Stinger Tieferlegung / Spurverbreiterung

Kia Stinger CK

Hallo,

ich bin am überlegen meinen Stinger die Eibach Federn zu verpassen und evtl. die Spur je Achse 2cm zu verbreitern (die Schmutzfänger müsste man dann wohl auch anbringen).

Hat einer von Euch den Stinger schon tiefer gelegt und kann davon berichten?
Falls ja, wie verändert sich der Federungskomfort im Vergleich zur Originalfederung? Wird die Federung viel härter?

Optisch ist die Tieferlegung auf jeden Fall klasse, finde ich (siehe Bild aus dem US Forum):

Stinger-eibach-federn
Beste Antwort im Thema

@wasddd, hab jetzt die Eibach Federn seit 2 Wochen drin bin begeistert davon. Fahrkomfort hat kaum gelitten,hab aber gleichzeitig auch 20" drauf bekommen kann dir jetzt nicht genau sagen ob es die Federn oder die Reifen sind die Komforteinbussen machen. Ist aber auch nur minimal schlechter. Vom Händling her ist er besser, hat weniger Seitenneigung und geht dadurch noch besser ums Eck. Bin immer wieder begeistert wie agil sich der Riesenhobel doch bewegen lässt.

Vorher.jpg
Nachher.jpg
186 weitere Antworten
186 Antworten

Zitat:

@MadMax schrieb am 30. April 2019 um 21:56:25 Uhr:


Danke, bin gespannt. 🙂

Info: Es *ist* ein Gewindefahrwerk, der Text bei Kia wird in der nächsten Zeit angepasst.

Danke!
Momentan ist bei KW noch SpringSale. Ich glaube ich ordere das V3 für 1800€. 🙂 Die Differenz macht den Kohl dann auch nicht mehr fett...

Zitat:

@MadMax schrieb am 20. Mai 2019 um 09:57:42 Uhr:


Danke!
Momentan ist bei KW noch SpringSale. Ich glaube ich ordere das V3 für 1800€. 🙂 Die Differenz macht den Kohl dann auch nicht mehr fett...

Eine gute Wahl :-) .. und dann ist es wenigstens einstellbar.

Hab das KW V3 seit ein paar Tagen eingebaut, in Verbindung mit 20" echt ne Wucht. Ist ein ganz anderes Fahren und mit der Erfahrung von Ctd-Germany super eingestellt (weicher als die Werksvorgabe um unserem Straßenschrott gerecht zu werden).Morgen wird er vorne noch ein paar Millimeter runter geschraubt und dann geht es zum Tüv.

Ähnliche Themen

Hab auch das KW V3 mit 19" Keskin und 10er Spurplatten von Eibach verbaut. In tiefster Stufe und auf Default-Einstellung von KW. Einfach ein Traum zu fahren im Vergleich zur Serie (2,0l ohne adaptive Dämpfung). Direkteres Lenkgefühl, weniger Seitenneigung, weicheres Gefühl bei schneller Fahrt, satter und spürbar schnellerer Kontakt zur Straße, kein leichter Hintern mehr bei schnellen rechts-/Linkswechseln und komplett neues Bremsgefühl. Dazu: richtig schön tief.

Ja, es fühlt sich an, als hätte ich ein anderes Auto. Und ich fand den Stinger in Serie schon super. ^^

Hello

habe jetzt gelesen, dass viele die Original 19er Felgen mit 20mm Spurverbreiterungen pro Rad fahren, zB von Eibach. Die würde ich mir dann auch zu legen.

ich möchte für den nächsten Sommer evtl nun doch die Schmidt Gambit-Felgen mit
va: 8,5x19H2 ET32
ha: 8,5x19H2 ET40

mit Originalmischbereifung nehmen.

Kann ich da die Spurplatten auch nutzen, oder müssten da kürzere rein?

Zitat:

Ich hab gerade mal auf der Webseite nachgeschaut, da mir das Design richtig gut gefällt. ABE ist bei den 19" für verschiedenen KIA´s - aber nicht für den Stinger verfügbar. 🙁[/quote

hey, denke ich habe heute eine ABE auf der Seite des Felgenhersteller gefunden. kann das sein, dass die neu ist ?]

Zitat:

@MichasStinger schrieb am 11. Mai 2019 um 21:35:30 Uhr:


Stinger 2,0 mit 19 Zoll Originalrädern. 20mm Spurplatten auf allen Rädern. Original Radbolzen passen dann in die Felgentaschen. sieht auch toll aus.

Findest du nicht, dass 20mm für vorne zu viel sind im Vgl. zu hinten 20mm?

Bin kurz vorm Bestellen und bin mir noch unsicher, ob 15mm vorne und 20mm hinten besser wären.

Wie siehst du das bei dir?

Zitat:

@MadMax schrieb am 20. Mai 2019 um 09:57:42 Uhr:


Danke!
Momentan ist bei KW noch SpringSale. Ich glaube ich ordere das V3 für 1800€. 🙂 Die Differenz macht den Kohl dann auch nicht mehr fett...

Wollte nur mal eben Vollzug melden. Fahrwerk ist seit ´ner Woche drin und macht einen schlanken Fuß. 🙂

ich hab meine V3 seit Gestern auch drin.... nur ca 30 mm tiefer als vorher, damit volle Alltragstauglichkeit bleibt. Ich bin wieder mal begeistert, wie sportlich, aber gleichzeitig auch wie viel ruhiger das Fahrgefühl ist (bin gleich mal 600km gefahren)

Hallo
Ich habe heute auch meine Federn bekommen.
Wo habt ihr sie einbauen lassen?
Direkt beim Kia Händler oder in einer freien Werkstatt?
Gibt es was beim Einbau zu beachten?
Was darf der Einbau kosten?

Zitat:

@Boelli schrieb am 10. März 2020 um 19:43:10 Uhr:


Hallo
Ich habe heute auch meine Federn bekommen.
Wo habt ihr sie einbauen lassen?
Direkt beim Kia Händler oder in einer freien Werkstatt?
Gibt es was beim Einbau zu beachten?
Was darf der Einbau kosten?

Hab es bei Kia machen lassen! Kosten sind komischerweise bei jedem etwas anders.... Ich habe 250 Euro bezahlt!

Zitat:

@Chief_MB schrieb am 11. März 2020 um 06:10:30 Uhr:



Zitat:

@Boelli schrieb am 10. März 2020 um 19:43:10 Uhr:


Hallo
Ich habe heute auch meine Federn bekommen.
Wo habt ihr sie einbauen lassen?
Direkt beim Kia Händler oder in einer freien Werkstatt?
Gibt es was beim Einbau zu beachten?
Was darf der Einbau kosten?

Hab es bei Kia machen lassen! Kosten sind komischerweise bei jedem etwas anders.... Ich habe 250 Euro bezahlt!

Mein Kia Händler meinte um die 400€ mit Spur einstellen.
War das bei dir mit drin?

Ich damals auch 400€ bei meinem Kia Händler bezahlt für das einbauen der Eibach Federn incl. Spur einstellen.

Zitat:

@StingerGT schrieb am 11. März 2020 um 09:31:03 Uhr:


Ich damals auch 400€ bei meinem Kia Händler bezahlt für das einbauen der Eibach Federn incl. Spur einstellen.

Jupp mit Spur.... War alles drin

Deine Antwort
Ähnliche Themen