Steuerkettenrasseln!
Hi Leute!
Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.
Nun meine Frage:
Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.
Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!
Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.
Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.
Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.
Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.
Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.
MfG
2316 Antworten
Zitat:
@Fireball08 schrieb am 25. Februar 2015 um 18:47:11 Uhr:
Solange das Öl den Vorgaben von VW entspricht gibt es da keine Probleme.
Danke für die Antwort.
Ich frage deswegen, weil bei meinem anderen Wagen auf dem Auftrag der Werkstatt draufstand "Öl mitgebracht (Keine Produkthaftung)". Klang für mich so: "Wenn dein Motor kaputt geht, schieben wir alles auf dein selbst mitgebrachtes Öl."
Wenn dein Händler meint dies vermerken zu müssen, solltest du auch darauf bestehen, dass in dem Vermerk steht das es sich um ein Öl nach VW Norm xxx.xx gehandelt hat.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 25. Februar 2015 um 19:15:22 Uhr:
Wenn dein Händler meint dies vermerken zu müssen, solltest du auch darauf bestehen, dass in dem Vermerk steht das es sich um ein Öl nach VW Norm xxx.xx gehandelt hat.
War bei meinem E 200 T CDI im November...
Aber gut, es spricht also nichts dagegen. 🙂
Schaue dann, ob ich es im April/Mai tauschen lasse. Mein Budget würd ich gerne für einen Tempomaten und für eine Klimaanlagendesinfektion+Ozonbehandlung ausgeben und natürlich für den Bremsflüssigkeitswechsel.
Danke Euch!
Grüße
Hatte letzte Woche auch Inspektion und, da ich den dicken auf Addinol 5W40 Fahre, das Öl mitgebracht.. außer dem Text entspricht VW.Norm xxx.xx stand aber nichts auf der Rechnung... Wenn man Öl nach Norm mitbringt geht der Motor nicht kaputt. Wieder ne Taktik den Kunden zu verunsichern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 25. Februar 2015 um 19:28:14 Uhr:
Hatte letzte Woche auch Inspektion und, da ich den dicken auf Addinol 5W40 Fahre, das Öl mitgebracht.. außer dem Text entspricht VW.Norm xxx.xx stand aber nichts auf der Rechnung... Wenn man Öl nach Norm mitbringt geht der Motor nicht kaputt. Wieder ne Taktik den Kunden zu verunsichern.
Ob das ne Taktik ist... fraglich. Sie haften halt nicht fürs Produkt; koscher klingts dennoch nicht.
Darf ich fragen, wie viel dich die Inspektion gekostet hat ohne Öl?
Zitat:
@SternMB schrieb am 25. Februar 2015 um 19:19:14 Uhr:
[.....] Mein Budget würd ich gerne für einen Tempomaten und für eine Klimaanlagendesinfektion+Ozonbehandlung ausgeben und natürlich für den Bremsflüssigkeitswechsel.Danke Euch!
Grüße
Wenn du deiner Klimaanlage was gutes tun willst, dann lass einen
ordentlichen Klimaservicedurchführen und nicht nur eine Desinfektion!
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 25. Februar 2015 um 19:41:22 Uhr:
Wenn du deiner Klimaanlage was gutes tun willst, dann lass einen ordentlichen Klimaservice durchführen und nicht nur eine Desinfektion!Zitat:
@SternMB schrieb am 25. Februar 2015 um 19:19:14 Uhr:
[.....] Mein Budget würd ich gerne für einen Tempomaten und für eine Klimaanlagendesinfektion+Ozonbehandlung ausgeben und natürlich für den Bremsflüssigkeitswechsel.Danke Euch!
Grüße
Werd ich mir anschauen. Mir kam nur die Desinfektion in den Sinn, denn morgens brennen mir nach längerer Fahrt kurz vor der Arbeit die Augen, fast ausschließlich bei ein und demselben Wagen.
Wenn es sich dabei um eine Verkeimung des Verdampfers handelt, bringt die Desinfektion von außen bestenfalls Linderung, wenn überhaupt...
@Stern MB
da es dieses Jahr kaum was zu tun gab am Dicken außer Ölwechselservice mit meinem Öl dabei 127 Euro.
@QuirinusNE:
Ich weiß es nicht. Es war damals wohl ein Raucherfahrzeug. Deshalb stinkt der Innenraum auch bestialisch. Bei Umluftbetrieb werden sich die Luftauslässe und Einlässe und alles bestimmt mitverschmutzt haben. Deshalb die Desinfektion inkl. Pollenfiltertausch und Ozonbehandlung.
@Golf 3 Bastler:
Warst du bei VW? Mein Händler möchte für Ölwechsel und Filter wie gesagt 150€. Mit selbst mitgebrachtem Öl läge ich dann bei ca. 170€.
Gruß
@SternMB
Jep ich war bei VW... Man will ja schließlich dat Scheckheft pflegen 🙂
Hallo, bei meinem Golf 6 Baujahr 2011 1.4 , morgens 2-3 Sekunden klappern dann wieder normal!!
Da am 1 März meine Garantie verlängerung abläuft, war ich diese Woche beim Freundlichen!!
Klar beim Freundlichen nix, dann schaute der Nette Herr mal in seinen Daten, siehe DA 2-3 Sekunden klappern gibt es eine TP und ein Teil wird gewechselt damit der Öl druck schneller aufgebaut wird!!
MMH aber keine Kette und Spanner mein Golf hat keine 30000km drauf nach 4 Jahren!!
Da meinte der nette Herr alles muß zelegt werden auf Garantie Kette kommt auch runter aber wird nicht auf Garantie gewechselt!! Ok da nächster Kundendienst fällig machen wir alles zusammen und ich bezahle 106€ für Kettenkit und den Kundendienst ca 400€ und der Rest die Garantie! Da ich am 1 März meine Garantie nicht verlängern will müßte ich ÖLpumpe selbst bezahlen.
Meine Frage mein Freundlicher meinte Sie müssen noch den Öl druck messen wegen der Öl pumpe da der Kettenspanner nur mit demÖl druck funktioniert!!
Aber mal ganz ehrlich 30000km und 4 Jahre und dann noch die Ölpumpe wechseln kann ja nicht wahr sein!!
Bei den vielen Golf 6 1.4 mit Ketten wechsel wurden da auch dieÖlpumpen gewechselt was habt ihr für erfahrungen!!
Bei uns nicht.
Heute gab es wieder seltsame töne von meinem motor. Hoffe es war nur der tdi kumpel neben mir, welcher gleichzeitig startete. Sonst bekomme ich anfälle. Um jan wurde wieder der spanner gemachr. Steuerzeiten waren top. Keine kettenlängung und nwv und gleitschienen wurden schon gemacht. Die auch schon.