steuerkettenspanner/Funktionsweise/Problem
Hallöchen ihr wohlwissenden Menschen 🙂,
ich habe bestimmt für manch einen ein(e) total simple(s) Frage/Problem und zwar:
Wenn ein Steuerkettenspanner im Arsch ist, wie macht sich das bemerkbar! Hat dann die Steuerkette auch im Stand keine Spannung (kaputte Arretierfunktion nach Zurückfallen des Öldrucks???) und somit rasseln beim Anlassen oder macht sich das nur während des Laufs des Motors bemerkbar, dass er diese permanent nicht mehr richtig straff bekommt. Denn ich hab das Problem, dass er nach dem Anlassen noch ca. 2 Sekunden nach rasselt und dann in das gewohnte Motorengeräusch über geht! Wenn ich ihn kurz aus mach und gleich wieder an ist dieses Geräusch nicht vorhanden (evtl begründet in Nochvorhandensein des Öldrucks, über den der Spanner arbeitet???). Aber nach ca. 10min nach abstellen ist es da!
Im Prinmzip will ich erstmal nur wissen, ob die Steuerkette im Stand fast nen halben cm luft haben darf, wenn man mit nem schraubenzieher od. ähnl "prüft". Und ob ein Spanner eine Arretierfunktion hat od ähnliches, dass die kette sich im Stand nicht selber entspannt!?
Danke für qualifizierte und hilfreiche Antworten
Gruss
Andreas
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bierchen_243
achja chrisok...gegen verdrehen sichern is gut...aber uns kam die kette quasi entgegengesprungen wodurch die Steuerzeiten und die genaue Lage natürlich flöten gingen 😉
Nur beim Wechsel des Kettenspanners?
Hat zufällig jemand die Teilenummer vom Steuerkettenspanner?
Und was kostet der Austausch bei BMW?