Steuerzeiten golf 2 gti

VW Golf 2 (19E)

Hallo jungs,

habe gerade meinen neuen PF Motor zum laufen gebracht , jetzt ist meine frage da ich den kopf abgenommen habe und ein verstellbares NW-Rad habe weis eine wie ich jetzt das ganze so ungefähr mapen kann ? was passiert wenn ich ihn in welche richtung drehe und so ??

mfg

Beste Antwort im Thema

zu weit früh,Motor kaputt....zu weit spät ,Motor kaputt......

17 weitere Antworten
17 Antworten

zu weit früh,Motor kaputt....zu weit spät ,Motor kaputt......

ja danke aber ohne frech sein zu wollen das hilft mir nicht sehr weiter . kann ich auf gehör mal ne grund einstellung machen ??

Zitat:

Original geschrieben von Vw-Freak_1987


ja danke aber ohne frech sein zu wollen das hilft mir nicht sehr weiter . kann ich auf gehör mal ne grund einstellung machen ??

Gehör? Stell das sauber und ordentlich auf OT. Für mehr musst Du schon genau wissen, was Du da machst....

Was heißtn Grundeinstellung....?Stell das NW Rad so ein wie das Originale und bau drauf,und dann stellste halt im mm Bereich vor oder Zurück....

Ähnliche Themen

@DigiM : ja hab es schon wie das original verbaut und er läuft ja auch aber jetzt wollt ich ihn halt fein abstimmen 🙂 also sagst du kein problem wenn ich mal so 1-2mm in die eine richtung drehe müsste dann scho was merken oder ??

dreh halt den motor vorher von hand durch, wenns dann klackt, hast du zu weit gedreht.

Zitat:

Original geschrieben von Vw-Freak_1987


@DigiM : ja hab es schon wie das original verbaut und er läuft ja auch aber jetzt wollt ich ihn halt fein abstimmen 🙂 also sagst du kein problem wenn ich mal so 1-2mm in die eine richtung drehe müsste dann scho was merken oder ??

Wenn du es richtig machen willst musst die nockenwelle steuerzeiten mittels "uhren" neu einmessen, wenn davon bisher nichts gehört hast läßt es lieber von jemand machen der sowas kann..

Eine uhr für einlass, eine für auslass (16v) und eine für OT stellung, dazu noch ne gradscheibe..

http://img38.imageshack.us/img38/2450/025wma.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99



Zitat:

Original geschrieben von Vw-Freak_1987


@DigiM : ja hab es schon wie das original verbaut und er läuft ja auch aber jetzt wollt ich ihn halt fein abstimmen 🙂 also sagst du kein problem wenn ich mal so 1-2mm in die eine richtung drehe müsste dann scho was merken oder ??
Wenn du es richtig machen willst musst die nockenwelle steuerzeiten mittels "uhren" neu einmessen, wenn davon bisher nichts gehört hast läßt es lieber von jemand machen der sowas kann..

Eine uhr für einlass, eine für auslass (16v) und eine für OT stellung, dazu noch ne gradscheibe..

http://img38.imageshack.us/img38/2450/025wma.jpg

Ja,und woher weiß man die Werte?

ja ok werde mich mal dran versuchen muss mich halt vorichtig rantasten hab eh ne grad uhr dazu bekommen zur nw 🙂 ! ansosnten werde ich meinen motortuner fragen .

danke für eure hilfe

Zitat:

Original geschrieben von DigiM



Ja,und woher weiß man die Werte?

Man muss ne Ventilerhebungskurve aufnehmen oder diese beim Hersteller anfordern. Ich hab das auch noch vor aber mir fehlt einfach die Zeit dazu 😮

Zitat:

Original geschrieben von DigiM



Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99


Wenn du es richtig machen willst musst die nockenwelle steuerzeiten mittels "uhren" neu einmessen, wenn davon bisher nichts gehört hast läßt es lieber von jemand machen der sowas kann..

Eine uhr für einlass, eine für auslass (16v) und eine für OT stellung, dazu noch ne gradscheibe..

http://img38.imageshack.us/img38/2450/025wma.jpg

Ja,und woher weiß man die Werte?

Bei scharfen nockenwellen sind die daten bei der Nockenwelle dabei, bei original wellen brauch man die original daten von vw wobei man bei originalwellen die normale ot kerbe als optimal sehen kann..

Wichtig ist: Auslass öffnet (AÖ), auslass schließt (AS) und einlass öffnet (EÖ) und einlass schließt (ES) der Nockenwelle..

Beispiel: schrick 268° EÖ_ES 21-67 AÖ_AS 67-21

Einlass: öffnet 21° vor OT und schließt 67° Nach UT..
Auslass: öffnet 67° vor UT und schließt 21° Nach OT

Dann muss man die ventilbetätigungsart bestimmen, tassen werden 1:1 umgesetzt und bei hydro muss das ausgleichselement mit der uhr mit simuliert werden, ich nehme da immer den wert von 5/100mm..

wow danke echt ne geile antwort von dir 🙂

ich fhare ne 276er schrick nw finde aber diese grad angaben nicht mehr 🙂 ! hast du da was tumliegen ?? ok habe eh auf tassenstössel umgebaut 🙂

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Vw-Freak_1987


ok habe eh auf tassenstössel umgebaut 🙂

...ist das auch ne Tassennockenwelle? Hast Du den Hersteller gefragt ob das geht?

jap is ne tassenwelle musste sogar umbauen weil ich nen mega hub habe....... hab auch deswegen sogar platzmachen müssen das die nocken freilauf haben.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen