Steuerkettenrasseln!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute!

Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.

Nun meine Frage:

Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.

Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?

Beste Antwort im Thema

Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!

Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.

Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.

Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.

Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.

Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.

MfG

2316 weitere Antworten
2316 Antworten

@ Remus_qrts

Zu deiner Wissenserweiterung:

Warum schaffen es andere Autohersteller, bei eventuellen Problematiken Rückrufaktionen zu starten?
Ich denke, weil sie dafür eine Lösung besitzen, wenn es einen Schwachpunkt in der Konstruktion gibt.
Die wissen auch genau, welche Produktionsnummern betroffen sind und müssen den Krempel nicht zerlegen, um dies ausschliessen zu können.
Wenn natürlich ein Konzern zu groß geworden ist und auf ein paar "Idioten = Kunden" gerne verzichten kann, die negative Erlebnisse hatten, ist das eben Pech und aus.
Achja, es gibt ja jetzt Kulanz - tschuldigung.
Auch wenn bei Usern die kompletten Motore schon öfter als 1 Mal in der Garantiezeit gewechselt wurden, von den Steuerketten und Rundherum abgesehen, ist das ja alles ein Einzelfall.
Bin schon gespannt, was in Brasilien herauskommt. Dort sind Kunden anscheinend objektiver und schalten schon die Gerichte ein. Das kann ich dir belegen, wenn du willst!
Wenn vom Konzern durch überschüssige Gewinne am Jahreswechsel ordentliche Provisionen an die Mitarbeiter ausgeschüttet werden (wird sogar ganz stolz in den Medien verbreitet), finden sich in diesem Forum ganz schnell "Profis", die hier groß die Klappe aufreissen und Statistiken vom User anfordern.
Und der arme Hr. Winterkorn oder Piech wird dann hoffentlich nicht verhungern.

PFFF....

Zitat:

Original geschrieben von mkcab


@ Remus_qrts

Zu deiner Wissenserweiterung:

Warum schaffen es andere Autohersteller, bei eventuellen Problematiken Rückrufaktionen zu starten?
Ich denke, weil sie dafür eine Lösung besitzen, wenn es einen Schwachpunkt in der Konstruktion gibt.
Die wissen auch genau, welche Produktionsnummern betroffen sind und müssen den Krempel nicht zerlegen, um dies ausschliessen zu können.
Wenn natürlich ein Konzern zu groß geworden ist und auf ein paar "Idioten = Kunden" gerne verzichten kann, die negative Erlebnisse hatten, ist das eben Pech und aus.
Achja, es gibt ja jetzt Kulanz - tschuldigung.

Erst mal das eigene Wissen erweitern.

Es gab weder bei Mini noch bei Peugeot Rückrufaktionen wegen der Probleme mit den Steuerketten? Ich habe im Bekanntenkreis auch einen Fall bei Peugeot. Da wurde im Abstand von 16000KM zweimal der Kettenspanner ausgetauscht und beim zweiten Mal noch irgendein Softwareupdate installiert.

Da hieß es bei der Werkstatt auch es könne im Bauzeitraum über fast 3 Jahre Probleme geben, es seien aber nur Einzelfälle. Mehr könne man dazu nicht sagen.

Es wurde ebenfalls alles ohne Rückrufaktion auf Kulanz abgewickelt und das war eine größere Aktion als bei meinem Golf.

Man sollte nicht immer denken die anderen seien besser und nur VW sei schlecht. Meine Erfahrungen in den über 26 Jahren in denen ich jetzt Auto fahre zeigen, egal mit welchem Problem man in die Werkstatt kommt. Es handelt sich immer nur um Einzelfälle und es wird nie zugegeben dass es ein bekannter Fehler ist. Ganz egal bei welchem Hersteller.

Aha - Remus = cc307 ?
Ich fahre schon 35 Jahre Auto - wenn es auf ein so ein blödes Argument ankommt!

Zitat:

Original geschrieben von mkcab


Aha - Remus = cc307 ?
Ich fahre schon 35 Jahre Auto - wenn es auf ein so ein blödes Argument ankommt!

Nee ich bin nicht Remus. Aber wenn ich solche Sprüche lese, stellen sich mir die Nackenhaare.

Das ist übrigens kein blödes Argument, das ist die Realität. Die du anscheinend nicht wahrhaben möchtest.

Ähnliche Themen

Mmmmh, vielleicht können wir wieder zur Sachdiskussion zurückkehren? 🙄

Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!

Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.

Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.

Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.

Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.

Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.

MfG

Zitat:

Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.

Dem ist nichts hinzuzufügen - so und nur so kann ein Konzern jetzt und in Zukunft vertrauenswürdig sein!

LG, mkcab

Zitat:

Original geschrieben von mkcab



Zitat:

Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.

Dem ist nichts hinzuzufügen - so und nur so kann ein Konzern jetzt und in Zukunft vertrauenswürdig sein!

LG, mkcab

Möchte heute mal einen Beitrag zu den Themen Steuerkette ,Turbolader sowie Vertrauen hinzufügen:

Bin im Jan. 2012 zum VW AH gefahren weil der Motor meines Golf 1,2 TSI beim Kaltstart unangenehme Geräusche von sich gab, die aber über den Tag verschwunden waren. Der Serviceberater sagte lassen sie das Auto über Nacht hier, dann schauen wir morgen früh nach. Okay, gesagt getan , am nächsten Tag, der SB alles klar, sie bekommen eine neue Steuerkette. KM-Stand 15 000 . Danach ist alles i.O.

Im Jan. 2013 liegt Inspektion an, Km 22 000. Der SB erklärt mir das die Aktion 24V9 , neues Update für Turbo usw.mit durchgeführt wird, kost nix, okay sage ich.
Am Nachmitt. hole ich das Auto ab. 2 Tage später , will morgens losfahren, im Display: Motorstörung, Werkstatt. Fahre los, Motor läuft im Notprogramm, nach 1 Km Motor läuft wieder normal.
Wieder zum AH, Update wird erneut aufgespielt, am nächsten Tag das selbe Problem, ich wieder hin, man entschuldigt sich, möchten sie einen Kaffee....diesmal wir Update direkt aus Wolfsburg aufgespielt.
Auto läuft, bin zufrieden. Nach einer Woche ruft SB an und fragt wie das Auto läuft. Ich sage alles okay, prima sagt er aber wir haben eine Info aus Wolfsburg bekommen, sie kriegen einen neuen Turbolader. (Warum nicht gleich ) dachte ich. Nun ja, Auto hingebracht, mit Leihwagen zurück, am nächsten Tag Auto wieder abgeholt und es läuft. War zwar lästig dauernd das Auto abgeben zu müssen aber ansonsten, die Werkstatt hat sich kundenfreundlich verhalten, ich nenne das vertrauenswürdig, bringe mein Auto auch weiter dort hin. Anm. Ich habe das Auto dort nicht gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von BMGolfer



Zitat:

Original geschrieben von mkcab



Dem ist nichts hinzuzufügen - so und nur so kann ein Konzern jetzt und in Zukunft vertrauenswürdig sein!

LG, mkcab

Möchte heute mal einen Beitrag zu den Themen Steuerkette ,Turbolader sowie Vertrauen hinzufügen:

Bin im Jan. 2012 zum VW AH gefahren weil der Motor meines Golf 1,2 TSI beim Kaltstart unangenehme Geräusche von sich gab, die aber über den Tag verschwunden waren. Der Serviceberater sagte lassen sie das Auto über Nacht hier, dann schauen wir morgen früh nach. Okay, gesagt getan , am nächsten Tag, der SB alles klar, sie bekommen eine neue Steuerkette. KM-Stand 15 000 . Danach ist alles i.O.

Im Jan. 2013 liegt Inspektion an, Km 22 000. Der SB erklärt mir das die Aktion 24V9 , neues Update für Turbo usw.mit durchgeführt wird, kost nix, okay sage ich.
Am Nachmitt. hole ich das Auto ab. 2 Tage später , will morgens losfahren, im Display: Motorstörung, Werkstatt. Fahre los, Motor läuft im Notprogramm, nach 1 Km Motor läuft wieder normal.
Wieder zum AH, Update wird erneut aufgespielt, am nächsten Tag das selbe Problem, ich wieder hin, man entschuldigt sich, möchten sie einen Kaffee....diesmal wir Update direkt aus Wolfsburg aufgespielt.
Auto läuft, bin zufrieden. Nach einer Woche ruft SB an und fragt wie das Auto läuft. Ich sage alles okay, prima sagt er aber wir haben eine Info aus Wolfsburg bekommen, sie kriegen einen neuen Turbolader. (Warum nicht gleich ) dachte ich. Nun ja, Auto hingebracht, mit Leihwagen zurück, am nächsten Tag Auto wieder abgeholt und es läuft. War zwar lästig dauernd das Auto abgeben zu müssen aber ansonsten, die Werkstatt hat sich kundenfreundlich verhalten, ich nenne das vertrauenswürdig, bringe mein Auto auch weiter dort hin. Anm. Ich habe das Auto dort nicht gekauft.

trotzdem wahnsinn was da läuft....wenn sich das ein Japaner erlauben würde

Zitat:

Original geschrieben von Kabelwurm


[.....]

trotzdem wahnsinn was da läuft....wenn sich das ein Japaner erlauben würde

Wer sagt denn, dass man so etwas bei den Japanern nie erlebt? 🙄

Nachem ich den Thread durchgelesen habe, bin ich doch ein bisschen panisch.

Hier mal zwei Audio Files

1. Kaltstart

Datei

2. Warmstart

Datei

Kann sich das mal jemand anhören und was dazu sagen!

Beim Kaltstart kann man das Rasseln eindeutig hören, aber so richtig heftig ist das m.E. noch nicht.
(Meiner ist da deutlich "besser"😉

Was für ein Kaltstart war das?
Wie lange stand das Auto vorher bei welcher Temperatur?

Auto stand über Nacht, ca -6°C Außentemperatur. Naja ich hab die Kiste halt privat gebraucht gekauft und hab morgen Termin beim Händler zum Fahrzeugcheck. Bin am überlegen, die zwei Dateien mal aufs Handy zu kopieren und mitzunehmen, denn wenn das Auto "Warm" ist, klingt er beim Anlassen viel sanfter.

Für eine ganze Nacht Wartezeit bei den Temperaturen geht das noch einigermaßen. Falls du aber Garantie in irgendeiner Form hast, könntest du m.E. jetzt schon los schlagen.

Also ich finde, das hört sich noch relativ normal an. Dass ein kalter Motor beim Start etwas anders klingt als ein warmer Motor ist eigentlich klar. Wenn ein Motor über Nacht steht, läuft das Öl komplett in die Ölwanne zurück. Also braucht ein kalter Motor vielleicht 1 bis 2 Sekunden bis das zähflüssige Öl überall denn vollen Druck aufgebaut hat. Bei einem warmen Motor ist noch überall Öl vorhanden und ausserdem ist das Öl viel dünnflüssiger und somit sofort überall verfügbar. So langsam glaube ich, dass alle TSI Besitzer Panik bekommen, wenn der Motor beim Kaltstart für 1 bis 2 Sekunden etwas rasselt. Aber fahr halt mal zu einer Werkstatt und lass deinen Golf über Nacht dort stehen. Wenn es wirklich ein Problem ist, dann wechseln die bestimmt sofort die Steuerkette samt Kettenspanner und Nockenwellenversteller. Und ein Jahr später klappert der Motor wahrscheinlich wieder....
Habe so langsam das Gefühl, dass man als TSI Fahrer die Flöhe husten hört....

Deine Antwort
Ähnliche Themen