Steuerkettenspanner beim 3.0 TDI selber wechseln
Moin, ich würde gerne wissen wie aufwendig das wechseln des Spanners von trieb c ist bzw ob Mann das ohne spezialwerkzeug machen kann.
Bin selber Kfz mechatroniker aber nicht bei Audi
Beste Antwort im Thema
Hier eine kleine Anleitung.
Also als ersters hab ich denn Luftfilter ausgebaut , danach den gesamten Dieselfilter samt halterung demontieren 3x M6.
Den Stecker für die Ladedruckregelung abziehen.
Nun den gesamten Dieselfilter samt Leitungen in den freien Platz vom Luftfilterkasten legen .(Vorsicht mit den Leitungen!).
Danach den Lufteinlass am Turbolader entfernen 2x Torx . Diesen zur Seite biegen oder Entfernen.
Nun kann man das Schaufelrad des Turbo sehen und auch auf Verschleis kontrollieren.
Turbo mit putzpapier oder dergleichen gegen Fremdkörber schützen.
Stecker vom Temp. Fühler der kleinen Metallleitung ziehen und beiseite legen.
Nun die Schrauben des Steuerkettendeckels enfernen. Vorsicht !!!
Die zwei unteren Stirnseitigen Torxschrauben sind sehr schwer zugänglich.die Schraubenköpfe sollte man vorher mit pressluft reinigen.
die kleine Kühlwasserleitun die am Deckel mitgeschraubt ist, vorsichtig nach hinten zur Spritzwand biegen.
Danach Deckel entfernen.Steuerkette und Spanner liegen frei.
So und nun ABSULUTE VORSICHT das keine Fremdkörper in das untere Gehäuse fallen das ja nun offen ist .
Ich hab das Nockenwellen-Zahnrad mit einen Schraubenzieher so gedreht das die Steuerkette auf BEIDEN Seiten
locker sprich Entlastet ist. Kann man auch über die Kurbelwelle machen war aber zu faul den unterfahrschutz zu entfernen.
Kettenspanner abstecken mit Splint.
die untere Seite der Steuerkette wird durch die Schwerkraft nach unten gedrückt die obere seite mit einen dünen Draht vorsichtig anheben und fixieren.
Nun die drei Schrauben des Spanner entfernen (Vorsicht wenn die runterfallen bist am Arsch!)
Spanner entferen geht leicht raus wenn beide Seiten locker sind.vor dem einsetzen den Absteckdorn des spanners mit einer schnur sichern . (Sicherung bei entfernung gegen ungewoltes runterfallen .)
Neuen Spanner mit Schrauben Rev. Nr. K einsetzen und gut Anziehen .
Sicherung entfernen . Deckel und Gehäuse gut Reinigen und mit Dichtungsmasse versehen.
Zusammenbau im umgekerten sinne .
So ich hoffe das hilft jemanden weiter. Bitte nicht gleich erschiesen wenn ich was fergessen habe.
320 Antworten
Hallo KimMic,
Leider haben sich unsere Wege mit meinem Mechaniker getrennt. Derzeit gibt es niemanden, den ich kenne der so etwas reparieren würde...
LG Musy
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die Anleitungen und Fotos, waren für den DIY-Wechsel sehr hilfreich !
Habe meinen Spanner Trieb-C nun gewechselt und möchte nun vom Longlife Öl weg.
Hatte das hier empfohlene 10W40 bestellt - konnte aber nicht geliefert werden .....
Was halten die Ölspezialisten von Euch von diesem Öl für meinen Audi A5 2.7 TDI Euro 5:
MANNOL 5W-40 Formula PD Motoröl
SAE 5W-40
ACEA C2
ACEA C3
API SN
BMW Longlife-04
CHRYSLER MS-11106
FORD WSS-M2C917-A
FORD WSS-M2C950-A
GM dexos2
MB 229.31
MB 229.52
RENAULT RN 0710
RENAULT RN 0700
VW 502 00
VW 505 00
VW 505 01
Habe mit Ölen von Mannol gute Erfahrungen gemacht.
Bin zwar kein Experte in Sachen Öl, aber ich fahre seit weit über 100tsd auch dass Mannol5/40 extreme,. Wechsel bei max. 15tsd und bin Mega zufrieden damit
Ähnliche Themen
Hi Leute,
Bei unserem A6 4f 3.2 fsi (2007)
rasselt es auch kurz (1-3 sek.) Nur beim Kaltstart.
Würde auch gerne Trieb C den Spanner erneuern. Ich weiß auch das es auf Erwin die entsprechenden Leitfäden gibt ABER:
Lieber würde ich es von oder mit jemanden im Raum Berlin oder Umland zusammen machen bzw. machen lassen und dafür natürlich entsprechend bezahlen (fahre auch gerne zu jemanden der das machen könnte).
Ich selbst traue mich da nicht so recht ran.
Unser Audimotor schmiert mit Ravenol 5w40 (Rup), letzter Wechsel inkl. Archoil 9100 war vor ca. 10k Km..(nächster Wechsel folgt in der nächsten Zeit)
Überlege evtl. Auf ein 5w30 zu wechseln (evtl. auch 10w60).
10W damit der Spanner nicht so schnell leer läuft wenn das Auto abgestellt wird.
Ehrlich gesagt, weiß ich beim Öl nicht wirklich was richtig ist (so viele Öle, so viele Meinungen, so viele Unterschiede, einfach zu viel).
LPG prins ist auch verbaut (nur als Info)
Wenn mich jemand dabei unterstützen möchte wäre das super..
VG Michael aus Berlin
Hallo, ich bin zwar noch nicht betroffen und das trotz 396 000 gefahrene Kilometer.
Deine Anleitung ist wirklich Klasse.
Nur würde mich persönlich noch interessieren!
In welche Richtung dreht man das Nockenwellen-Zahnrad?
Und wo stecke ich was an? Den Spanner abstecken? Oder auch das Nockenwellen Zahnrad?
Sonst habe ich alles gut verstanden und scheint ja nicht sonderlich schwierig zu sein.
Noch einmal ein großes Danke!!!
Grüße
Ist die Kette von Trieb C auch ohne ausbau des Getriebes zu wechseln? Oder Nur der Spanner? Kann es auf den Bildern leider nicht richtig erkennen ob die Kette zwischen Stirndeckel und Zahnrad durchpasst
Trieb C ist gar kein problem, trieb b ist auch so machbar aber mit dem Spanner muss man höllisch aufpassen, das nichts runter fällt, da er anders montiert ist.
C ist mega easy
Achso sorry falsch verstanden, keine Chance die Kette so zu wechseln, nur der Spanner.
Hallo zusammen,
bin soeben fertig geworden und nun springt die Kuh nicht mehr an.
Weiß jemand ob man die Steuerzeit ohne den Motor auszubauen einstellt kann??
Ich gehe mal davon aus, dass sich irgendwo etwas gedreht hat. Abgesteckt hatte ich die Nockenwelle aber der Schraubendreher war weg ohne das ich es bemerkt habe.
Wäre über eine zeitnahe Antwort sehr dankbar
BUG
Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, dass man tatsächlich den Motor ausbauen muss um die Kurbelwelle und die andere Nockenwelle in Grundstellung zu bekommen
Schade dachte CDUC ... theoretisch müsste man vorne, den Aggregateantrieb drehen können. Sprich über den Antrieb der Lima, Klima etc. etwas versuchen.