Stinger: Winterreifen

Kia Stinger CK

Hat jemand schon Winterreifen für seinen Stinger geordert und dann welche? Leider gibt es bei meinen Reifenhändlern das Problem das sie das Modell nicht wirklich zuordnen können, wollen hinten eine 00020 oder 24 sehen und mein Händler weiß davon gar nichts.

Beste Antwort im Thema

Ist doch kein Problem, passende Felgen mit entsprechender ET aussuchen und dann Einzelabnahme mit Festigkeitsgutachten.
Funktioniert wunderbar, ein guter Reifen/Felgenhändler macht sowas täglich...

297 weitere Antworten
297 Antworten

Ich habe ein neues Thema aufgemacht für Kia Stinger Diesel Felgen. Es wäre nett wenn die Leute die Kenntnisse über den Diesel haben es in dem neuen auch schreiben würden. Danke und Beste Grüße

So, hab mir jetzt Kompletträder mit der Brock B32 mit Hankook Wintrreifen geholt für 1799 Euro. Ist für mich ein akzeptabler Preis.

Zitat:

@Stingerfan schrieb am 15. September 2018 um 05:21:43 Uhr:


So, hab mir jetzt Kompletträder mit der Brock B32 mit Hankook Wintrreifen geholt für 1799 Euro. Ist für mich ein akzeptabler Preis.

Ja, ordentlicher Preis!
Mischbereifung und beide Achsen mit 8,5 x 19? Oder beide mit 225er?
😉 Du weist schon, dass es dann im Winter nur bis 240km/h geht...😉

Mischbereifung wie Sommer mit 8,5 x19 Et35 und Et45, ja klar bis 240km/h sollte im Winter reichen :-)

Ähnliche Themen

Das ist die Auswahl von meinem Reifen-Händler - was würdet ihr nehmen?

Ich würde Toyo nehmen.
Ist nicht auf deiner Händlerliste aber haben eine gute Bewertung.

schwierig zu sagen. bin bisher immer Michelin gefahren absolut zufrieden. Nokian ist eine sehr gute Alternative, Mittelklasse und gutes Preis Leistung ist Hankook
Nankang ist halt Billigmarke. Und so sieht's auch mit der Haftung auf Schnee aus, aber vor allem wird er in den nachfolgenden Jahren immer lauter

hatte auf allen Fahrzeugen für den Winter immer Kumho Reifen. Bislang noch nie Schwierigkeiten gehabt und bin/war absolut zufrieden. Preissegment stimmt auch.

Zitat:

@Stingerfan schrieb am 15. September 2018 um 17:49:45 Uhr:


schwierig zu sagen. bin bisher immer Michelin gefahren absolut zufrieden. Nokian ist eine sehr gute Alternative, Mittelklasse und gutes Preis Leistung ist Hankook
Nankang ist halt Billigmarke. Und so sieht's auch mit der Haftung auf Schnee aus, aber vor allem wird er in den nachfolgenden Jahren immer lauter

hängt immer von den persönlichen Anforderungen und Wünschen ab. Ich sagte meinen Kunden immer der beste Reifen ist nicht immer der zu Ihnen passende beste Reifen.
Wer kaum km macht und so gut wie nie im Schnee fährt braucht kein MarkenPremium Reifen der viel km schafft und super Haftung hat.
Zu Kumho kann ich nichts sagen, hab ich kaum verkauft

Zitat:

@Veritas79 schrieb am 15. September 2018 um 17:24:00 Uhr:


Das ist die Auswahl von meinem Reifen-Händler - was würdet ihr nehmen?

Ich würde die Nokian nehmen. Unser Porschehändler montiert diese auf seine Kundensutos.
Der Test ist auch nicht so schlecht. 😉

Ich stand zwischen Vredestein, Michelin und Continental.

Der Vredestein ist bis 300 km/h zugelassen (VA+HA) aber laut Bewertungen nicht so dolle. Ok, für das fast schneelose Frankfurt könnte es reichen. Mit dem Michelin (VA) dürfte man 270 km/h fahren aber leider wegen der HA nur 240 km/h.

Ich habe mich dann für die ...

Continental WinterContact TS 860 S 225/40 R19 93V XL
Continental WinterContact TS 860 S 255/35 R19 96V XL

... entschieden (bis 240 km/h). Die waren Testsieger und der Reifensatz hat bei Delticom (über die Plattform Rakuten) insgesamt 688,50 Euro gekostet.

Zitat:

@revilo-ffm schrieb am 16. September 2018 um 04:37:11 Uhr:


Der Vredestein ist bis 300 km/h zugelassen (VA+HA) aber laut Bewertungen nicht so dolle. Ok, für das fast schneelose Frankfurt könnte es reichen. Mit dem Michelin (VA) dürfte man 270 km/h fahren aber leider wegen der HA nur 240 km/h.

Hallo!

Wenn der Vredestein nicht gefällt, gibt es als Alternativen noch

- Pirelli W270 Sottozero S2 L
- Toyo Snow Prox S954

für die Hinterachse. Beide mit Geschwindigkeitsindex W, also bis 270 km/h.

Gruß
.SD

Hab mir heute die Brock mit den Pirelli Winter Sottozero inkl. Sensoren & Montage für 1800€ bestellt. Jetzt fehlt nur noch der dazu passende Stinger😠

Ist es möglich für die Stinger fahrer, die nur R 19 fahren dürfen ,die Größe der Vorderfelgen auf die Hinterachse zu fahren?
So das man nur eine größer auf beiden Achsen mit gleich Reifengröße fährt .

@revilo-ffm

Diese Kombination ist letzten Endes auch meine Wahl geworden. Ich hab auf die 270 Km/h Winterreifen verzichtet, weil mir ein Topreifenhersteller mit 240 Km/h lieber ist als der Winterreifen aus der zweiten Reihe. Abgesehen davon werde ich den möglichen 30 Km/h Puffer nicht vermissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen