Stinger: Winterreifen
Hat jemand schon Winterreifen für seinen Stinger geordert und dann welche? Leider gibt es bei meinen Reifenhändlern das Problem das sie das Modell nicht wirklich zuordnen können, wollen hinten eine 00020 oder 24 sehen und mein Händler weiß davon gar nichts.
Beste Antwort im Thema
Ist doch kein Problem, passende Felgen mit entsprechender ET aussuchen und dann Einzelabnahme mit Festigkeitsgutachten.
Funktioniert wunderbar, ein guter Reifen/Felgenhändler macht sowas täglich...
297 Antworten
Übernächsten Montag hole ich meinen Stinger GT als Neuwagen bei einem Autohaus in Niederbayern ab. Vorab habe ich denen schon Winterreifen ...
Continental WinterContact TS 860 S 225/40 R19 93V XL
Continental WinterContact TS 860 S 255/35 R19 96V XL
... zukommen lassen, um diese auf die originalen Felgen zu ziehen, da ich den Radsatz gleich für den kommenden Winter nutzen möchte. Die neuen Sommerreifen werde ich dann verkaufen.
Da die originalen Felgen nicht wintertauglich sein sollen (Stirnfläche glanzgedreht) bin ich gerade am Überlegen, was ich nun machen soll. In Frankfurt am Main liegt eigentlich kaum Schnee und mit Salz gestreut wird demzufolge auch nicht besonders. Ich möchte die Felgen aber trotzdem für die ca. 6 Monate schützen.
Da gibt es jetzt mehrere Möglichkeiten:
Foliatec Sprühfolie (Schwarz glänzend), 2x 400 ml = Kostenpunkt 37 Euro
Transpatec ACS 3000 Felgen-Versiegelung Set, 50 ml (Testsieger VOX Auto Mobil) = Kostenpunkt 50 Euro
Felgen pulverbeschichten und Nabenabdeckungen lackieren (Schwarz glänzend) = Kostenpunkt 550 Euro
Felgen und Nabenabdeckungen lackieren (Schwarz glänzend) = Kostenpunkt 650 Euro
Alternative Lösungen:
Hochdruckreiniger, 1x wöchentlich = 50 Euro
Felgen Brock B32 mit ABE (leider nur in Schwarz matt), zzgl. RDKS Sensoren = Kostenpunkt 1.180 Euro
Im Frühjahr will ich dann auf einen 20“-Sommerradsatz umrüsten.
Heisst das, Du willst JETZT schon mit Winterreifen fahren? 😕
Zitat:
@revilo-ffm schrieb am 8. September 2018 um 23:45:51 Uhr:
Übernächsten Montag hole ich meinen Stinger GT als Neuwagen bei einem Autohaus in Niederbayern ab. Vorab habe ich denen schon Winterreifen ...Continental WinterContact TS 860 S 225/40 R19 93V XL
Continental WinterContact TS 860 S 255/35 R19 96V XL... zukommen lassen, um diese auf die originalen Felgen zu ziehen, da ich den Radsatz gleich für den kommenden Winter nutzen möchte. Die neuen Sommerreifen werde ich dann verkaufen.
Na ja, muss das Auto ja eh noch einfahren und laut O-bis-O-Regel wäre der Wechsel von Sommer- auf Winterbereifung dann sowieso ab 17.09. in gut 2-6 Wochen fällig.
Hallo Allerseits,
also für den Stinger GT, 3.3 sind definitiv nur 19Zoller zugelassen. Ich weiß das, weil ich doch gewechselt habe vom Stinger Diesel AWD auf den 3.3.
Ähnliche Themen
Ein allgemeiner Hinweis: Wer hier bei MT etwas verkaufen möchte, kann dies über den Marktplatz tun, aber NICHT über Beiträge hier im Forum.
Gibt es die Kia Winterkompletträder denn nur exklusiv bei Kia? Mein Reifen Händler bekommt die wohl nirgends her, außer direkt von Kia und da kann er am Preis nichts machen. Der Kia Händler will 2150€. Ist echt ein Trauerspiel mit den Felgen, die B32 von Brock gefallen mir nicht so wirklich und was anderes scheint es nicht zu geben.
Also wenn es nicht unbedingt Mischbereifung sein muss, dann sind doch ein paar mehr als die Brock B32 möglich.
Borbet DY brilliant silber, BBS SR, oder auch die BBS CI-R (in 19" und 20"😉.
Schau dich da mal im felgenshop de eh um...
Oder zum Reifenshop deines Vertrauens gehen und denen den Auftrag geben mal ein paar Alternativen herauszusuchen.
Konnte auch nicht abwarten bis es Felgen mit Gutachten gibt. Daher schon im März AEZ Felgen (straight dark) mit Einzelabnahme für den Sommer geholt.
Keine Mischbereifung heißt dann aber Gutachten oder? Was kostet so eine Einzelabnahme? Vermutlich wird das dann teurer als die Kia Kompletträder und dann schon wieder uninteressant für mich, zumindest für den Winter.
Ich habe die Original Reifen(größen) beibehalten. Die Serienfelgen für den Winter (auch mit Mischbereifung) und die neuen für den Sommer.
Einzelabnahme müsste so um die 100 EUR liegen.
Eintragung liegt um die 100 EUR.
Nicht die Einzelabnahme.
Zur Einzelabnahme gehört ein Festigkeitsgutachten etc. Wenn die ABE der Felge nicht zum Fahrzeug passt.
Zitat:
@T.o.m.X schrieb am 11. September 2018 um 18:23:37 Uhr:
Ich habe die Original Reifen(größen) beibehalten. Die Serienfelgen für den Winter (auch mit Mischbereifung) und die neuen für den Sommer.
Einzelabnahme müsste so um die 100 EUR liegen.