Stinger 2019

Kia Stinger CK

Habe gerade gestern den GT bestellt. Ab sofort gibt es wohl die 2019er Version.
Folgende kleine Änderungen bzw. Updates sind dabei:
- Rahmenloses Navi, gleiche Größe, soll wohl einen schnelleren Prozessor haben. Vielleicht auch die Benzinpreis Anzeige vom neuen Ceed.
- Im head up display wird nun auch die Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt.
- Um die neuste Abgasnorm zu erfüllen kommt er auch mit Benzinpartikelfilter. Das bedeutet dann auch ca. 10PS geringere Leistung.

Beste Antwort im Thema

Habe gerade gestern den GT bestellt. Ab sofort gibt es wohl die 2019er Version.
Folgende kleine Änderungen bzw. Updates sind dabei:
- Rahmenloses Navi, gleiche Größe, soll wohl einen schnelleren Prozessor haben. Vielleicht auch die Benzinpreis Anzeige vom neuen Ceed.
- Im head up display wird nun auch die Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt.
- Um die neuste Abgasnorm zu erfüllen kommt er auch mit Benzinpartikelfilter. Das bedeutet dann auch ca. 10PS geringere Leistung.

1180 weitere Antworten
1180 Antworten

Jepp, das ist so. In anderen Ländern gibt es einfach andere Austattungdmerkmale und Farben. Ich hatte das schon einmal woanders geschrieben. Aber natürlich schreibe ich es auch hier nochmal hin.

Mir wurde von KIA und KIA Händler (Chef) erzählt, dass KIA auf jedem Markt und/oder Land eine Liste an die Händler gibt, wo diese eine Prio-Liste eintragen können, was diese glauben, was der Kunde am meisten möchte. Also worauf der Kunde aus deren Erfahrung am Kunden am meisten Wert legt bei der Ausstattung.

Da man man nicht alles ankreuzen kann und die Koreaner wie alle anderen Autohersteller gerne sparen, werden halt für den entsprechenden Markt die ermittelten Features angeboten. Daher haben wir einen ziemlich gut ausgestatteten Stinger mit allen Schnick/Schnack, andere Länder haben dafür mehr Modellvarianten (mit/ohne AWD, USA hat wenn ich michr echt erinnere 8 Stinger Varianten, wir nur 4), dafür aber einge Features mehr (Mittelkonsole mit Abdeckungen)und einige gar nicht (AmbienteLicht).

Das Gleiche gilt mit den Farben. DK hat eine Farbe mehr als wir hie rin D. In Deutschland ist die Farbe LakeStone nicht erhältlich, siehe hier:
https://www.kia.com/de/modelle/stinger/entdecken/#/

In Dänemark z.B. ganz normal von KIA angeboten:
http://www.kia.com/dk/modeller/stinger/discover/

Runterscrollen, da sind die verfügbaren Farben und siehe Bild. Den Verkäufern sind alle Stinger in allen Farben gezeigt live worden und diese haben sich dann offensichtlich gegen LakeStone für den dt. Markt entschieden.

Aber wenn man die Farbe unbedingt haben will, kann man einen aus DK importieren. Ist auch billiger als den Stinger in D zu kaufen.

Ob KIA noch andere Umfragen bei Kunden oder per ViP macht, Marketing Firmen mit Umfragen beauftragt weiß ich nicht. Aber das obige Prozedre wurde mir glaubhaft vermittelt.

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 26. Juni 2018 um 09:40:23 Uhr:



Zitat:

@iChris5 schrieb am 25. Juni 2018 um 22:24:30 Uhr:


Könnte es sich bei der neuen blau-grauen Farbe um "Lake Stone" handeln?

Vgl. hier: https://www.kiastinger.org/.../...ke-Stone-Kia-Stinger-Pictures-Thread

Die Farbe finde ich persönlich nicht schlecht, jedenfalls auf den Darstellungen.


Das würde jedenfalls erklären warum es dazu seit ner Ewigkeit Bilder gibt, aber immerhin nirgends angeboten wird.

Ich hab übrigens in Russland nen Stinger mit brauner Lederausstattung gesehen. Jetzt dürfte man meinen das wäre die Sonderedition Atlantica, die gibt's aber nur in Nordamerika und nur als GT. Dieser Stinger war jedoch ein 2.0 GT Line in ceramic Silber (s. Bild). Der Besitzer meinte, der hätte diesen einfach ausm Händler Bestand gekauft.

Lakestone

Ja die Außenfarben werden unterschiedlich angeboten, das kennt man. Aber die braune Lederausstattung habe ich nirgends im Konfigurator gesehen.

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 26. Juni 2018 um 11:03:35 Uhr:


Ja die Außenfarben werden unterschiedlich angeboten, das kennt man. Aber die braune Lederausstattung habe ich nirgends im Konfigurator gesehen.

Das braune Leder gibts in Korea. Da habe ich mal ne Review auf YouTube gesehen. Das sieht schon sehr edel aus, wäre mir auf Dauer aber irgendwie dann doch zu „altbacken“. Da bin ich zu deutsch und bleibe beim schönen und zeitlosen schwarzen Leder 🙂

Aha dann hab ich mal nicht gründlich genug recherchiert ^^
Sehr gut, ich wollte zB eher nicht schwarz bestellen, wobei rot mir fast zu knallig wäre und weiß schon sehr pflegeintensiv ( vor allem wenn hinten Kind sitzen wird), natürlich muss man jedes Leder unabhängig von der Farbe pflegen, aber bei weiß sieht's man mehr. Dieses feine Braun wäre ne super Variante für mein Geschmack, vlt kann man das ja nach Anfrage bekommen ^^

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

hat einer von Euch noch etwas zu genauen Änderungen herausfinden können?
Wir werden wohl am Samstag den Zweitwagen bestellen und da wollte ich vorbereitet sein ;-)

Gestern beim Kia Händler erfahren, dass die Farbe LakeStone Metallic tatsächlich beginnend mit der 2019er-Version des Stinger erhältlich sein wird.

Die 2019er-Version wird ab August 2018 produziert und soll ab Oktober 2018 ausgeliefert werden.

Der Verkäufer hat mir das Muster für die Farbe, das wir aus anderen Ländern schon kennen (siehe Foto von TheSting), in einer internen Notiz von Kia gezeigt.

Er wies auch ausdrücklich darauf hin, dass die 2019er-Version 10 PS weniger habe...

Warum sollte er 10 PS weniger haben?

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 29. Juni 2018 um 07:09:48 Uhr:


Warum sollte er 10 PS weniger haben?

Ist wohl Folge der Umrüstung mit Benzinpartikelfilter, wie es der Gesetzgeber ab Herbst für Neufahrzeuge vorschreibt.

Aha, bei keinem Hersteller und bei keinem Modell von Kia und Hyundai führt das zu einem Leistungsverlust. Warum sollte es beim Stinger so sein?
Vermutlich liegt es einfach nur daran, dass es sich um einen Verkäufer handelt, der von Technik keine Ahnung hat 😁

Mein freundlicher hat aber auch gesagt dass es dann 10PS weniger sind.

Gilt das nur für V6 oder auch den 2.0?

Die 10 PS glaube ich auch nicht. Das Motormanagement wird ja eh verändert. Da wird etwas am Ladedruck gespielt et voila - passt das wieder. Ist bei Turbomotoren ja ´ne Kleinigkeit. 🙂

Beim 2.0 wäre es doch gar nicht verkehrt. Ist die Versicherung günstiger! 😁 die teurere klasse beginnt ja ab 250PS!

Das mit den 10PS habe ich auch so gehört. Das hat KIA den Händlern mal so mitgegeben.

Ich habe aber auch gehört, dass die 1.6 GT Motoren des CEED (204PS) und des neues ProCeed noch gar nicht endgültig fertig sind, weil die da noch mit den Filtern rumbasteln und Motormanagement, Abgaswerte und sowas testen.

Wenn die am Ende tatsächlich 10PS weniger Leistung haben sollten, liegt das nicht am Filter, sondern an irgendwelchen Abgaswerten. Die KIA Motoren und Antriebsstränge sind nur so um die 65% belastet. Da könnten die schon per anderes Kennfeld locker die 10PS beim Stinger GT wieder rausholen.

Die Aussage von KIA war wohl, das der Einbau des Filters generell ca. 10PS kosten soll. Was witziger weise dann auch so für den Ceed GT weiter getragen wurde. Also würde dann nicht nur der Stinger GT, die GT-Line, sondern auch der Ceed GT jeweils 10PS verlieren. Und das bei völlig verschiedenen Motoren und Hubraumwerten. Kurios.

Ich würde da erst einmal abwarten, die Motoren haben so viel Reserve, dass die wie Killed_in_action schon gesagt hat, das locker wett machen könnten, wenn die wollten. Der Wagen hat 510nm (oder um die 550 bei einigen getesteten) und der Antriebsstrang ist für 1080nm ausgelegt (lt Tuner Tork US Forum). Aus 3.3L Hubraum kann man locker 500PS rausholen, wenn man das will. 450PS sind ja schon mit Dödel-Chiptuning und anderen Endtopf drinn. Also OHNE das man andere Motorteile benutzt. Wenn man da richtig tuned, kommt man sicher auf 700+PS.

Dazu noch ein weiterer Gedanke, 10PS weniger Leistung heisst nicht automatisch, dass der Wagen auch langsamer beschleunigt. Das könnten die ebenfalls per Software kompensieren. Am Ende hat er 360PS, hält die Abgasnorm ein und beschleunigt wie der 370PS Stinger oder schneller. Also lasst Euch da nicht verrückt machen.

Wenn ihr jetzt überlegt, ob es deshalb der richtige Zeitpunkt ist einen Stinger zu kaufen? Ich sage: Nein!
Warum? Weil die Entwicklung immer weiter geht, wenn ihr jetzt kauft und in 2 Jahren kommt der mild-Hybrid Stinger mit Facelift, habt ihr auch verwachst. Ist wie beim PC kauf. In der Zunkunft bekommt man immer mehr für sein Geld.

Man kauft immer ein Auto, welches in der Zunkunft immer besser gemacht wird (außer bei VW, haha, kleiner Scherz, nicht ernst nehmen). Wenn Euch der Wagen wie jetzt ist gefällt, kauft ihn jetzt. Wenn ihr lieber auf Partikelfilter setzen wollt, wartet bis zum Herbst. Wenn ihr lieber auf ganz Nummer sicher gehen wollt, wartet bis ca. 2020 auf das erste richtige Facelift mit Mild Hybrid.

Also ich kann und muss nur höchstens bis Ende 18 warten, bis 20 würd ich wahrscheinlich durchdrehen 😁
Einen Hybrid kann man ja als 2t Auto für die Frau kaufen, so wird der Gesamtverbrauch der Home-Flotte gedämpft und man gleicht auch den Schaden durch den V6 an die Umwelt aus ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen