Steuerkettenrasseln!
Hi Leute!
Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.
Nun meine Frage:
Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.
Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!
Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.
Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.
Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.
Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.
Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.
MfG
2316 Antworten
Sorry aber das ist doch kein Kettenrasseln... Hört sich mehr nach den Hydros an, wenn überhaupt...
Bei mir wurde NWV+Kette+Spanner getauscht und ich habe die gleichen Geräusche auch ab und zu beim Kaltstart...
Sonst stimme ich Huck25 voll zu!
Was sind Hydros?
Ist dann alles okay? Oder doch was kaputt?
- Kein Leistungsverlust max 208 km/h laut Tacho
- Im Betrieb keine Nebengeräusche
Ja und ich geb euch da klar recht. Man ist sensibilisiert. Noch dazu ists ein erstes eigenes Auto. Endlich fertig mit dem Studium. Bis jetzt immer Papa anbetteln müssen. Mit 24 will mann dann doch mal auf eigene Beine kommen!
Hydros = Hydrostössel...
Aber wie gesagt... Für mich ein ganz normales Kaltstartgeräusch, bzw. KEIN Kettenrasseln.
Wobei das Geräusch auch auftaucht wann es Lust dazu hat 🙂
Vielleicht schlägt die Kette bei dem letzten Kaltstart auch an den Kettenkasten? 😰
Aber das glaube ich auch eher nicht. Das Schlagen hört sich für eine Kette viel zu stark an.
Übrigens ist subjektive Empfinden bei diesen Soundfiles sehr unterschiedlich. Für jemanden, dessen Motor beim Kaltstart so ein gerumpel und geklapper nicht macht, hören sich die Files hier ziemlich krass nach Defekt an.
Wenn das aber "normal" ist und man daran gewohnt ist, fällt das natürlich kaum auf.
Ähnliche Themen
@ Flo-M
Vom "Rasseln" her finde ich deinen auch nicht bedenklich, aber ab der 3.Sekunde taucht bei dir im weiteren Motorlauf so ein minimales dumpfes "Heulen" auf. Das ist bei mir nicht der Fall, aber man hört es öfter beim eindeutigen Kettenrasseln (nach dem eigentlichen Rasseln) wie bei folgendem Video eines Golf 5 1,4l TSI: http://m.youtube.com/watch?v=eX72B1Nr_PU
Das würde ich dann doch mal beim 🙂 checken lassen.
MfG
Wie verbindest du das "dumpfe" Heulen mit dem Problem des Kettenrasselns?
Entweder die Kette rasselt oder nicht, alles danach ist für mich ein normales Geräusch was nichts mit der Kette zu tun hat.
Wenn du andere Infos hast dann bitte... aber nicht unnötig Leute verunsichern 🙂
Ich will hier niemanden unnötig verunsichern!
Ich verbinde dieses Geräusch nur deshalb mit Kettenrasseln, weil ich es bei den ca. 10 tatsächlichen Kettenrasslern, die ich gehört habe, bei ca.9 dieses Geräusch als Begleiterscheinung vernommen habe. Dieses "Heulen" habe ich sonst noch nie anderweitig gehört. Sollte das bei mir auftauchen bin ich sofort bei VW und dann sollen die mir das erklären!
MfG
Das häulen würde ich nicht mit der Kette in Verbdinung bringen.
Der Motor dreht beim Anlassen ja höher. ca. 1300-1500 und dreht dann wieder runter. Das würde ich eher damit in Verbdinung bringen...
Ich hab morgen sowieso einen Termin beim :-) und werd ihm die Soundfiles einfach mal vorspielen. Der hat bestimmt genug erfahrung um das alles beurteilen zu können.
Das häulen das ich übrigens erst auf dem Video gehört habe, ist beim Wamrstart auch vorhanden. Das handy lag bei der Aufnahme auf einem Scheibenwischer.
Durchgestrichen: Laut meiner eben durchgefuehrten Recherche besitzt der TSI 90kW CAXA/CAXC mit ziemlicher Sicherheit keine Sekundaerluftpumpe. Vermutlich andere TSI/TFSI ebensowenig.
Ist das Heulen vielleicht die Luftpumpe zwecks Sekundaerlufteinblasung/Katheizen? Auch abseite des passenden Kuehlwassertemperaturintervalls, in dem die Drehzahlanhebung durchgefuehrt wird, halte ich eine kurze Testinbetriebnahme der Soft/Hardware diesbezueglich aus technischen Gruenden fuer moeglich. z.B. damit alle damit zusammenhaengenden Teile (meine Idee waeren Relais und der Rotor der Pumpe) mal kurz bewegt werden.
MfG,
Warndreieck
PS.
Meiner hoert sich ziemlich aehnlich an, wie auf den Soundfiles von Flo-M. Habe 10tkm runter und der Wagen ist vor 8 Monaten gebaut worden. In Betrieb seit 5 Monaten. Hat sich soweit ich mich erinnern kann, noch nie anders angehoert. Ich denke nicht, dass da ein Problem vorliegt, bin aber Laie, wenn auch technisch versiert und durch die ganzen Forenfloehe ziemlich hustensensibel geworden, nicht zuletzt durch eigene Probleme und Schaeden in der Vergangenheit.
Zitat:
Original geschrieben von Flo-M
Nachem ich den Thread durchgelesen habe, bin ich doch ein bisschen panisch.Hier mal zwei Audio Files
1. Kaltstart
Datei
2. Warmstart
Datei
Kann sich das mal jemand anhören und was dazu sagen!
Hallo Flo-M
mein Golf hört sich beim Kaltstart genau so an wie Deiner und ich bekomme morgen eine neue Steuerkette, Kettenspanner und eine Nockenwellenversteller. Habe auch lange nach Vergleich-Videos gesucht, da es mehr ein metallisches Tackern beim Motorstart ist und nicht das bekannte "Kettenrasseln". Habe erst auf Hydrostössel getippt aber als ich meine Tonaufnahme dann dem AH vorgeführt hatte, wurde sofort ein Termin zum Kettenwechsel gemacht. Kann ja mal berichten, ob nach dem Wechsel das Geräusch verschwunden ist. Hab zum Glück noch Garantieverlängerung und wenn ich bei 80tkm ne neue Kette bekomme, kann ich das Auto beruhigt weiterfahren.
mfg
since1999
Meine Kette + Nockenwellenversteller + Kettenspanner wurden 03/2012 gewechselt und ich habe manchmal auch die gleichen Kaltstartgeräusche wie "Flo-M"...
Deswegen denke ich das es nix mit der Kette zu tuen hat und damals auch einfach mal gewechselt wurde... Ist ja gutes Geld für das AH wenn es von der Garantie übernommen wird.
Übrigens habe ich ein Video gefunden, wie es normal klingen soll:
http://www.motor-talk.de/videos/golf-6-1-4-tsi-v425453.html
Also ist das Klappern beim Kaltstart doch nicht normal?
Also ich war gerade beim Freundlichen! Und der War wirklich freundlich.
Dieser sagte mir es ist ganz normal. Wenn das Auto über nacht steht läuft das Öl zurück. Was man da kurz hört sind die Hydrostößel. Das dauert ein Paar Umdrehungen bis das Öl sich verteilt hat.
Sollte das Geräusch lauter werden, dann soll ich ihn mal über Nacht da lassen. Bleibt das Geräusch wie es ist, braucht man sich überhaupt keinen Kopf machen.
Außerdem meinte er das wir Forenuser ein bisschen sensibel für das Geräusch ist. Er selbst hatte einen einzigen Fall. Und die haben ganz anders gesägt.
Was hier im Forum noch dazu kommt.
Die Motogeräusche werden immer mit anderen Kameras aufgenommen. Die eine ist Geräuschempfindlicher die andere weniger. Vergleichbar sind die Soundfiles eigentlich alles nicht!
Danke @ Flo-M...
Bestätigt meine Aussage bzw. Einschätzung 🙂
Und wie du auch geschrieben hast, ist man bei diesem Thema sehr sensibel und jedes "laute" Geräusch wird sofort mit dem Kettenrasseln in Verbindung gebracht...
@ kev300: So klingt er bei einem Warmstart und wenn nicht das Öl komplett zurückgelaufen ist 🙂