Steuerkettenprobleme beim 1.8 TFSI

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, mir einen A4 Avant, Bj. 2009 mit 1.8 TFSI (160PS) zu kaufen.
Im Netz findet man recht viele Erfahrungen zu dem Motor (1.8er) und zu seinen Problemen im A3 und im TT sowie zu den TFSIs im Scirocco und im GTI. Vor allem Steuerkettenprobleme i.V.m. kapitalen Motorschäden auch bei geringer Laufleistung werden dort erwähnt.
Zum A4 (B8) habe ich aber bisher keine derartigen Aussagen gelesen, was mich etwas wundert, da der Motor doch eigentlich der gleiche sein müsse. Oder irre ich mich? Oder liegt es daran, dass der Motor im A4 nicht so häufig verbaut wurde?

Ist da Auto ansonsten eine gute Wahl oder gibt es sonst gängige Problembereiche, die man kennen sollte?
Vielen Dank für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bu-support


Hat der 1.8 TFSI eine Steuerkette?
Mein Freundlicher sagte mir, der Motor hat einen Zahnriemen und keine Steuerkette.
Steuerkette wäre erst ab größerem Hubraum verbaut!
Hat mein 🙂 keine Ahnung, oder was stimmt nun?

Dann hat dir der Freundliche einen Blödsinn erzählt. Alle Benziner haben beim A4 B8 eine Steuerkette und keinen Zahnriemen. Die einzige Ausnahmen sind die 4-Zylinder 2.0 TDIs; die haben einen Zahnriemen. Die 6-Zylinder TDIs (2.7 TDI und 3.0 TDI) haben auch alle eine Steuerkette.

Gruß

165 weitere Antworten
165 Antworten

Guten Morgen Zusammen,

ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken mit einen A4 1.8 TFSI BJ 04/2011 anzuschaffen.
Habe bei meinem letzten Gebrauchtwagen ziehmlich tief in die S*** gegriffen und möchte jetzt endlich einmal Ruhe haben.
Nachdem ich mir den Thread hier zu gemüte geführt habe bin ich mir jedoch wieder ziemlich unsicher was den Wagen angeht.
Mir ist klar das man bei einem Gebrauchten immer die Katze im Sack kauft, aber kann man bei dem 2011er sagen das der relativ Problemfrei sein sollte, falls der neuere Kettenspanner verbaut ist?
Oder lieber ganz die Finger weg lassen?

mfG

Zitat:

Modellpflege
Im November 2011 erfuhr der Audi A4 neben einer technischen auch eine optische Überarbeitung.[18] Hierfür wurde die Front im Bereich des Kühlergrills und der Scheinwerfer neu gestaltet. Die Limousine des A4 erhält zudem neue Rückleuchten, bei denen auch die Form modifiziert ist..

Quelle:

https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A4_B8

Ende 2011 bekam der A4 ein Facelift. Neben gewisser Motorendetails (z.B. dass der 1.8 TFSI nun 170, statt 160 PS hat), kann man das FL auch an den Front -und Rücklichter gut erkennen. Weitere Veränderungen stehen in dem Wiki-Artikel.

Gruß
Krausi

Zitat:

@Schni711 schrieb am 20. April 2017 um 09:07:12 Uhr:


Guten Morgen Zusammen,

ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken mit einen A4 1.8 TFSI BJ 04/2011 anzuschaffen.
Habe bei meinem letzten Gebrauchtwagen ziehmlich tief in die S*** gegriffen und möchte jetzt endlich einmal Ruhe haben.
Nachdem ich mir den Thread hier zu gemüte geführt habe bin ich mir jedoch wieder ziemlich unsicher was den Wagen angeht.
Mir ist klar das man bei einem Gebrauchten immer die Katze im Sack kauft, aber kann man bei dem 2011er sagen das der relativ Problemfrei sein sollte, falls der neuere Kettenspanner verbaut ist?
Oder lieber ganz die Finger weg lassen?

mfG

Warum nicht gleich zu einem der ersten FLs greifen? So groß ist der Preisunterschied nicht und du bist auf der halbwegs sicheren Seite :}

Warum nicht gleich zu einem der ersten FLs greifen? So groß ist der Preisunterschied nicht und du bist auf der halbwegs sicheren Seite :}

Leider ist das Angebot dahingehend sehr gering. Wenn FL dann "zu neu" und deshalb dann doch zu teuer.
Oder aber von der Austattung her nicht vergleichbar.
Aber ich gebe dir recht bevor ich das Risiko eingehe dann doch lieber ein paar Taler mehr in die Hand nehmen oder doch nach was anderem umschauen 🙁
Danke erstmal!

Ähnliche Themen

Schreib doch mal deine Vorstellungen in den Kaufberatungsthread und wie viel Geld du ausgeben möchtest. Dort hilft man dir gerne weiter und vielleicht findet sich ja ein Schmuckstück :-)

Okay ich schau mich hier mal um habe mich vorhin erst angemeldet ich muss mich noch zurecht finden 😁

Zitat:

@Schni711 schrieb am 20. April 2017 um 09:07:12 Uhr:


Guten Morgen Zusammen,

ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken mit einen A4 1.8 TFSI BJ 04/2011 anzuschaffen.
Habe bei meinem letzten Gebrauchtwagen ziehmlich tief in die S*** gegriffen und möchte jetzt endlich einmal Ruhe haben.
Nachdem ich mir den Thread hier zu gemüte geführt habe bin ich mir jedoch wieder ziemlich unsicher was den Wagen angeht.
Mir ist klar das man bei einem Gebrauchten immer die Katze im Sack kauft, aber kann man bei dem 2011er sagen das der relativ Problemfrei sein sollte, falls der neuere Kettenspanner verbaut ist?
Oder lieber ganz die Finger weg lassen?

mfG

Finger weg!
Dieses Auto gehört zu den Ölfressern.

Gruß Grunzbass

Hi Leute. Bei meinem Händler des Vertrauens steht gerade ein A4 B8 1,8l 16V EZ 08/11 mit 112tkm. Laut dem Vorbesitzer gibt es keine Probleme mit Öl und Kette.
Der Preis stimmt für mich und ich vertraue dem Händler auch, da ich den Mechaniker kenne. Was meint ihr? Lieber zum FL greifen und warten?
MfG Martin

Ich würde immer wieder 1.8 FL nehmen. Aber nicht wegen der 10 Ps mehr, sondern weil er kein Ölproblem hat, besserem Durchzug ( 320 Nm statt 250 Nm) und deutlich geringerer Volllastverbrauch 12 zu 16 Litern ( als Quattro).

Danke für die Antwort. Nach längerem überlegen hätte ich sie mir eigentlich auch selbst beantworten können. Obwohl mein Kollege den gleichen hat und er hat keine großen Probleme mit Öl bzw Kette (er hat jetzt 80tkm auf der Uhr).
Könnte ich von meinem Händler eine Messung der Längung über VCSD verlangen?

Dann vermutlich auf deine Kosten, wenn das überhaupt sicher als Beweis funktioniert.

Übrigens war beim Volllastverbrauch 12 Liter für den CJEB 170 Ps zu 15-16 Liter für den 1.8 tfsi mit 160 ps gemeint, war vielleicht etwas unglücklich formuliert.

Fahre den VFL 1.8 TFSI 160 PS aus 2010 seit 6 1/2 Jahren und im Großen und Ganzen ist es auch kein schlechter Motor. Das einzige ist, dass er schon etwas durstig ist, was vielleicht auch etwas mit dem Quattro Antrieb zusammenhängt. Ich kann ihn mit 8 Liter fahren, bei Vollgas können es auch 15 Liter sein.
Ölverbrauch wurde mit der Zeit etwas mehr, aber nicht extrem mehr. So 1 Liter auf 5000 km. Als nächstes werde ich mal eine Motorspülung machen und das LL Öl durch 0W40 Mobil 1 ersetzen. Eventuell hilft das.
Das Fahrzeug hat jetzt 136.000 km runter. Kette und Spanner habe ich nie beachtet. Er klackert auch nicht.

Grüße

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 7. September 2017 um 00:06:28 Uhr:


Fahre den VFL 1.8 TFSI 160 PS aus 2010 seit 6 1/2 Jahren und im Großen und Ganzen ist es auch kein schlechter Motor. Das einzige ist, dass er schon etwas durstig ist, was vielleicht auch etwas mit dem Quattro Antrieb zusammenhängt. Ich kann ihn mit 8 Liter fahren, bei Vollgas können es auch 15 Liter sein.
Ölverbrauch wurde mit der Zeit etwas mehr, aber nicht extrem mehr. So 1 Liter auf 5000 km. Als nächstes werde ich mal eine Motorspülung machen und das LL Öl durch 0W40 Mobil 1 ersetzen. Eventuell hilft das.
Das Fahrzeug hat jetzt 136.000 km runter. Kette und Spanner habe ich nie beachtet. Er klackert auch nicht.

Grüße

Das ist doch mal eine super Aussage! Endlich mal jemand, der positiv über das Auto redet 😁
Der Händler ist ja sowieso gesetzlich verpflichtet mir Gewährleistung zu geben. Deshalb bin ich etwas beruhigter was die Sache mit den Abstreifringen angeht oder dem Kettenspanner. Trotzdem werde ich ihn heute mal richtig "ausquetschen" über das Auto 😉

Ja, also wenn der Preis passt, würde ich zuschlagen,
Beim Ölverbrauch selbst haben zwar die 1.8 TFSI auch manchmal Probleme, aber nicht so häufig wie die 2.0 TFSI.
Wie gesagt, ich werde in ca. 3000km eine Motorspülung machen. Eventuell hilft das und der Ölverbrauch geht weiter zurück. Bei manchen hier war sie jedenfalls schon erfolgreich!

Also ich kenne 2 Personen persönlich mit einem 1.8 tfsi 160 ps und hohem Ölverbrauch. Einer hatte dadurch sogar Motorschaden ,der Andere die TPI2. Ich meine, dass beide Modelle 1.8 und 2.0 gleich betroffen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen