Steuerkettenrasseln!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute!

Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.

Nun meine Frage:

Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.

Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?

Beste Antwort im Thema

Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!

Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.

Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.

Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.

Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.

Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.

MfG

2316 weitere Antworten
2316 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von huck25


Also ich finde, das hört sich noch relativ normal an. Dass ein kalter Motor beim Start etwas anders klingt als ein warmer Motor ist eigentlich klar. Wenn ein Motor über Nacht steht, läuft das Öl komplett in die Ölwanne zurück. Also braucht ein kalter Motor vielleicht 1 bis 2 Sekunden bis das zähflüssige Öl überall denn vollen Druck aufgebaut hat. Bei einem warmen Motor ist noch überall Öl vorhanden und ausserdem ist das Öl viel dünnflüssiger und somit sofort überall verfügbar. So langsam glaube ich, dass alle TSI Besitzer Panik bekommen, wenn der Motor beim Kaltstart für 1 bis 2 Sekunden etwas rasselt. Aber fahr halt mal zu einer Werkstatt und lass deinen Golf über Nacht dort stehen. Wenn es wirklich ein Problem ist, dann wechseln die bestimmt sofort die Steuerkette samt Kettenspanner und Nockenwellenversteller. Und ein Jahr später klappert der Motor wahrscheinlich wieder....
Habe so langsam das Gefühl, dass man als TSI Fahrer die Flöhe husten hört....

Nehme meine Aussage hiermit zurück.... Kettenrasseln ist nicht normal, sondern gefährlich für den Motor!

Hatte letzte Woche meinen TSI zur Überprüfung in der Werkstatt.

Erste Diagnose: Kettenspanner defekt.

Bei einer Probefahrt wurde ein ruckeln bei bestimmten Drehzahlen festgestellt.

Anschliessend wurde die Kompression gemessen: 4. Zylinder zu geringe Kompression.

Vermutlich ist die Steuerkette übergesprungen und hat den Motor beschädigt.

Die Versicherung der Garantieverlängerung hat einen neuen Motor genehmigt.

Austauschmotor ist bestellt und wird diese Woche eingebaut.

Mir selber ist aber nie aufgefallen, dass der Motor nicht richtig läuft.

War eigentlich zufrieden. Nur das kurze Rasseln der Steuerkette beim Kaltstart ist mir aufgefallen.

Ausserdem hatte der Motor im Leerlauf leichte Vibrationen, welche am Anfang nicht da waren.

Gesamtschaden so ca. 6500 Euro 😰

Bin jetzt gespannt, wie der neue Motor läuft und ob ich einen Unterschied feststellen kann.

Hoffe, dass ich mit dem bereits bestellten Golf 7 mehr Glück habe....

Ja, das sollte man keinesfalls ignorieren.

Bei meinem gibt es aber einen sehr deutlichen Unterschied, zwischen einem kurzen normalen Kaltstartrasseln und dem Kettenrasseln.
Bei knapp 80 Tkm dauert es bei mir schon immer einen Moment, bis alle Nebengeräusche nach dem Kaltstart verschwinden. Ich nehme an, das sind die Hydrostössel u.ä. Die Kette wurde vor 5.000 km gewechselt, diese Geräusche haben sich aber nicht verändert.
Kurz vor dem Kettenwechsel hat es aber richtig laut und unangenehm gerasselt, das klang definitiv anders und da war auch klar, dass irgendetwas nicht in Ordnung ist.

Tja ich nehm das Thema schon ernst nur leider mein Freundlicher nicht ;-(

Mir ist es auch zu blöd da zu betteln oder zu einem anderen Händler zu gehen, da es von VW abgelehnt wurde noch weiter in material zu investieren (Nockenwellenversteller,HD-Pumpe wurde schon getauscht)

Ist ja auch irgendwo verständlich, denn jedesmal wenn ich den wagen über nacht bei denen gelassen habe,war am nächsten tag nichts zu hören. Die konnten sich nur auf meine gemachten videos verlassen.

Werde jetzt warten bis der motor hoch geht und dann meiner Reparaturkostenversicherung melden
und hoffen dass sie die kosten übernimmt ;-(

Ich habe jetzt auch hier schon mehrmals gefragt ob das Rasseln bei euch bei jedem Kaltstart ist oder nur sporadisch wie bei mir. Das konnte mir bis jetzt niemand sagen oder es wurde überlesen.

Wie war das den bei dir huck25??
War das bei dir jeden tag zu hören??

Gildin

Nein, bei mir war das Kaltstartrasseln NICHT jeden Morgen zu hören.
Meist nur wenn er einen Tag nicht gefahren wurde und somit zwei Nächte hintereinander stand.
Gab aber auch Tage, wo er nach einer Nacht Standzeit deutlich im Innenraum zu hören war.
Weiss nicht, welchen Einfluss die Aussentemperatur auf die Kettenspanner hat.
Da ich in der Garage parke, habe ich immer leichte plus Temperaturen von 2 bis 5 Grad, wenn es draussen schon tiefe Minus hat.
Aber das kurze Rasseln habe ich schon den ganzen Winter verstärkt wahrgenommen. Aber halt immer nur so 2 Sekunden.
Letzten Montag hat es dann aber zum ersten Mal sehr lange gerasselt, so ca. 5 bis 6 Sekunden.
Das hat mich dann doch etwas beunruhigt und bin deshalb auch zur Werkstatt gefahren.
Es brannte aber nie eine Kontrollleuchte von wegen Motorstörung.
Nach einer Nacht im Freien konnte die Werkstatt das rasseln zum Glück auch hören. Kurz aber deutlich, wurde mir gesagt.
Was mir auch aufgefallen ist, dass der Motor bei offener Haube doch schon länger nicht mehr so ruhig und vibrationsarm lief wie zu beginn. Aber vom Fahren her war ich sehr zufrieden, der Motor lief leise, geschmeidig, sparsam, spritzig. Also da konnte ich nichts feststellen. Um so erstaunter war ich dann, dass mir die Werkstatt telefonisch mitteilte, dass sie einen Motorschaden diagnostiziert haben und auch schon einen Austauschmotor bestellt hatten. Zuvor hatten sie die Kostenübernahme mit der Versicherung geklärt.

Da ich den Golf nun innerhalb der Familie verkaufe bin ich ganz froh, dass nun ein neuer Motor eingebaut wird.
Davor werde ich ihn jetzt nochmal einen Montat einfahren und testen.
Danach dürfte dann mein bereits bestellter 7er Golf da sein. Auch wieder ein 122 PS TSI, aber dann mit Zahnriemen.
Mal sehen, ob der Motor problemloser läuft...

Ähnliche Themen

ok danke für die Info.

Im Prinzip verhält es sich bei mir genauso.
Aber ich habe auch schon tagelang ruhe gehabt.Wie gesagt sporadisch.

Aber vielleicht nehem ich jetzt deine Aussage doch noch mal zum Anlass in eine andere VW-Werkstatt zu gehen.

hier kannst du noch mal mein Geräusch hören.Wobei ich auch schon lautere wie dieses gehabt habe.
Hörte sich deines auch so an?
https://www.youtube.com/watch?v=hMAV5OIJqIY

gildin

Das Geräusch beim Start war bei mir eigentlich ziemlich identisch mit deinem.
Nur das mein Motor nach dem kurzen Rasseln nicht so ruhig lief wie deiner.
Aber das lag wohl daran, dass bei meinem Motor die Kette wohl schon leicht übergesprungen war.
Würde das aber auf jeden Fall überprüfen lassen und notfalls auch die Werkstatt wechseln.
Die Möglichkeit, dass die Spanner defekt sind und irgendwann die Kette springt ist da.
Und dann kannst einen neuen Motor bestellen....

Zitat:

Original geschrieben von huck25


Die Möglichkeit, dass die Spanner defekt sind und irgendwann die Kette springt ist da.
Und dann kannst einen neuen Motor bestellen....

Was war denn bei dir passiert? Kollission der Ventile mit dem Kolben? Dazu muss aber m.E. die Kette mehr als "ein bisschen" überspringen und die Steuerzeiten ordentlich daneben liegen?

vg, Johannes

@huck25:

Zitat:

Aber das lag wohl daran, dass bei meinem Motor die Kette wohl schon leicht übergesprungen war

hört sich ein wenig an wie "etwas schwanger".

Was genau passiert sein soll, weiss ich auch nicht.
War selber überrascht, als mir die Werkstatt sagte, dass ich einen neuen Motor bekomme.
Gemessen wurde die Kompression, und die war im 4. Zylinder 2 Bar weniger als in den anderen drei.
Und aufgrund des Rasselns und der ungleichen Kompression wurde wohl ein Motordefekt diagnostiziert.
Aber geöffnet wurde der Motor nicht.
Mehr weiss ich leider auch nicht. Mir ist es eigentlich auch egal.
1. wird der Golf verkauft
2. ist der neue Golf schon bestellt
3. zahlt die Garantie den Motorwechsel

So, auf der Heimfahrt von der Arbeit kam der Anruf, dass mein Golf fertig sei und ich ihn abholen kann 🙂
Neuer Motor eingebaut und auf Funktion geprüft. Das ging nun wirklich sehr schnell.
Habe dann auch erst mal eine kurze Probefahrt gemacht und war sehr angenehm überrascht, dass der neue Motor doch wesentlich geschmeidiger läuft als der alte, welcher ja einen defekt hatte.
Bin jetzt gespannt, wie sich die Maschine beim Kaltstart am Morgen anhört.
Aber da es sich um einen komplett aufgearbeiteten Austauschmotor handelt, gehe ich davon aus, dass die Steuerkette, die Kettenspanner, die Nockenwellenversteller, die Kolben und Kolbenringe usw. komplett neu sind und somit auch die verbesserten Bauteile eingesetzt sind.
Eigentlich fast schon schade, dass der neue 7er wohl in ca. 3 Wochen zur Abholung bereit steht.
Aber der nächste Besitzer innerhalb der Familie bekommt nun einen schönen Golf mit hoffentlich langfristig problemlosen Motor.

Tja, neuer Motor, neues Glück?
Dachte ich zumindest. Leider rasselt der neue Motor genau gleich, wie der alte Motor.
Nach einer Nacht in der unbeheizten Garage rasselt er genau auch diese 2 Sekunden.
Der neue Motor läuft zwar spürbar seidiger und zieht sauberer hoch und hat spürbar mehr Leistung.
So gefühlte 20 PS sind das sicher, merkt man gut an Steigungen.
Warum genau der 4. Zylinder ca. 2 Bar zu wenig Kompression hatte, kann mir keiner Sagen.
Da der Motor nicht geöffnet wurde, konnte mir leider bis jetzt niemand den genauen Grund nennen.
Was ich noch dazu sagen muss, dass zuerst noch die Kettenspanner gewechselt wurden.
Dann stand das Auto übers Wochenende noch in der Werkstatt und am Montag bei einer Probefahrt wurde festgestellt , dass da noch mehr nicht stimmt.

Habe jetzt mal ein paar kurze Clips hochgeladen, wo man das Rasseln hoffentlich wahrnehmen kann.
Hörte sich vor der Reparatur nicht sonderlich schlimm an, und jetzt auch nicht, aber es ist halt da.
Kann doch nicht schon wieder in die Werkstatt und sagen, dass der Motor rasselt. Das glaubt mir doch kein Mensch.

Alter Motor:
http://www.youtube.com/watch?v=NdA1yCai2bo

http://www.youtube.com/watch?v=hNhb82Zk7ho

Mit offener Motorhaube hörte es sich ganz krass an:
http://www.youtube.com/watch?v=BdVXkg9-DwQ

Hier mal das Kat-Vorheizen im Sommer, auch ganz toll:
http://www.youtube.com/watch?v=r6-7OlHmGU0

Neuer Motor:
http://www.youtube.com/watch?v=2iue8tjPmss

Hi!

So wie dein neuer Motor klingt meiner mit 84.000km und nur neuem NWV.

MfG

Kettenrasseln meine ich da bei beiden nicht zu hören, das hört sich oft richtig "böse" an. Was das Problem des alten Motors war ist vielleicht bei 100 Euro Stundenlohn teurer zu diagnostizieren als gleich zu tauschen, das wird sich beim Überholen dann schon zeigen.

Für einen seidenweichen Lauf darf man m.E. weder einen TSI noch einen Diesel kaufen 😉

vg, Johannes

@ huck25

Ich höre bei keinem der Videos ein Kettenrasseln.
Meiner hört sich genauso an nach Tausch der Kette, des Spanner und Verstellers.

Was da genau für 2 Sek. und manchmal sogar bis zu 6 Sekunden rasselende Geräusche von sich gibt, weiss ich natürlich auch nicht.
Aber es hört sich für mich nicht normal an, zumal der alte Motor das nicht jeden Morgen hatte.
Es gab Kaltstarts, da lief der Motor von der 1. Sekunde leise und normal.
Dann gab es starts, da "rasselte" es bis zu 5 Sekunden. Ob das nun die Kette oder irgendwelche Hydros oder was anderes ist, das weiss ich nicht. Fakt ist: Ich habe den Golf zur Überprüfung in die Werkstatt gegeben. Dort wurde das Startgeräusch nach einer Nacht Standzeit auch gehört und für nicht normal befunden. Daraufhin wurden die Kettenspanner getauscht. Dann stand das Auto auf meinen Wunsch nochmal übers Weekend in der Werkstatt. Ich wollte, dass sie selber prüfen, ob der Motor nun ohne Rasslen startet.
Daraufhin kam der Anruf, dass eine Probefahrt und eine weitere Überprüfung ergeben hatte, dass die Kompression auf einem Zylinder nicht mehr stimmt. Es wurde sofort ein neuer Motor bestellt, nachdem die Garantieversicherung die Reparatur genehmigt hatte.
Glaube auch nicht, dass die Werkstatt aus Spass an der Freude zuerst die Spanner und dann den Motor wechselt. Oder vielleicht doch? Ist ja ein guter Auftrag, und wenn die Versicherung zahlt....

Was ich selber feststellen kann ist, dass der neue Motor spürbar mehr Leistung hat, samtseidig läuft und sehr sauber und weich hochbeschleunigt. Wobei ich nicht sagen will, dass der alte Motor schlecht lief. Im Gegenteil, der lief für meine Begriffe auch super, war sehr zufrieden. Es gab aber hin und wieder Tage, da hatte man das Gefühl, dass der Motor nicht gut in Form war und eher rauh lief.

Da ich noch am Einfahren bin, drehe ich aber max. bis 3000 U/min hoch. Wobei mehr braucht man beim TSI eigentlich selten, wenn man nicht auf der Rennstrecke unterwegs ist. Ich fahre ja eher gemütlich im normalen alltäglichen Verkehr mit.

Nur dass sich der Motor jetzt genau gleich beim Kaltstart anhört wie der alte, macht mich etwas stutzig.
Vor allem weil ja genau aufgrund dieses Geräusches zuerst mal die Kettenspanner ersetzt wurden.
Habe hier im Forum so ziemlich alle geposteten Videos studiert. Manche Motoren hören sich wirklich krank und kaputt an.
Und einige, welche dann auch umfangreich repariert wurden, hörten sich so an wie mein Motor.
Man liest aber auch oft, dass einige Zeit nach einer Reparatur oder sogar direkt danach, das Geräusch beim Kaltstart immer noch da war. Deshalb hatte ich es auch lange als normal abgetan und auch geschrieben, dass manche hier die Flöhe husten hören. Man lässt sich durch so ein Forum auch leicht verunsichern und hört Geräusche, wo keine sind.

Im Prinzip ist mir es auch langsam egal, der neue Golf ist bestellt und der alte wird verkauft. Hoffe nur, dass der neue TSI mit Zahnriemenantrieb weniger Probleme macht und dann zuverlässig und ohne Reparaturen läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen