Steuerkettenrasseln!
Hi Leute!
Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.
Nun meine Frage:
Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.
Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!
Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.
Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.
Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.
Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.
Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.
MfG
2316 Antworten
Ich ließ mir von meinem Serviceberater sagen, dass die Rechnungen intern andere Beträge aufweisen.
Hättest du sie bezahlen müssen, würde wohl ein höherer Preis dort stehen.
Die 158€ ist der Preis den die VVD zahlt.
Der andere Betrag X läuft über VW-Kulanz ab
Hallo zusammen, kurze Frage zwischendurch: Ist es korrekt, das der 6er Golf R und GTI ED 35 noch den älteren Motor mit Zahnriemen hat, also von der Problematik verschont bleiben müsste?
Richtig, beide haben den EA113 mit Zahnriemen.
Ähnliche Themen
das problem (steuerkettenrasseln) hatte ich vor einem jahr auch. wurde immer wieder aufgeschoben und mir versichert die kette sei es nicht (1.2 TSI). bis ich dann an der autobahnausfahrt stehen geblieben bzw meinen motor ausgemacht habe weil bei mir das licht für die motorelektik anging. habe es dann noch in die werkstatt geschafft und es wurde festgestellt (welch wunder) die steuerkette hat sich gelängt. hatte damals 40tkm aufm tacho.
Ich hätte noch einmal eine generelle Frage an alle. Kommt es mir nur so vor, oder gab es bisher keine/kaum Motorschäden bei den 1.4 TSI mit 122 PS? Irgendwie fällt mir immer wieder auf, dass ich nur von Motorschäden der Motoren mit 140 oder 160 PS lese. Eine übergesprungene Kette kann ich im Zusammenhang mit dem 122 PS Motor irgendwie nicht finden.
Ich habe ja immer noch das Problem, dass mein Motor (122 PS) manchmal im Kaltstart rasselt, aber natürlich nie während des Vorführens beim Händler und habe die Hoffnung, dass die Gefahr eines Motorschadens nicht so hoch ist.
Zitat:
@Silverhawk1504 schrieb am 22. Februar 2015 um 10:01:24 Uhr:
das problem (steuerkettenrasseln) hatte ich vor einem jahr auch. wurde immer wieder aufgeschoben und mir versichert die kette sei es nicht (1.2 TSI). bis ich dann an der autobahnausfahrt stehen geblieben bzw meinen motor ausgemacht habe weil bei mir das licht für die motorelektik anging. habe es dann noch in die werkstatt geschafft und es wurde festgestellt (welch wunder) die steuerkette hat sich gelängt. hatte damals 40tkm aufm tacho.
Welches Baujahr ist dein Wagen denn? Ich dachte bisher (habe das glaube ich irgendwo mal gelesen), dass nur der GTI einen Sensor hat, der erkennt, dass die Kette gelängt ist.
Zitat:
@NachtUnebel
Ich dachte bisher (habe das glaube ich irgendwo mal gelesen), dass nur der GTI einen Sensor hat, der erkennt, dass die Kette gelängt ist.
Der 6er GTI hat das nicht.
Der 4er,5er R32 hatte die Erkennung schon.Der 6er wurde ausgelassen und der 7er hat es wieder.
Das macht aber kein extra Sensor.
Die Lampe kommt im 6er erst wenn die Kette schon derbe gelängt ist oder eben wenn Sie übersprungen ist
mein golf ist bj 2010, 1.2 tsi mit 105 ps. ich war auch immer der meinung das der 1.2 das problem nicht hat. da wurde mir aber beim kauf nix gesagt. aber laut der motornummer ist der wohl dabei gewesen mit der fehlerhaften kette. hatte aber nochmal glück im unglück. hat mich nur "150,-" gekostet, da vw sehr kulant ist was das thema steuerkette angeht. in meinem fall zumindest.
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 13. Februar 2015 um 18:11:06 Uhr:
Das Lager. Kann (konnte) man einzeln tauschen. Hat gerne mal Geräusche gemacht.Zitat:
@navec schrieb am 13. Februar 2015 um 17:50:42 Uhr:
was für einen Freilauf an der Lichtmaschine?@Al Bundy II
Normalerweise nur nach Kaltstart. Wenn der Spanner den Öldruck gar nicht mehr halten kann evtl. auch früher. Dann wird aber kritisch.
Moin,das hatte ich am TDI, der Freilauf (in der Lima Riemenscheibe) war fest und der Riemen hat bei niedriger Drehzahl heftig gerappelt.Grüsse
Zitat:
@Silverhawk1504 schrieb am 22. Februar 2015 um 13:28:45 Uhr:
mein golf ist bj 2010, 1.2 tsi mit 105 ps. ich war auch immer der meinung das der 1.2 das problem nicht hat. da wurde mir aber beim kauf nix gesagt. aber laut der motornummer ist der wohl dabei gewesen mit der fehlerhaften kette. hatte aber nochmal glück im unglück. hat mich nur "150,-" gekostet, da vw sehr kulant ist was das thema steuerkette angeht. in meinem fall zumindest.
Wie alt war dein Auto denn zum Zeitpunkt der Reparatur? 150€ SB sind ja wirklich relativ wenig.
Zitat:
@NachtUnebel schrieb am 22. Februar 2015 um 17:20:55 Uhr:
Wie alt war dein Auto denn zum Zeitpunkt der Reparatur? 150€ SB sind ja wirklich relativ wenig.Zitat:
@Silverhawk1504 schrieb am 22. Februar 2015 um 13:28:45 Uhr:
mein golf ist bj 2010, 1.2 tsi mit 105 ps. ich war auch immer der meinung das der 1.2 das problem nicht hat. da wurde mir aber beim kauf nix gesagt. aber laut der motornummer ist der wohl dabei gewesen mit der fehlerhaften kette. hatte aber nochmal glück im unglück. hat mich nur "150,-" gekostet, da vw sehr kulant ist was das thema steuerkette angeht. in meinem fall zumindest.
mein auto war zu dem zeitpunkt knapp 4 jahre alt
Rest war wohl ein Mix aus Kulanz und einer evtl. vorhandenen GW-Versicherung.
@nachtunnebel:
Hab den 122PS und ea war vermutlich die Steuerkette bei mir. Es hat nicht gerasselt, aber irgendwann lief er unrund nach dem Starten und sie haben die Kette und alles drum und dran getauscht, hatte den Wagen grade mal 2 Monate. War 4,5 Jahre alt mit 52tkm.
Ich würde jeden Start aufnehmen mit der Kamera, irgendwann wirds ja auftreten.
Hallo,
hat auch etwas mit der Kette zu tun: Möchte jetzt 1 Jahr vor angesetztem Intervall einen Ölwechsel machen lassen.
Ölwechsel/Filter=150€
Long Life III Öl= 30€ je Liter verlangt meine Werkstatt. Für den Betrag krieg ich nen ganzen 5l Kanister.
Habe eine Garantieverlängerung.
Wie siehts aus mit selbst mitgebrachtem Öl? Meine Steuerkette ist zwar schon getauscht und gehe davon aus, dass ab jetzt nichts mehr geschehen wird (klopfklopfklopf), aber falls, wie verhält sich VW wegen des selbst mitgebrachten Öls?
Solange das Öl den Vorgaben von VW entspricht gibt es da keine Probleme.