Stinger Tieferlegung / Spurverbreiterung

Kia Stinger CK

Hallo,

ich bin am überlegen meinen Stinger die Eibach Federn zu verpassen und evtl. die Spur je Achse 2cm zu verbreitern (die Schmutzfänger müsste man dann wohl auch anbringen).

Hat einer von Euch den Stinger schon tiefer gelegt und kann davon berichten?
Falls ja, wie verändert sich der Federungskomfort im Vergleich zur Originalfederung? Wird die Federung viel härter?

Optisch ist die Tieferlegung auf jeden Fall klasse, finde ich (siehe Bild aus dem US Forum):

Stinger-eibach-federn
Beste Antwort im Thema

@wasddd, hab jetzt die Eibach Federn seit 2 Wochen drin bin begeistert davon. Fahrkomfort hat kaum gelitten,hab aber gleichzeitig auch 20" drauf bekommen kann dir jetzt nicht genau sagen ob es die Federn oder die Reifen sind die Komforteinbussen machen. Ist aber auch nur minimal schlechter. Vom Händling her ist er besser, hat weniger Seitenneigung und geht dadurch noch besser ums Eck. Bin immer wieder begeistert wie agil sich der Riesenhobel doch bewegen lässt.

Vorher.jpg
Nachher.jpg
186 weitere Antworten
186 Antworten

So hatte ich das auch gelesen. Deshalb meine Verwirrung. Ohne Verstellung der VA ergibt das doch keinen Sinn. *grübel*

naja, nun ist es klarer.. oder ? Ist definitiv eine V1

Man kann eigentlich auch sagen : (Fast) jede V1 ist von der V3 abgeleitet.
Weil anhand der V3 auf dem Prüfstand die richtige Abstimmung eingestellt wird , und danach dann die endgültigen festen Ventile in der V1 eingebaut werden.

Bleibt noch der Punkt der wohl fehlenden Höhenverstellung an der VA. 😰

Zitat:

@MadMax schrieb am 17. April 2019 um 15:27:10 Uhr:


Bleibt noch der Punkt der wohl fehlenden Höhenverstellung an der VA. 😰

das steht da nicht ....

Ähnliche Themen

Also, ich habe mal bei KIA nachgefragt und heute einen Rückruf gehabt. VA ist nicht verstellbar, HA nur einem kleinen Bereich. Also damit unbrauchbar.

Zitat:

@MadMax schrieb am 29. April 2019 um 15:01:49 Uhr:


Also, ich habe mal bei KIA nachgefragt und heute einen Rückruf gehabt. VA ist nicht verstellbar, HA nur einem kleinen Bereich. Also damit unbrauchbar.

sorry, .. nicht ganz richtige .. Information.
Vorderachse ist Höhenverstellber, Hinterachse auch.
Einzig die Härte ist *nicht* verstellbar. Die ist angepasst an das Fahrzeug und im Grunde eine fest eingestellte Variante 3.
ABER: Und das kann tatsächlich sein:

Falls KIA aber z.b. die Höhe fest einstellt und fixiert ( indem die Befestigungsschraube unbrauchbar gemacht wird, oder was auch immer) .. das wäre eine andere Situation.. ich versuch das mal zu klären und melde mich wieder hier.

Das wäre Super - ich hatte explizit nach der Höhenverstellung gefragt. Der Rest war klar. 😉

bin noch am Thema dran.. aber es läuft darauf hinaus dass die VA durchaus Höhenverstellbar ist. Sobald fundierte Aussage da ist, poste ich es

Danke, bin gespannt. 🙂

Interessiert mich auch. Vor allem wie hart das Fahrwerk dann ist.

Die Frage die sich mir stellt ist halt, warum nicht gleich eine v3 nimmt. Neben der Frage bezüglich der Garantie natürlich. Die v3 könnte man in der Härte und Höhe noch einstellen und somit besser auf winter/sommerbetrieb.

Ich bin gespannt und interessiert.

Wenn du eine v3 kaufst, dann ist sie optimal eingestellt , und diese Einstellung ändern sollte man nur , wenn man weiss wie man es machen sollte eine v1 ist quasi eine v3 nur ohne der verstellmöglichkeit, also bestens getestet und abgestimmt. Ich hatte bisher eine v1 im Superb und eine v3 im q50. Die v1 war super harmonisch, die v3 hab ich bewusst härter gestellt. Oft ist es so, dass die kW Fahrwerke sogar ausgewogener sind als die Serienfahrwerke. Dazu gab es mal Testfahrten mit Serien/nicht-Serien Fahrzeugen
Heute hab ich wieder gemerkt , wie ich mich mit dem Serienfahrwerk vom Stinger in kurvigen schnell gefahrenen Strassen / Autobahnen unwohler fühle als mit einem straffen kW. Ärgerlich, dass KIA den custom mode zugunsten des smart Mode gestrichen hat. Eco + straffes Fahrwerk wär für Autobahnen optimal.

Zitat:

@MadMax schrieb am 25. September 2018 um 09:54:30 Uhr:


@StingerGT : Ich muss den Thread nochmal hoch holen. Ich spiele ja auch immer noch mit dem Gedanken den Stinger tiefer zulegen. Die Eibach Federn gibt´s in 25 und 30mm - ich gehe mal davon aus, dass Du die 30mm Federn drin hast. 😉

Wenn er tiefer ist, stehen dann sicher die Räder ziemlich verlassen im Radhaus - ergo muss auch eine Spurverbreiterung her. Hast Du welche verbaut oder das durch die ET der Felgen gelöst?

Ich habe mal so spaßeshalber die Radkästen befummelt. Hinten sieht es vom Blech her aus als wäre genug Platz, allerdings kommt dann die Radhausschale, welche mit einem Wulst nach innen baut und für Freigängigkeit beim Einfedern ein Problem werden könnte. Hat das bei dir Plug & Play gepasst?

Stinger 2,0 19 Zoll Originalräder. 20mm Eibach schwarz Sprurplatten verbaut. Die passen ohne die Bolzen zu kürzen. Grösser würde auch gehen aber kleiner nicht.

Stinger 2,0 19 Zoll Originalräder. 20mm Eibach schwarz Sprurplatten verbaut. Die passen ohne die Bolzen zu kürzen. Grösser würde auch gehen aber kleiner nicht.

Zitat:

@kingartus21 schrieb am 29. Januar 2019 um 17:12:05 Uhr:


Grüße euch ich wollte nochmal fragen wer jetzt Distanzscheiben fährt und wenn ja wie viel am Ende es wurde pro Achse /Seite

Bin kurz vorm bestellen

Ich finde die 15 vorne krass hinten fast zu wenig von GGlineStinger

Und wollte da nochmal sicher gehen auch gerne die Leute die es über die Felgen gelöst haben die Maße damit et angeben rechne mit das um

😁

Stinger 2,0 mit 19 Zoll Originalrädern. 20mm Spurplatten auf allen Rädern. Original Radbolzen passen dann in die Felgentaschen. sieht auch toll aus.

Stinger 2,0 mit 19 Zoll Originalrädern. 20mm Spurplatten auf allen Rädern. Original Radbolzen passen dann in die Felgentaschen. sieht auch toll aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen