Stinger Tieferlegung / Spurverbreiterung
Hallo,
ich bin am überlegen meinen Stinger die Eibach Federn zu verpassen und evtl. die Spur je Achse 2cm zu verbreitern (die Schmutzfänger müsste man dann wohl auch anbringen).
Hat einer von Euch den Stinger schon tiefer gelegt und kann davon berichten?
Falls ja, wie verändert sich der Federungskomfort im Vergleich zur Originalfederung? Wird die Federung viel härter?
Optisch ist die Tieferlegung auf jeden Fall klasse, finde ich (siehe Bild aus dem US Forum):
Beste Antwort im Thema
@wasddd, hab jetzt die Eibach Federn seit 2 Wochen drin bin begeistert davon. Fahrkomfort hat kaum gelitten,hab aber gleichzeitig auch 20" drauf bekommen kann dir jetzt nicht genau sagen ob es die Federn oder die Reifen sind die Komforteinbussen machen. Ist aber auch nur minimal schlechter. Vom Händling her ist er besser, hat weniger Seitenneigung und geht dadurch noch besser ums Eck. Bin immer wieder begeistert wie agil sich der Riesenhobel doch bewegen lässt.
186 Antworten
Moin, ich fahre zwar den 2.0er mit adaptiven Fahrwerk, aber das sollte keinen Unterschied machen.
Ich habe die Federn seit letzter Woche Donnerstag bei mir drin, und bin begeistert. Bei mir funktioniert das Adaptive Fahrwerk wie gehabt, es wurde natürlich nicht deaktiviert.
Das Fahrverhalten ist grade bei hohen Autobahngeschwindigkeiten deutlich besser. Mein Vater fährt den 3.3er mit dem Originalfahrwerk, daher konnte ich am Wochenende beide Autos hintereinander vergleichen. Meiner mit Tieferlegung ist auf keinen Fall unkomfortabler, eher noch etwas komfortabler was aber wohl daran liegt das ich schon die Winterschlappen drauf habe. Anfangs dache ich auch das meiner hoppeliger geworden ist, ist aber beim Originalfahrwerk genauso.
Ich habe bei meiner Einfahrt in die Tiefgarage eine etwas unglückliche Stufe, da komme ich ohne Probleme rüber. Auch bei Bremshügel in Wohngebieten hatte ich bis jetzt keine Probleme rüber zu kommen.
Vielen Dank für schnelle Rückmeldung und für mich sehr hilfreichen Informationen. Genauso habe ich mir das auch erhofft, würde mir auch für den Alltagsbetrieb völlig reichen.
Klar, daß man mit anderen Fahrwerksvarianten wie KW V3, etc... deutlich mehr an Performance rausholen kann, vielleicht auch eine feinere Abstimmung zwischen Handling und Komfort. Hab gesehen, daß es auch Luftfahrwerke gibt, wie von der Firma Grinds https://grinds.de/Grinds-Air-Stossdaempferkit-KIA-Stinger oder von Giacuzzo eine elektronisch verstellbares Gewindefahrwerk https://www.giacuzzo.com/...-mit-elektronischer-daempferregelung-4565.
Aber wie gesagt, das serienmäßige adaptive Fahrwerk mit den Eibach-Federn werden mir für den Alltag reichen, aller Voraussicht nach.
Hier nochmal paar Bilder...
@ cuesti
Hi,
1: Kann man so lassen
2: Ein wenig härter sind die schon - kein Durchschlagen.
3: Für das hoppeln brauchst schon auch noch die Eibach Stabis.
Spur einstellen wird nach dem Einbau auch fällig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gurnzen schrieb am 30. September 2024 um 15:51:28 Uhr:
Hier nochmal paar Bilder...
Top ! Ist schon ein sehr schönes Auto. Ich freu mich schon darauf ...
Gehört hier zwar nicht zum Thema, aber mich würde interessieren, wie Eure Erfahrungen bzgl. Zuverlässigkeit allgemein und vor allem Motor/Bi-Turbo und Elektronik ist ... Mein 6er ist kein Wunderwerk der Technik bzgl. Performance aber der 2.5er MZR bis dato eine sehr zuverlässige Maschine und im Alltag ein sehr angenehmer und geschmeidiger Begleiter, der mit 170 PS ganz passabel motorisiert ist (wenn man nicht vom Stinger auf den umsteigen muss 🙂 ). Da er kein Turbo hat, ist das auch keine mögliche Ursache für einen teuren Defekt. Auch sonst hatte er in den 15 Jahren sehr wenige Malessen. 2 x Airbag-Lampe, was mit dem festen Nachdrücken der Stecker unterm Fahrersitz behoben war. 1 x Motorlampe wegen sporadische Toleranzüberschreitung Lamdasonde 1. Fehlerspeicher gelöscht, Lampe aus und bisher nicht wieder aufgetreten.
Der Stinger ist vom Aussehen und Ausstrahlung her unter den GTs kaum zu schlagen. Auch das Gesamtpaket bzgl. Ausstattung, Technik, Performance und Preis/Leistung ist schwer zu überbieten in diesem Segment.
Vielen Dank für die Infos und Allseits weiterhin viel Spass und Gute Fahrt !
Zitat:
@Raijin schrieb am 30. September 2024 um 16:13:55 Uhr:
@ cuesti
Hi,
1: Kann man so lassen
2: Ein wenig härter sind die schon - kein Durchschlagen.
3: Für das hoppeln brauchst schon auch noch die Eibach Stabis.Spur einstellen wird nach dem Einbau auch fällig.
Vielen Dank für guten Hinweis bzgl. den Stabis !