Steuerkettenspanner beim 3.0 TDI selber wechseln

Audi A6 C6/4F

Moin, ich würde gerne wissen wie aufwendig das wechseln des Spanners von trieb c ist bzw ob Mann das ohne spezialwerkzeug machen kann.

Bin selber Kfz mechatroniker aber nicht bei Audi

Beste Antwort im Thema

Hier eine kleine Anleitung.

Also als ersters hab ich denn Luftfilter ausgebaut , danach den gesamten Dieselfilter samt halterung demontieren 3x M6.
Den Stecker für die Ladedruckregelung abziehen.
Nun den gesamten Dieselfilter samt Leitungen in den freien Platz vom Luftfilterkasten legen .(Vorsicht mit den Leitungen!).
Danach den Lufteinlass am Turbolader entfernen 2x Torx . Diesen zur Seite biegen oder Entfernen.
Nun kann man das Schaufelrad des Turbo sehen und auch auf Verschleis kontrollieren.
Turbo mit putzpapier oder dergleichen gegen Fremdkörber schützen.
Stecker vom Temp. Fühler der kleinen Metallleitung ziehen und beiseite legen.
Nun die Schrauben des Steuerkettendeckels enfernen. Vorsicht !!!
Die zwei unteren Stirnseitigen Torxschrauben sind sehr schwer zugänglich.die Schraubenköpfe sollte man vorher mit pressluft reinigen.
die kleine Kühlwasserleitun die am Deckel mitgeschraubt ist, vorsichtig nach hinten zur Spritzwand biegen.
Danach Deckel entfernen.Steuerkette und Spanner liegen frei.
So und nun ABSULUTE VORSICHT das keine Fremdkörper in das untere Gehäuse fallen das ja nun offen ist .
Ich hab das Nockenwellen-Zahnrad mit einen Schraubenzieher so gedreht das die Steuerkette auf BEIDEN Seiten
locker sprich Entlastet ist. Kann man auch über die Kurbelwelle machen war aber zu faul den unterfahrschutz zu entfernen.
Kettenspanner abstecken mit Splint.
die untere Seite der Steuerkette wird durch die Schwerkraft nach unten gedrückt die obere seite mit einen dünen Draht vorsichtig anheben und fixieren.
Nun die drei Schrauben des Spanner entfernen (Vorsicht wenn die runterfallen bist am Arsch!)
Spanner entferen geht leicht raus wenn beide Seiten locker sind.vor dem einsetzen den Absteckdorn des spanners mit einer schnur sichern . (Sicherung bei entfernung gegen ungewoltes runterfallen .)
Neuen Spanner mit Schrauben Rev. Nr. K einsetzen und gut Anziehen .
Sicherung entfernen . Deckel und Gehäuse gut Reinigen und mit Dichtungsmasse versehen.
Zusammenbau im umgekerten sinne .

So ich hoffe das hilft jemanden weiter. Bitte nicht gleich erschiesen wenn ich was fergessen habe.

Img-0686
Img-0687
Img-0702
320 weitere Antworten
320 Antworten

Ja... ich schau mal, morgen oder übermorgen lass ich das Öl ab und mache davor eine Spülung. Anschließend kommt das 0W40 mit Öladditiv rein. Wenn es geringfügig zu einer Verbesserung kommt, müsste es ja der Kettenantrieb sein.
Wie ist das bei deinem, wenn bei betriebswarmen Motor den Öldeckel öffnest, kommt aus der Öffnung dann auch etwad Rauch raus?

Das mit dem rauch muss nichts bedeuten,das Öl wird ja heiss.
Mein Mechaniker sagte,die neuen Spanner waren im leeren Zustand starrer als die alten.
Die alten Spanner waren noch voll mit Öl und trotzdem waren sie butterweich.
Heisst nur mehr wenig Spannkraft

@quattrofun

Ist dein Rasseln nun weg?

Neuigkeit meinerseits: der Motor stand nun über 24 Stunden. Habe ihn vorhin angelassen.
Beim Anspringen ganz "normales" Rasseln für knapp 1 Sekunde. Anschließend läuft der Motor ganz normal. Schön rund und ohne Nebengeräusche. Habe dann eine Runde gedreht, Leistung nach wie vor komplett da, natürlich nicht vollständig abgerufen. Zu Hause angekommen merke ich wieder, dass das Rasseln im Leerlauf wieder vorhanden ist. Sobald ich ganz minimal Gas gebe ist es sofort ruhig. Ganz normaler Motorlauf.
Meine Theorie: Kalter Motor -->dickflüssigeres Öl. Sobald der Motor wärmer wird somit auch das Öl wird es dünnflüssiger und einer von den Kettenspannern bekommt nicht genug Öldruck, was aber durch die erhöhte Motordrehzahl wieder ausgeglichen wird. Die winzige Späne im Motoröl hoffe ich, dass von Gehäuse kommt.

Will umölen auf 0w40 Mobil 1 + Additiv. Empfehlung oder wird das 0W Öl zu dünnflüssig sein im kalten Zustand?

Was meint ihr?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 9. August 2016 um 19:01:21 Uhr:


@quattrofun

Ist dein Rasseln nun weg?

Ja ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis😉

Heute Morgen war nichts zu hören.

Ich hoffe es bleibt so.

Mein Mechaniker sagte die alten Spanner waren erledigt.

Obwohl die noch voll mit Öl waren,waren sie weich.

Die Neuen waren sogar ohne Öl starrer.

Habe mir heute auch einen neuen Spanner für Trieb C gekauft, da mir das Rasseln beim Start nicht gefällt und ich das Auto noch etwas länger sorgenfreier fahren möchte.
Ich habe den Febi Spanner hier für 99,99€ + Versand gefunden. War noch etwas günstiger als im Link, der eine Seite vorher gepostet wurde.
https://www.firma-ebermann.com/.../index.php?...

Moin wohnt jemand von euch Kfz mechanikern ihn meiner Nähe wollt denn kettespanner tauschen lassen trieb C komme aus Berlin

Lass das von jemand machen der weiss was er tut.
Jemand der das noch nie gemacht hat würde ich nicht ranlassen.
angeblich muss man auch das Öl ablassen,weil man ihn unten abstecken muss,damit dann die Steuerzeit auch passt

Wer will bei mir die steuerketenspanner wechseln?
Was kostet der ersatz ca.? Material?

Lg
Alex

Öl muss keins raus...
Wir hatten das mal selbst gemacht. Spanner hat damals rd. 150 Eur gekostet.

Zitat:

@quattrofun schrieb am 20. März 2017 um 12:10:48 Uhr:


Lass das von jemand machen der weiss was er tut.
Jemand der das noch nie gemacht hat würde ich nicht ranlassen.
angeblich muss man auch das Öl ablassen,weil man ihn unten abstecken muss,damit dann die Steuerzeit auch passt

Meiner rasselt beim start kurz, und manchmal nun auch im Leerlauf... muss also auch handeln...

Weisst du oder jemand, ob man beide Spanner, also Trieb B und C ohne Getriebeausbau tauschen kann?
Oder ALLE Ketten/Spanner tauschen?

Trieb C, also Beifahrerseite, soll sich ohne Ausbau von Motor bzw. Getriebe tauschen lassen.

Trieb C ist anders beschaffen, als der andere Trieb. Also eine andere Art des Kettenspanners ist verbaut. Hier hilft die Schwerkraft bei der Entlastung/ Öl-Entleerung mit. Trieb C ist hinsichtlich des Kettenspanners anfälliger, als der andere Trieb. Wenn allerdings die Ketten schon zu sehr gelängt sind, hilft auch kein neuer Spanner mehr.

Schaue mal hier rein, da siehst Du den Unterschied zwischen den beiden Trieben gut.
http://www.motor-talk.de/videos.html?...

Danke für die Info.
Also Trieb B ist so nicht möglich oder?

Trieb C soll immer schon das Klappern ausgelöst haben, wegen des Spanners. Dieser Spanner ist nur im C-Trieb verbaut. Daher hörte ich häufiger davon, dass nur Trieb C einen neuen Spanner verbaut bekommen hat.

Ok. Was nicht ganz verstehe ist jedoch, das der Spanner auf der Fahrerseite eigentlich ohne Öldruck entspannen könnte.
D.h. der müsste ja schuldig sein oder?

https://i.ebayimg.com/00/s/NjgzWDEwMjQ=/z/5DkAAOSwEeFVI-wx/$_57.JPG

Deine Antwort
Ähnliche Themen