Steuerzeiten golf 2 gti
Hallo jungs,
habe gerade meinen neuen PF Motor zum laufen gebracht , jetzt ist meine frage da ich den kopf abgenommen habe und ein verstellbares NW-Rad habe weis eine wie ich jetzt das ganze so ungefähr mapen kann ? was passiert wenn ich ihn in welche richtung drehe und so ??
mfg
Beste Antwort im Thema
zu weit früh,Motor kaputt....zu weit spät ,Motor kaputt......
17 Antworten
Zitat:
ich fhare ne 276er schrick nw finde aber diese grad angaben nicht mehr ! hast du da was tumliegen ?? ok habe eh auf tassenstössel umgebaut
Die 276° schrick hat folgende daten:
EÖ_ES
28_68
AÖ_AS
68_28
das ist die golf 1 tassenstößel welle.. Die ist mit der 276° hydrowelle steuerzeit technisch aber auch identisch..
Ventilspiel einlass: 0,35mm auslass: 0,45mm
Zitat:
...ist das auch ne Tassennockenwelle? Hast Du den Hersteller gefragt ob das geht?
Im grunde kann man jede Hydronockenwelle auf tassen laufen lassen, nur kann man keine rennwelle "Rampenwelle" mit hydros betreiben, da werden die hydros schnell beleidigt.. 😁
Wer also seine hydrowelle umbaut nimmt einfach das ventilspiel von oben( 0,35mm/0,45mm) das passt dann schon..
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Original geschrieben von Anarchie-99
Im grunde kann man jede Hydronockenwelle auf tassen laufen lassen, nur kann man keine rennwelle "Rampenwelle" mit hydros betreiben, da werden die hydros schnell beleidigt.. 😁Zitat:
...ist das auch ne Tassennockenwelle? Hast Du den Hersteller gefragt ob das geht?
Wer also seine hydrowelle umbaut nimmt einfach das ventilspiel von oben( 0,35mm/0,45mm) das passt dann schon..
Die 8V Wellen haben nen anderen Grundkreis. Das geht mit den Hydros nicht. Da würden die Ventile die ganze Zeit offen stehen...
Zitat:
Die 8V Wellen haben nen anderen Grundkreis. Das geht mit den Hydros nicht. Da würden die Ventile die ganze Zeit offen stehen...
Da hast du absolut recht, hydrowellen haben einen grundkreis von 34mm und tassenstößelwellen vom ur 8v einen von 38mm..
Es gibt auch rennwellen mit 38mm und 34mm grundkreis zu kaufen..
Nun darf man aber jetzt nicht die zwei unterschiedlichen wellen typen vermischen sonst gibts chaos daher erklär ich was ich meinte, anhand eines beispiels vom 16v den gabs nur als hydro kopf.. 🙂
Also man hat einen 16v kopf der ja ebenfalls mit 34mm grundkreis hydro nockenwellen serienmäßig versehen ist und hydrostößel..
Es ist nun möglich den 16v mit 276° 34mm hydrowellen zu bestücken und den ausgleich mittels starrer tassen aus dem zubehör auszugleichen..
So wäre es natürlich auch möglich einen pf hydrokopf mit hydro 34mm schrickwellen zu bestücken und mittels tassen aus dem zubehör umzurüsten..