Stinger: LED Scheinwerfer

Kia Stinger CK

Kann schon jemand Erfahrungen miteilen von den LED Scheinwerfern? Ausleuchtung, Blendung und Auslassung vom Gegenverkehr.

Beste Antwort im Thema

Frohes neues Jahr zusammen!
Noch ein kleiner Nachtrag von mir für alle, die manuell die Scheinwerfer nachstellen müssen bzw. möchten: die Verstellung klappt auch ohne Ausbau der Luftfilter-Kästen, denn hinter den Scheinwerfern sind jeweils kleine hellgraue Trichter, in die man ein Werkzeug stecken kann. Auf dem Trichter sind die Buchstaben U und D entsprechend für hoch und runter aufgeprägt. Bei mir passte dort ein einfacher Kreuzschlitz Schraubendreher rein. Auf diese Weise kann der Scheinwerfer Ruck Zuck eingestellt werden.

Nur falls das jemanden interessiert....

91 weitere Antworten
91 Antworten

bei mir ist es der erste mit led
desshalb hab ich keine referenz
aber zum beispiel auf autobahn bei 140 kommt es mir nicht so wohl vor lol

Zitat:

@Eagle1982 schrieb am 22. Dezember 2018 um 19:59:06 Uhr:


Darf ich fragen was Du als Referenz schon mal gefahren bist?
Also ein anderes Fahrzeug mit Voll-LED zum Beispiel ?

Was auch noch zu berücksichtigen ist, bei welchen Wetterverhältnissen beurteilt man ?

Ich vergleiche es etwa mit dem Skoda Octavia RS meines Bruders. Das LED-Abblendlicht reicht dort deutlich weiter.

Bitte nicht missverstehen: die Ausleuchtung im Nahbereich ist sehr gut, nur die Reichweite gefällt mir gar nicht.

Um das zu verdeutlichen, habe ich mal ein Foto beigefügt. Den nächsten Begrenzungspfosten sieht man dort nur noch so gerade eben.

Asset.HEIC.jpg

das sieht noch gut aus im vergleich zu meinen werd das nechste mal auch foto machen

Ist bei dir die Einstellung nochmal überprüft worden.
Bei mir sieht es anders aus, wenn man das anhand eines Fotos beurteilen kann.

Zitat:

@iChris5 schrieb am 22. Dezember 2018 um 20:17:25 Uhr:



Zitat:

@Eagle1982 schrieb am 22. Dezember 2018 um 19:59:06 Uhr:


Darf ich fragen was Du als Referenz schon mal gefahren bist?
Also ein anderes Fahrzeug mit Voll-LED zum Beispiel ?

Was auch noch zu berücksichtigen ist, bei welchen Wetterverhältnissen beurteilt man ?

Ich vergleiche es etwa mit dem Skoda Octavia RS meines Bruders. Das LED-Abblendlicht reicht dort deutlich weiter.

Bitte nicht missverstehen: die Ausleuchtung im Nahbereich ist sehr gut, nur die Reichweite gefällt mir gar nicht.

Um das zu verdeutlichen, habe ich mal ein Foto beigefügt. Den nächsten Begrenzungspfosten sieht man dort nur noch so gerade eben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eagle1982 schrieb am 22. Dezember 2018 um 20:25:23 Uhr:


Ist bei dir die Einstellung nochmal überprüft worden.
Bei mir sieht es anders aus, wenn man das anhand eines Fotos beurteilen kann.

Wie gesagt, beim Freundlichen wurde es auf meine Bitte bereits überprüft und ausgehend von dem Einstellgerät für absolut korrekt befunden...

Warst Du beim Einstellen dabei ?
War es ein Gerät mit großem Farbdisplay und 4 Pfeilen für links, rechts, oben, unten ?

Zitat:

@iChris5 schrieb am 22. Dezember 2018 um 20:41:53 Uhr:



Zitat:

@Eagle1982 schrieb am 22. Dezember 2018 um 20:25:23 Uhr:


Ist bei dir die Einstellung nochmal überprüft worden.
Bei mir sieht es anders aus, wenn man das anhand eines Fotos beurteilen kann.

Wie gesagt, beim Freundlichen wurde es auf meine Bitte bereits überprüft und ausgehend von dem Einstellgerät für absolut korrekt befunden...

Zitat:

@Eagle1982 schrieb am 22. Dezember 2018 um 20:44:14 Uhr:


Warst Du beim Einstellen dabei ?
War es ein Gerät mit großem Farbdisplay und 4 Pfeilen für links, rechts, oben, unten ?

Nein, war nicht dabei. Ich habe den Wagen morgens abgegeben und abends abgeholt, da noch ein Reifen getauscht wurde.

Also bei mir hat es auch mehrere Anläufe gebraucht bis die Einstellung stimmt.
Ich bin mit der Ausleuchtung bei Abblendlicht und Fernlicht richtig zufrieden.
Das einzige was dies trübt ist die starke Empfindlichkeit der Scheinwerfer.
Es entstehen schon nach kurzer Zeit Mikrokratzer trotz pingeligster Behandlung.

Zitat:

@iChris5 schrieb am 22. Dezember 2018 um 20:47:49 Uhr:



Zitat:

@Eagle1982 schrieb am 22. Dezember 2018 um 20:44:14 Uhr:


Warst Du beim Einstellen dabei ?
War es ein Gerät mit großem Farbdisplay und 4 Pfeilen für links, rechts, oben, unten ?

Nein, war nicht dabei. Ich habe den Wagen morgens abgegeben und abends abgeholt, da noch ein Reifen getauscht wurde.

@Eagle1982

Wieso mehrere Anläufe? Unfähigkeit der Werkstatt oder so lange justiert bis es für Dich gepasst hat ohne Einstellgerät?

Kannst Du mal bitte ein Foto auf eine "richtigen" Straße machen? So mit weißen Linien links und rechts und Streifen in der Mitte? Anhand des Fotos kann man schlecht die Reichweite so abschätzen.

Zwischen den Pfosten müssten 50m sein, dass sieht aber für mich weiter weg aus. Auch sieht für mich die Straße nicht eben aus.
Das kann man am besten bei einer richtigen, möglichst geraden Straße sehen, da man dort auch noch die Mittelstreifen zum zählen hat. Man weiß ja wie lange ein Streifen ist und wie viel Abstand dazwischen liegen muss (also ich zumindest). Und 100 fahren beim Foto machen (s. unten).

Zum LED Licht:
Da es sich um ein asymmetrisches LED Licht handelt, müsste der Lichtkegel rechts 70m sein und links 50m. Je nach Gelände und Geschwindigkeit (und ob das System Straßenlampen erkennt) wird der Kegel auf max. 100/60 erweitert.

Bin mir nicht sicher, ob es auch innerorts erkennt, wegen 50km/h und so, und siehe Verkehrsschilderkennung.

Aus dem Lichtkegel ergibt sich btw auch der rechtliche Rahmen in dem man mit verknackt wird bei einem Unfall wo der Anhalteweg eine Rolle spielt. Bei 100m Ausleuchtung ist also max 100Km/h angesagt. Erstaunlich, das ist genau die max Geschwindigkeit außerhalb der geschlossenen Ortschaft. Als ob sich dabei einer was gedacht hat. ^^

"Unzulässig ist jede Geschwindigkeit, die einen Anhalteweg erfordert, der länger ist als die jeweils übersehbare Strecke der Fahrbahn (?Fahren auf Sicht?)."
Wie sich der Anhaltweg errechnet weiß ja jeder sicher noch aus der Fahrschule.

Ich habe mal meine "alte", viel zu niedrige Einstellung unten gepostet. Der Abstand betrug 50m zwischen den Pfosten. Also viel zu kurz. Nun leuchtet es deutlich weiter.
Das "Ende" des linken Schattens müsste also ca. auf der Höhe der ersten Barke sein (je nach Gelände und Geschwindigkeit).

Licht falsch1
Licht falsch 2

Habe mein Licht nachjustieren lassen wegen mangelhafter Reichweite.
Laut Aussage meines Autohauses sind sie an die Grenze des Erlaubten gegangen.
Nach der Justierung ist die Reichweite jetzt Ausreichend und ich wurde nach 2 Monaten noch nicht einmal vom Gegenverkehr angeblinkt.
Würde das Licht jetzt als "Gut" bewerten.

Also auch Regentauglich.

Gruß Slowy

Vielen Dank thesting das war die Antwort die ich brauchte wollte eben einige Zahlen damit ich auch richtig messen kann danke

war jetzt mal ein paar fotos machen
qualitaet ist echt schlecht sorry
alle bilder wurden bei 100 kmh mit tempomat gemacht
hier poste ich die auf der autobahn wo ich genau weiss das die linen 12 meter distanziert sind anfang strich bis naechsten anfang

diese auf bundesstrasse die rechten pfosten sind 25 meter distanziert
hier kenne ich nicht die genaue laenge der striche

und diese habe ich bei stehenden wagen gemacht
hab so ungefaehr 27 meter gemessen zum kuerzesten beleuchteten punkt
kommt es euch eine normale ausstralung vor oder passt da echt was nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen