Stinger 2019

Kia Stinger CK

Habe gerade gestern den GT bestellt. Ab sofort gibt es wohl die 2019er Version.
Folgende kleine Änderungen bzw. Updates sind dabei:
- Rahmenloses Navi, gleiche Größe, soll wohl einen schnelleren Prozessor haben. Vielleicht auch die Benzinpreis Anzeige vom neuen Ceed.
- Im head up display wird nun auch die Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt.
- Um die neuste Abgasnorm zu erfüllen kommt er auch mit Benzinpartikelfilter. Das bedeutet dann auch ca. 10PS geringere Leistung.

Beste Antwort im Thema

Habe gerade gestern den GT bestellt. Ab sofort gibt es wohl die 2019er Version.
Folgende kleine Änderungen bzw. Updates sind dabei:
- Rahmenloses Navi, gleiche Größe, soll wohl einen schnelleren Prozessor haben. Vielleicht auch die Benzinpreis Anzeige vom neuen Ceed.
- Im head up display wird nun auch die Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt.
- Um die neuste Abgasnorm zu erfüllen kommt er auch mit Benzinpartikelfilter. Das bedeutet dann auch ca. 10PS geringere Leistung.

1180 weitere Antworten
1180 Antworten

Habe ich mir fast gedacht, aber 400$ gehen ja noch finde ich. Ist dann eigentlich der „Sprengsatz“ mit dabei? Wird doch dann bestimmt lustig beim Verschiffen.

Zitat:

@MadMax370 schrieb am 14. August 2018 um 13:13:02 Uhr:


Habe ich mir fast gedacht, aber 400$ gehen ja noch finde ich. Ist dann eigentlich der „Sprengsatz“ mit dabei? Wird doch dann bestimmt lustig beim Verschiffen.

https://www.ebay.de/.../253472987812?...

Der Airbag kostet ca. 330 $. Aber das größere Problem wird die Lieferung sein, wegen Explosionsgefahr dürfen Airbags nicht fliegen, also mit Flugzeug. In die Luft fliegen schon. :-)

@tom1801de also bei deinem Link wird nur das Lenkrad verkauft, ohne Airbag-Topf, Knöpfe.
Ich verstehe jetzt nicht wo das Problem ist, zB einfach die Plastikabdeckung zu ersetzen, klar durch Fachkraft die sich damit auskennt. I-wo glaub ich sogar gelesen zu haben, dass Sattlerfachbetriebe den Topf auch mit Leder beziehen können - ohne dass die Airbagfunktion dadurch gehindert wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 14. August 2018 um 14:29:33 Uhr:


@tom1801de also bei deinem Link wird nur das Lenkrad verkauft, ohne Airbag-Topf, Knöpfe.
Ich verstehe jetzt nicht wo das Problem ist, zB einfach die Plastikabdeckung zu ersetzen, klar durch Fachkraft die sich damit auskennt. I-wo glaub ich sogar gelesen zu haben, dass Sattlerfachbetriebe den Topf auch mit Leder beziehen können - ohne dass die Airbagfunktion dadurch gehindert wird.

Der Airbag mit dem runden Logo habe ich noch niergends zum kaufen gelesen. Nur immer mit Abbildung bzw. wie bei dem Lenkrad.
Sorry mein Fehler

Gruß Tom

Airbag Modul "E"

300 Euronen praktisch nur fürs Logo 🙁 Wenn das Ding wenigstens lederbezogen wäre...

Man kann nicht alles haben... ;-)
Was mich außer den Lieferschwierigkeiten auch vom Kauf abhält: in einem amerikanischem Forum steht, das es beim Stinger zwei versch. Airbagversionen gibt, und die Europaversion sich vermutlich von der Südkoreaversion unterscheidet. Airbags sind vom Umtausch ausgeschlossen. :-(

Also muss der Aufkleber fürs Lenkrad reichen.

Bezügl. des Beziehens des Lenkradkopfes und Airbag habe ich andere Infos. Das geht rechtlich nicht. Und wer trägt die Hafting wenn der Airbag 0,2 Sekunden zu spät aufgeht und eine Verletzung dadurch verschlimmert oder erst entsteht?

https://neidfaktor.com/products/paket-1/
"ACHTUNG: Das beziehen der Airbagabdeckung ist nicht möglich."

Die beziehen auch kein Lenkradkopf. Und die machen sonst echt alles möglich. Ich würde erstmal den TüV fragen, bevor ich den Lenkradkopf bearbeiten lasse.

Seltsam, sämtliche Hersteller bieten doch sowas schon ab Werk (natürlich in einer gewissen Preisklasse).
auch mal schnell gegooglt:
https://schawe-shop.de/.../...a-leder-g-klasse-w464-spezialanfertigung
hier ein haufen Bilder wo der Pralltopf auch veredelt wurde:
https://www.mylenkrad.de/produktfotografien/
(soll keine Werbung sein)

Ich wollte gerade mal schauen, ob bei der G Klasse der Pralltopf bei Airbagauslösung aufklappt, oder aufreißt, habe aber nur dies hier gefunden. Darauf kann ich es aber leider nicht erkennen. 😁

Also ich seh kein Grund, warum ein erfahrener Fachmann den Pralltopf mit dünnem Leder und Sollreißstellen nicht beziehen dürfte. Ab Werk wirds auch gemacht und so ein Airbag ist auch kein Hexenwerk:
https://youtu.be/jez383jhJNg?t=62
Nur TüV könnte vlt was dagegen haben, man darf ja bei uns fast nichts am Auto machen, ohne dass irgend-eine Behörde Ge***ss machen würde. Sei's die Rennleitung, oder TüV oder wer auch immer 😁

Den Sattler, den ich gefragt habe sah da kein Problem.
Das Leder wird sehr dünn geschabt an der Bruchstelle, wo auch die Plastikkante von der Abdeckung brechen würde.

Gruß Slowy

Zitat:

@Slooowy schrieb am 15. August 2018 um 10:10:59 Uhr:


Den Sattler, den ich gefragt habe sah da kein Problem.
Das Leder wird sehr dünn geschabt an der Bruchstelle, wo auch die Plastikkante von der Abdeckung brechen würde.

Gruß Slowy

Dem Sattler wirds egal sein, der will Geld verdienen, was der TÜV oder die Strassenwacht dazu sagt ist ne andere Geschichte. Ganz zu Schweigen davon, ob die Versicherung im Schadensfall zahlt.
Edit: Und wenn der Airbag auslöst in so einem Fall, kanns nicht billig sein, auf die Rechnung hab ich kein Bock ^^

Ich betone es hier nochmal, anscheinend wird es von vielen einfach überlesen: ein mit Leder bezogenes Pralltopf ist bei vielen Premiumfahrzeugen Serie! Sind die dann alle beim TüV unten durch ab dem Tag der EZ, oder was? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen