Steuerkettenrasseln!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute!

Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.

Nun meine Frage:

Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.

Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?

Beste Antwort im Thema

Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!

Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.

Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.

Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.

Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.

Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.

MfG

2316 weitere Antworten
2316 Antworten

Gebrochene ketten hatten viel die 6 zylinder mit sachs ketten.

Ketten länung haben die tsi extrem.

Hydros klappern kaum noch bei den motoren.

Schwachstelle beim tsi ist der nwv und der spanner.

Also ich kann sagen das die hd pumpe beim tsi mit dem addinol mz 406 ruhiger läuft. Kumpel fährt das addinol auch im tdi. 1,6 105ps. Er sagte das rumpeln im standgas ist deutlich weniger.

Richtig krass war bei seinem 2l tsi die umstellung von 5w30ll3 öl auf 5w40. Auto 1 jahr alt 12tkm. (Angemeldet von 4 - 10) gti cabrio. 2 welten mit den ölen was die laufruhe angeht.

Zitat:

@Crazy-Horse schrieb am 18. Juni 2015 um 17:31:15 Uhr:


Und wie schmiert dieses Öl die Steuerkette?
Gar nicht, also war es zuvor auch nicht die Kette die gerasselt hat, denn sonst würde es ja auch weiter hin Rasseln.
[.....]

Das 2-Tackt-Öl bezog sich nur auf eine laut tackernde Hochdruckpumpe und hat absolut nicht mit der Steuerkette zu tun.

Zitat:

@lp3g schrieb am 18. Juni 2015 um 19:40:36 Uhr:



Also ich kann sagen das die hd pumpe beim tsi mit dem addinol mz 406 ruhiger läuft. Kumpel fährt das addinol auch im tdi. 1,6 105ps. Er sagte das rumpeln im standgas ist deutlich weniger.

Das funktioniert mit jedem teil-oder vollsynthetischen Zweitaktöl.

Du sollst aber ne bestimmte norm erfüllen. Geht um die rückstandsfreie verbrennung

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 18. Juni 2015 um 14:42:25 Uhr:


Einen wirklich "spürbaren" Effekt wirst du nur feststellen können, wenn deine Hochdruckpumpe ohne 2-Tackt-Öl Geräusche macht und mit 2-Tackt-Öl diese Geräusche verschwinden. Und genau das wird hier und auch in anderen Foren bestätigt.

Das richtige Öl vorausgesetzt (Bspl.) wird es aber auch einen TSI nicht schaden.

Nach Empfehlung von euch nutze ich dieses 2T Öl zur Geräuschmidnerung und vorbeugen meiner HD-Pumpe.

Bisher nach 1 Tankfüllung und ca. 1100 KM kann ich es nur empfehlen, es traten keine negativen Effekte auf. Einzig was mir gestern aufgefallen ist, dass beim Anlassen die Drezahl leicht erhöt auf 1200 U/min für paar Sekunden war.

Ölwechsel von Castrol 5w30 auf Addinol 5w40 erfolgt in den nächstne Tagen.

Zitat:

@lookaround schrieb am 19. Juni 2015 um 11:03:15 Uhr:


[.....] Einzig was mir gestern aufgefallen ist, dass beim Anlassen die Drezahl leicht erhöt auf 1200 U/min für paar Sekunden war. [.....]

Das ist die Katvorheizung, macht jeder Golf in einem bestimmten Außentemperaturfenster, sollte so ca. 30 sek. dauern.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 19. Juni 2015 um 11:36:13 Uhr:



Zitat:

@lookaround schrieb am 19. Juni 2015 um 11:03:15 Uhr:


[.....] Einzig was mir gestern aufgefallen ist, dass beim Anlassen die Drezahl leicht erhöt auf 1200 U/min für paar Sekunden war. [.....]
Das ist die Katvorheizung, macht jeder Golf in einem bestimmten Außentemperaturfenster, sollte so ca. 30 sek. dauern.

@Jubi

solangsam wirst du hier zur allwissenden Gottheit 😉

Danke

Hier ist das im Detail erklärt.

http://www.motor-talk.de/.../...m-tfsi-nur-im-sommer-t2398973.html?...

Ich warte die Zeit an wenn er das macht bevor ich los fahre.
Ausparken ist auch kein Problem nur Teillast ist so angefettet problematisch.

Wenn ich dann doch schon los will dann mit deutlich mehr Gas. Sobald im 2 die Schubabschaltung greift geht es dann fix normal weiter.

Zitat:

@lookaround schrieb am 19. Juni 2015 um 13:47:36 Uhr:


[.....]
@Jubi
solangsam wirst du hier zur allwissenden Gottheit 😉
Danke

Bestimmt nicht! Die die sich dafür halten tummeln sich im Verkehr & Sicherheit-Forum. 😁

die kat heizung ist beim caxa und caxc aber extrem. das knallt ordentlich im auspuff. fahren kann man das auto so nicht. man muss die paar sekunden abwarten.

Jo stimmt.Klingt wie nen Diesel mit Tuningauspuff.

Zitat:

@lp3g schrieb am 19. Juni 2015 um 20:45:18 Uhr:


die kat heizung ist beim caxa und caxc aber extrem. das knallt ordentlich im auspuff. fahren kann man das auto so nicht. man muss die paar sekunden abwarten.

Motor aus machen und sofort wieder neu starten und der Motor läuft normal.

Zitat:

@lookaround schrieb am 19. Juni 2015 um 13:47:36 Uhr:



Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 19. Juni 2015 um 11:36:13 Uhr:


Das ist die Katvorheizung, macht jeder Golf in einem bestimmten Außentemperaturfenster, sollte so ca. 30 sek. dauern.

@Jubi
solangsam wirst du hier zur allwissenden Gottheit 😉
Danke

Jubi IST die allwissende TSI-Gottheit: Ein Daumen runter/hoch von ihm, kann das Schicksal einer ganzen Motorenbaureihe beeinflussen 😁

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 19. Juni 2015 um 22:14:53 Uhr:



Zitat:

@lp3g schrieb am 19. Juni 2015 um 20:45:18 Uhr:


die kat heizung ist beim caxa und caxc aber extrem. das knallt ordentlich im auspuff. fahren kann man das auto so nicht. man muss die paar sekunden abwarten.
Motor aus machen und sofort wieder neu starten und der Motor läuft normal.

Das stimmt. Aber ob das alles so gut ist für spanner und kette.... die teile leiden doch schon so genug...

Naja, wenn ich mir schon Gedanken mache, ob das starten des Autos gut für die Kette oder den Spanner ist..... 😰

Man kann natürlich auch die zeit der Doppeleinspritzung abwarten. Ich habe das Glück, dass mein Wagen während dieser Zeit absolut problemlos und ruhig bei ca. 1200U/min läuft, ohne Aussetzer oder dergleichen, für mich gibt es also auch kein Grund neu zu starten.

Kenne das Verhalten aber von meinen ersten Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen