Steuerkettenrasseln!
Hi Leute!
Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.
Nun meine Frage:
Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.
Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!
Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.
Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.
Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.
Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.
Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.
MfG
2316 Antworten
Ich glaube wir TSI Fahrer habe alle Angst vor diesen Rasseln und machen uns verrückt , hatte meinen Golf 5 GT 1.4 TSI 170 Ps verkauft da es gerasselt hat , die VW Werkstatt hatte nix gehört als er 2 Tage da stand , ausser dem wurde 20 TKM vorher die Kette mit allen Sachen getauscht , daher meinte der Mechaniker es könnte nicht wieder die Kette sein , hatte aber irgendwie ein komisches Gefühl und habe ihn verkauft , und mir einen Golf 6 1.4 TSI mit 122 Ps zugelegt , und was soll ich sagen habe ihn jetzt 4 Wochen und seid ein paar Tagen habe ich das Gefühl das er Rasselt , aber immer nur alle paar Tage ganz kurz , sonst überhaupt nicht , er läuft sehr gut , verbraucht circa 6 Liter , bin voll zufrieden .
Vielleicht sind die Motoren einfach so , ich weiß auch nicht mehr ob andere Motoren sich anders anhören wenn es so kalt ist
WOW, das Kat vorheizen hört sich ja mal Hammer an, dafür bezahlen Jugendliche extra Geld, damit die nen Klappersportauspuff dranhaben, man wird die Kiste bestimmt gut an Jugendliche los.
Als mein G6 neu war, hatte ich auch einen recht hohen Drehzahlanstieg bei Kat vorheizung.
Irgendwie ist das aber inzwischen verschwunden, und er verhält sich wie früher die Autos ohne Kat vorheizung.
PS: Steuerkette höre ich da auch nicht eindeutig raus, wie bei einigen anderen hier.
Vor acht Monaten gab's die Aktion 24V9. Nun muss er am Dienstag wieder in die Werkstatt, wegen einem kurzen aber lauten Rasseln, was man besonders bei hohen Umdrehungen hört. Ein Techniker meinte, dass es die Kette sein könnte.
Da nun die MFA "Service Jetzt!" anzeigt, stellt sich für mich die Frage, ob ich den Service gleich mitmachen lassen soll. Habe erfahren, dass für mein Wagen aber keine Aktion 15D8 vorgesehen ist, die ja, laut Reparaturanweisung (siehe diesen Thread) auch ein kostenlosen Ölwechsel enthält. Deshalb werde ich wohl den Ölwechsel in jedem Fall selber zahlen müssen, oder?
PS Öl: Die Begründung warum für Kurzstreckenfahrten das Öl möglichst oft bzw. schnell getauscht werden soll, habe ich verstanden. Was ich aber nicht verstehe ist warum generell LongLife-Öl bzw. Service schlecht für die Kette sein soll, wenn doch gerade bei Kurzfahrten der Ölwechsel viel früher erfolgt? Es sei denn, die MFA arbeitet nicht korrekt, was dann aber nicht dem LL-Service zuzuschreiben wäre...
Zitat:
Original geschrieben von Eventider
PS Öl: Die Begründung warum für Kurzstreckenfahrten das Öl möglichst oft bzw. schnell getauscht werden soll, habe ich verstanden. Was ich aber nicht verstehe ist warum generell LongLife-Öl bzw. Service schlecht für die Kette sein soll, wenn doch gerade bei Kurzfahrten der Ölwechsel viel früher erfolgt? Es sei denn, die MFA arbeitet nicht korrekt, was dann aber nicht dem LL-Service zuzuschreiben wäre...
Das haben sich hier so einige zusammengereimt, und da diese hier die ganze Zeit im Forum sitzen und nur auf Gelegenheit warten vor LL zu warnen, kommt das immer so rüber.
Dann kommen sie noch jedes mal mit einem pseudowissenschaftlichen Testbericht vom Audiforum und wollen die Steuerkettenprobleme auf den LL Service schieben.
Und immer wenn sie jemandem raten auf festes Intervall zu stellen, und derjenige dann sagt, nächstes mal stell ich auf festes Intervall, LL ist doof, dann freuen sich alle.
Zumeist versteht weder der Kunde, noch die Werkstatt, wie LL funktioniert.
Angeblich soll es dann auch noch billiger sein, weil man jährlich zum Ölwechsel muß und VW das "normale" Öl für nur 23,59€ anbietet und das "teure" LL Öl 24,99 kostet.
Bei mir funktioniert die Berechnung und alles mit LL hervorragend, wie es soll. Und das dem VW Händler bereitgestellte LL Öl kostet mich 7€/Liter.
Aber die BEsagten werden dich hier bestimmt gleich draufstürzen und dich aufklären, viel Spaß. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Angeblich soll es dann auch noch billiger sein, weil man jährlich zum Ölwechsel muß und VW das "normale" Öl für nur 23,59€ anbietet und das "teure" LL Öl 24,99 kostet.
Bei mir funktioniert die Berechnung und alles mit LL hervorragend, wie es soll. Und das dem VW Händler bereitgestellte LL Öl kostet mich 7€/Liter.
Aber die BEsagten werden dich hier bestimmt gleich draufstürzen und dich aufklären, viel Spaß. 😉
Und da soll noch mal wer sagen, in A ist alles billiger und die Leute verdienen mehr...
Bei uns kostet der Liter LL beim 🙂 37,99!!!!!!!!!!!
Im Handel nicht unter 20 Euro...
Zitat:
Original geschrieben von roehrich6
Und da soll noch mal wer sagen, in A ist alles billiger und die Leute verdienen mehr...Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Angeblich soll es dann auch noch billiger sein, weil man jährlich zum Ölwechsel muß und VW das "normale" Öl für nur 23,59€ anbietet und das "teure" LL Öl 24,99 kostet.
Bei mir funktioniert die Berechnung und alles mit LL hervorragend, wie es soll. Und das dem VW Händler bereitgestellte LL Öl kostet mich 7€/Liter.
Aber die BEsagten werden dich hier bestimmt gleich draufstürzen und dich aufklären, viel Spaß. 😉
Bei uns kostet der Liter LL beim 🙂 37,99!!!!!!!!!!!
Im Handel nicht unter 20 Euro...
Na, dafür geht es euch Ösis doch noch blendend, man kann nicht alles haben wollen und dann auch noch billige Preise. 🙂
Aber zum Glück ist das Internet global, und die Versandunternehmen arbeiten auf Hochtouren.
VIELLEICHT KANN JEMAND MAL EIN VIDEO REINSTELLEN VON EINEM TSI IM KALTEN ZUSTAND WO ALLES OK IST
Zitat:
Original geschrieben von olrm92
VIELLEICHT KANN JEMAND MAL EIN VIDEO REINSTELLEN VON EINEM TSI IM KALTEN ZUSTAND WO ALLES OK IST
Danke, vielleicht erhört dich ja jemand. 😉
TSI wo alles ok ist wirds wohl nicht geben, ab der ersten Zündung hört sich jeder Motor anders an. Aber vielleicht findet man einen, der halbwegs "ok" ist.
...gestern beim Freundlichen war Probefahrttag.
Ein Servicetechniker fuhr mit einem Kunden mit dessem roten VI TSI über den Parkplatz,
der Motor schepperte und rasselte,
daß man schon jeden Moment auf den großen Knall warten konnte...
Daß die den Wagen nicht sofort abgestellt und in die Halle geschoben haben??
War sehr werbewirksam,
immerhin war das Wetter gestern nicht so schlecht,
und genug Leute befanden sich auf dem Parkplatz...
Wobei man auf eine Runde mit einem neuen 7er TDI schön warten mußte,
die 7er TSIs standen oft nur herum...
viele fahren TDI obwohl auch ein TSI reichen würde, von den Kosten her.
So, jetzt habe ich ein neues Video. Der Golf wurde am Freitag Abend in die Garage gestellt und erst heute am Montag Morgen wieder gestartet. Da hört man dieses Nebengeräusch, was auch immer es ist, relativ deutlich. Wenn der Golf nur tagsüber während der Arbeit steht, dann startet er völlig ohne dieses Nebengeräusch. Ob es ein Rasseln der Kette ist, weiss ich nicht. Nochmals erwähnen möchte ich: der Motor ist letzt Woche neu eingebaut worden, also ein AT-Motor mit jetzt 200 km auf der Uhr.
http://www.youtube.com/watch?v=vW4q0ViUSyQ
Wie gesagt, je länger er steht, umso lauter das Startgeräusch. Nach 8 bis 9 Stunden hört man nichts, der Motor startet normal. Nach einer Nacht mit so 12 Stunden Standzeit hört man es leise und nach zwei Nächten hört es sich schon schlimmer an...
Hier im Video hört man es gut von Sek. 11 bis Sek. 13, also 2 Sekunden lang, danach hört er sich normal an.
Bei mir hört es sich auch so an , warum wartest du so lange mit dem Starten hat das einen bestimmten Grund
Zitat:
Original geschrieben von huck25
Ich wiederhole mich...meiner hört sich sehr oft und das nach weitaus kürzerer Standzeit, genauso an. Seit vor ca. 9 Monaten der NWV gewechselt und der Rest für i. O. befunden wurde, ist es nach kurzer Zeit von den Geräuschen her genauso wie vorher. Bin seitdem wieder locker 15.000km gefahren. Für mich klingt das nicht wirklich nach einem Steuerkettendrama ;-)
Hat sich denn bei deinem alten Motor der Motorschaden durch eine Steuerkettenproblematik bestätigt oder ist das immer noch spekulativ? Im Prinzip hatte ich ein ähnliches Problem wie du und bei mir war garantiert diese scheiß 24S4-Software schuld. Hast du die Kompressionswerte für alle 4 Zylinder gezeigt bekommen?
Man hört ein charakteristisches TSI-Geräusch, woher es kommt würde mich aber auch interessieren.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von GolfVI-Driver
Hat sich denn bei deinem alten Motor der Motorschaden durch eine Steuerkettenproblematik bestätigt oder ist das immer noch spekulativ? Im Prinzip hatte ich ein ähnliches Problem wie du und bei mir war garantiert diese scheiß 24S4-Software schuld. Hast du die Kompressionswerte für alle 4 Zylinder gezeigt bekommen?Zitat:
Original geschrieben von huck25
Leider kenne ich den genauen Grund, warum mein Motor ausgetauscht wurde, nicht.
Weiss auch nicht, ob ich den je erfahren werde. Die Kompressionswerte wurden mir nicht gezeigt.
Es wurde mir nur gesagt, dass der 4. Zylinder 2 Bar weniger hatte, als die drei anderen.
Welche Software ich drauf habe weiss ich auch nicht. Weiss nur, dass ich vor einem Jahr ein Software-Update hatte.
Wegen schlechter Heizleistung und wegen dem Kat-Vorheizen im Sommer.
Aber ausser der Schaltanzeige, hatte das Update keinerlei Auswirkung.
Kann somit auch nicht sagen, wie lange mein Motor schon defekt war.
Erst im direkten Vergleich mit der neuen Maschine kann ich bestätigen, dass der alte Motor nicht mehr volle Leistung hatte.
Das spüre ich dann doch sehr deutlich.