Steuerkettenrasseln!
Hi Leute!
Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.
Nun meine Frage:
Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.
Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!
Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.
Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.
Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.
Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.
Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.
MfG
2316 Antworten
Heute Abend hats ziemlich laut gepoltert / gerasselt.
Habs nun auch auf Video an die Experten hier @ Jubi & Co.
Hört Ihr da was Verdächtiges?
Zitat:
@lookaround schrieb am 23. Juni 2015 um 19:57:30 Uhr:
Heute Abend hats ziemlich laut gepoltert / gerasselt.
Habs nun auch auf Video an die Experten hier @ Jubi & Co.
Hört Ihr da was Verdächtiges?
So soll der Motor auf jeden Fall mal nicht klingen.
Ich denke allerdings nicht die Steuerkette, sondern der NWV (?)
Bei dem Geräusch tippe ich eher auf die Hochdruckpumpe und hier wäre mein Tipp 200-250ml 2-Tackt-Öl auf 50l Benzin. Nach 1-2 Tankfüllungen sollte das Geräusch leiser werden.
Ähnliche Themen
Das wird die Pumpe sein, das kleine Teil ist schon sehr penetrant, aber für mich hört der TSI normal an.
So hörte sich mein 1.4 90KW vor dem tausch NWV und Kette an und so hört er sich jetzt auch an.
Die Ketten sind ja extra so gebaut worden, das diese leise laufen.
Da müsste man also schon sehr nahe an den Kettenkasten ran gehen um das überhaupt effektiv aufzeichnen zu können.
Zitat:
@lookaround schrieb am 23. Juni 2015 um 19:57:30 Uhr:
Heute Abend hats ziemlich laut gepoltert / gerasselt.
Habs nun auch auf Video an die Experten hier @ Jubi & Co.
Hört Ihr da was Verdächtiges?
Ouch der läuft viel zu hart. Da würde ich auch sagen NWV oder Kettenspanner Problem.
Vor allem hat der 1.2er ja gar keinen NWV, wie soll der hier also rasseln, tackern, tuckern, tickern, oder wie auch immer du das beschreiben willst.
Hier mal ein defekter Versteller:
https://www.youtube.com/watch?v=eX72B1Nr_PU
Zitat:
@Crazy-Horse schrieb am 23. Juni 2015 um 21:09:15 Uhr:
Vor allem hat der 1.2er ja gar keinen NWV, wie soll der hier also rasseln, tackern, tuckern, tickern, oder wie auch immer du das beschreiben willst.Hier mal ein defekter Versteller:
https://www.youtube.com/watch?v=eX72B1Nr_PU
Oh sorry, hatte übersehen dass es ein 1,2er ist. Der hat den natürlich nicht. Kettenspanner kann so ein Geräusch auch nicht erzeugen. Bleibt wirklich fast nur die HD Pumpe übrig....
Kettenspanner wurde vor 4 Wochen ausgetauscht.
Kurz danach hab ich mit 150 ml 2TÖl auf 60 L Benzin angefangen.
Seit dem war Ruhe bis heute. Habe vorhestern ca. 20 L Benzin nachgetankt.
Werde bei dem nächsten Tankstop ( In 2 Tagen ) die 2TÖl Menge auf 250 ml erhöhen dann mal sehn.
Habe noch so LM Injector Reiniger rumliegen, das dann auch reinkippen?
Danke euch allen!
Ob alles gleichzeitig ist die Frage.
In meinen Tank kommt E10 und noch der Rest vom LM Zusatz vom letzten Jahr das muss einfach mal weg.
Ich mache mir um meine HD Pumpe keine Gedanken. Ist ja schon meine zweite, die erste ist mit E5 hoch gegangen und hatte keine Förderleistung mehr bei unter 20000km.
2TÖl werde ich wegen der jedenfalls in meinen nicht rein schütten.
Die TSIs haben auch so schon genug mit Verkokungen zu kämpfen. Auch wenn behauptet wird das es rückstandsfrei verbrennt glaube ich das nicht. Es gibt nur sehr wenige Stoffe die an normaler Luft Rückstandsfrei verbrennen und zu Rückständen zähle ich auch Partikel. Ethanol ist so ein Stoff.
Die verkokungen kommen von den öldämpfen ausder kge. Diese setzen sich mich abgas, welche über das agr in den ansaugbereich kommen fest.
Die agr beim tsi kommt durch ventilüberschneidung zu stande.
Kann mir ggf. hier sagen wieso der 90/92kw tsi beim starten immer so hämmert?
Es sollte vom ketten gemüse nicht kommen. Es hört sich an: wie ein leer gelaufenes hydroelement.
Letzte Woche Donnerstag habe ich den Golf 6 1,4 (90KW) Bj. 06/09, 72.000KM meiner Frau zum Intervallservice gebracht.
Ich persönlich fahre das Auto eigentlich nur zur Waschbox und zurück, habe aber in der letzten Zeit schon gemerkt, das er sich beim Starten nicht so gut anhört, die Katvorheizung war extrem laut, und er "stotterte" die ersten hundert Meter, er lief einfach unrund.
Das extreme Kettenrasseln wie hier teilweise beschrieben hatte er nicht, Nochenwellenversteller wurde schon vor einem Jahr getauscht.
Da ich die Garantieverlängerung schon mehrmals (auch jetzt grade) verlängert habe, schilderte ich dem MA des Autohauses bei der Abgabe das Problem und verwies auch auf die Steuerkettenproblematik.
Intervallservice wurde gemacht, mir wurde dann Nachmittags tel. mitgeteilt, das es tatsächlich ein Problem mit der Steuerkette gibt (wurde anhand der Steuerzeiten festgestellt ??). Ich ließ den Golf dann gleich da, da die Reparatur am Montag, den 22.06. erfolgen sollte und der Wagen am WE sowieso nicht benötigt wird.
Montag Anruf vom Freundlichen bekommen, Auto ist auseinandergebaut, Steuerkette und weitere Ersatzteile kommen Nachmittags, könnte bis Abends knapp werden.
Ich sagte dann, kein Stress, dann holen wir den Wagen eben Dienstag Abend ab und ich bringe meine Frau nochmal zur Arbeit.
Dienstag dann das gleiche Spiel, Steuerkette kommt Nachmittags, kam sie aber natürlich nicht...
Heute wieder Anruf, Steuerkette immer noch nicht da, gibt angeblich Lieferschwierigkeiten, telefonieren dann am Freitag.
So langsam habe ich die Schnauze voll, da ich meine Frau jeden Morgen 28 KM zur Arbeit bringen muss und dadurch sämtliche Kundentermine umlege (Abends dann das gleiche).
Wenn diese Knalltüten durch das Messen der Steuerzeiten den Defekt festgestellt haben, warum bauen die danach den Motor auseinander ohne das Ersatzteil zu haben ?
Für ein Leihfahrzeug soll ich bezahlen, normalerweise ist das auch korrekt nur in diesem Fall ist es u.a. der Dämlichkeit des Freundlichen zuzuschreiben auch wenn er für die Lieferverzögerung nichts kann.
@apple
ist das ein größerer oder kleinerer 🙂
UPDATE zu meinem Rasseln der HD-Pumpe.
Da vor 3 Wochen der Kettenspanner getauscht wurde, und das Kettengehäuse undicht ist bin ich heute zu meinem kleinen 🙂 gefahren.
Der Meachniker kam und schaute kurz in den Motorraum und sagte:
" Ui gar net guat.....des müss ma machen! I bestell a neies Gehäuse und papp des da gscheit hie! Sie kriegen nen kostenlosen Leihwagen"
Wow, geht doch und warum nicht gleich so. Auf meine Frage ob sie gleich nen Ölwechsel mit meinem mitgebrachten Material ( Öl + Filter + Schraube ) machen könnten kam folgendes:
" Joa klar, das Addinol is a guats Öl des hauma da rein, kostet so 30-40 €"
( alle anderen hatte es bisher immer verweigert bzw. kostete dann um die 90+ )
Kulanzantrag für den Kettenspannertausch ging zu 100% auf Material und Arbeitskosten durch!
Das gleiche für den aktuellen Aufenthalt ( außer Ölwechsel versteht sich )
Desweiteren habe ich Zeitgleich an VW direkt geschrieben wegen dem neuen Motorsteuergerät dass angeblich das Rasseln komplett beheben sollte. Da kam nur ne Autoemail dass es dauern kann wegen der hohen guten Nachfrage der Marke....
Trotzdem bin ich zwigespalten, klar das Golfchen ist nun 5 Jahre alt und hat 80tkm runter, aber wenn ich alle unplanmäßigen Werkstattaufenthalte zusammen zähle komme ich in den 5 Jahren auf rund 10+ und n haufen Sorge was nun wieder sein wird ect.
Ich spiele mit dem Gedanken mich in naher Zukunfg ( 6 - 12 Monate ) vom den Fhz zu trennen denn irgendwie ist mir die Lust vergangen, Ihr kennt das bestimmt was ich meine?!
Bei den ganze mobilen Autohandelplattformen finde ich wenn die ganze sonderausstattung eingebe nur 1 Treffer und nicht mal der hat ansatzweiße alles was meiner hat?
Zitat:
@apple schrieb am 24. Juni 2015 um 19:57:04 Uhr:
Letzte Woche Donnerstag habe ich den Golf 6 1,4 (90KW) Bj. 06/09, 72.000KM meiner Frau zum Intervallservice gebracht.
Ich persönlich fahre das Auto eigentlich nur zur Waschbox und zurück, habe aber in der letzten Zeit schon gemerkt, das er sich beim Starten nicht so gut anhört, die Katvorheizung war extrem laut, und er "stotterte" die ersten hundert Meter, er lief einfach unrund.
Das extreme Kettenrasseln wie hier teilweise beschrieben hatte er nicht, Nochenwellenversteller wurde schon vor einem Jahr getauscht.Da ich die Garantieverlängerung schon mehrmals (auch jetzt grade) verlängert habe, schilderte ich dem MA des Autohauses bei der Abgabe das Problem und verwies auch auf die Steuerkettenproblematik.
Intervallservice wurde gemacht, mir wurde dann Nachmittags tel. mitgeteilt, das es tatsächlich ein Problem mit der Steuerkette gibt (wurde anhand der Steuerzeiten festgestellt ??). Ich ließ den Golf dann gleich da, da die Reparatur am Montag, den 22.06. erfolgen sollte und der Wagen am WE sowieso nicht benötigt wird.
Montag Anruf vom Freundlichen bekommen, Auto ist auseinandergebaut, Steuerkette und weitere Ersatzteile kommen Nachmittags, könnte bis Abends knapp werden.
Ich sagte dann, kein Stress, dann holen wir den Wagen eben Dienstag Abend ab und ich bringe meine Frau nochmal zur Arbeit.Dienstag dann das gleiche Spiel, Steuerkette kommt Nachmittags, kam sie aber natürlich nicht...
Heute wieder Anruf, Steuerkette immer noch nicht da, gibt angeblich Lieferschwierigkeiten, telefonieren dann am Freitag.
So langsam habe ich die Schnauze voll, da ich meine Frau jeden Morgen 28 KM zur Arbeit bringen muss und dadurch sämtliche Kundentermine umlege (Abends dann das gleiche).
Wenn diese Knalltüten durch das Messen der Steuerzeiten den Defekt festgestellt haben, warum bauen die danach den Motor auseinander ohne das Ersatzteil zu haben ?
Für ein Leihfahrzeug soll ich bezahlen, normalerweise ist das auch korrekt nur in diesem Fall ist es u.a. der Dämlichkeit des Freundlichen zuzuschreiben auch wenn er für die Lieferverzögerung nichts kann.
Das der motor bei der kat vorheizung unrund läuft und bockt. Das normal. Die zündung steht auf extrem spät mit doppeleinspritzung.
Die steuerzeiten prüfen. Wie wollen die das machen? Auslesen geht bei dem motor nicht. Und zum prüfen muss der kettenkasten ab....
Nicht das die einfach so geld machen wollen......