter angeht?

Also laut Autohaus sind die Serienfelgen nicht wintertauglich, weil Horn- bzw Glanzgedreht/poliert oder wie auch immer man dazu sagt.

Er meinte allerdings auch, wenn man nicht gerade in den Alpen wohnt und die Felgen regelmäßig pflegt und eventuell einen Felgenschutz von Sonax oder so draufklatscht, dann sollte das schon passen.

Ein paar Mängel wird man sicherlich haben, aber gut. Ich werde es genauso machen und mir erst im Sommer neue 20er Felgen holen und dann ggf. nächstes Jahr im Winter richtige winterfelgen, wobei ich jetzt die Serienfelgen einfach „runterfahren“ werde.

Also ich denke, dass das schon passen sollte, wenn du die Seriendinger fürn Winter hernimmst 🙂

Ich werden genau das gleiche machen.
Die WR sind lt. Test gut und die Felgen (tja) hier gibt es eine kleine Einschränkung, diese sind lt. Freundlichen nicht Wintertauglich, aber wenn man die regelmäßig sauber macht, sollte es kein Problem sein.
Ich fahre die Felgen bereits seit März und da wurde immer noch Salz auf der Autobahn gestreut bzw. gesprüht.
Was soll schon groß passieren, höchstens das der Lack abplatzt (Steinschlag)

Gruß Tom

Zitat:

@eightyinch schrieb am 20. September 2018 um 07:50:57 Uhr:


Ich würde gerne meine 19" Serienfelgen zu Winterfelgen machen und hab dabei die NOKIAN WR A4 in 225/40/19 und WR A4 XL 255/35/19 ins Auge gefasst.

Gibt's dazu Meinungen/Bedenken. Auch was die Verwendung der Serienfelgen im Winter angeht?

Zitat:

@tom1801de schrieb am 20. September 2018 um 08:11:11 Uhr:


Was soll schon groß passieren, höchstens das der Lack abplatzt (Steinschlag)

Gruß Tom

... und dann schön im Alu blüht und sich einige Hundertstel Millimeter in das Material frisst. Mit Polieren ist da nichts mehr. Dann ab zum Hochglanz- /Kugelverdichten.

Das passiert nach und nach auch ohne Steinschlag.

@MadMax

In einer Zeit, in der sich manche Ganzjahresreifen drauf donnern (scheinbar viele in den USA) sollte das doch aber bei Serienfelgen nicht passieren, oder? Da wäre doch der Teufel los. Und die Garantie gilt doch hoffentlich auch auf das Material der Felgen.

Gutes Argument.
Letzte Gewissheit bringt nur das Experiment. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen