Stick für wfs BMW E36 kaputt... und Nu?

BMW 3er E36

Der Stick für die Startunterbrechung ist defekt. Was kann ich tun? Der BMW Händler meint, wenn er die Wfs raus nimmt ca. 800 Euro. :-(

23 Antworten

@Bloetschkopf

Vergiss es. Der Einbau war nie einheitlich. Es gab seitens BMW Vorschläge zum Einbauort, aber keine vorgeschriebenen Einbauplätze. Damit wollte man dem Umstand begegnen, dass findige oder pfiffige Diebe die WFS (schnell/zügig) ausbauen/dauerhaft entschärfen können. Und das System per se ist mehrteilig und somit zeitaufwendig zu identifizieren.

@oldie1958

Leider nein. Die Code-Karte ist mittlerweile obsolet geworden. Ich würde dir den Ausbau empfehlen, auch wenn ich dieses antiquierte System sehr charmant finde - solange es funktioniert.

okay, danke. Also Ausbau. Kannst du mir sagen, wer sowas ausser der BMW Händler macht?

Zitat:

@oldie1958 schrieb am 18. Mai 2020 um 19:28:17 Uhr:


okay, danke. Also Ausbau. Kannst du mir sagen, wer sowas ausser der BMW Händler macht?

Nicht so recht, aber ich sage es mal so, jeder gute KFZ-Elektriker/-Mechatroniker kann das - sogar du. Es ist und bleibt Detektivarbeit. Ich kann dir bei Gelegenheit die Einbauanleitung raussuchen. Du müsstest rückwärts suchen...

oh mann, das wäre klasse!!!! Hilft bestimmt ein ganzes Stück weiter. Super... freu

Ähnliche Themen

Grob gesagt werden Leitungen am Fahrzeug getrennt und dann durch das WFS-Gerät geschleift. Also Trennungen finden ,WFS-Kabel ab und wieder verbinden. Das ganze dann mehrfach.
Das schwierigste ist,wie gesagt alles ausfindig zu machen und freizulegen.

Kannst dir ja mal den Anhang ansehen

Oh vielen lieben Dank. Werde ihn studieren. Wünsche noch einen schönen Abend

Warum habe ich wohl geschrieben das man die Leitungen verfolgen muss,der Einbauort ändert aber an der Verschaltung nichts.
Und die wird sicher einheitlich gewesen sein und mit den Schaltplänen vom E46 findet man anhand der Adernfarben auch raus wo welche alte Leitung hingehört.

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 18. Mai 2020 um 19:25:36 Uhr:


@Bloetschkopf

Vergiss es. Der Einbau war nie einheitlich. Es gab seitens BMW Vorschläge zum Einbauort, aber keine vorgeschriebenen Einbauplätze. Damit wollte man dem Umstand begegnen, dass findige oder pfiffige Diebe die WFS (schnell/zügig) ausbauen/dauerhaft entschärfen können. Und das System per se ist mehrteilig und somit zeitaufwendig zu identifizieren.

@oldie1958

Leider nein. Die Code-Karte ist mittlerweile obsolet geworden. Ich würde dir den Ausbau empfehlen, auch wenn ich dieses antiquierte System sehr charmant finde - solange es funktioniert.

Für alle die, die den Stick nicht kennen, so sieht dieser aus (stammt aus einem mittlerweile verschrotteten Fahrzeug):

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen