Steuerkette wechseln Golf 2.3 V5

VW Golf 4 (1J)

Hallo erstmal!
Wollte mal fragen, bei welchem Kilometerstand man die Steuerkette wechseln sollte. Hab meinen GOlf vor nem halben Jahr gekauft und hab mittlerweile 133tkm drauf. Laut Scheckheft ist die Steuerkette jedoch noch nicht gewechselt worden. Desweiteren haben mir schon einige gesagt, die Steuerkette beim V5 is wartungsarm und muss nicht gewechselt werden. Weiß allerdings nicht, was davon jetzt der Wahrheit entspricht.
Weiß da jemand genauer Bescheid? 😕😕😕😕😕
Danke im Voraus.

MfG

32 Antworten

Die Ketten sind schon anfällig.
Man sollte auch auf gutes Öl achten und regelmäßigen Wechsel.
Am besten kein Longlife.

Zitat:

Original geschrieben von knacksen


Die Ketten sind schon anfällig.
Man sollte auch auf gutes Öl achten und regelmäßigen Wechsel.
Am besten kein Longlife.

Was heisst hier anfällig? In meiner gesamtgen MT-Zeit sind mir nur 2 Fälle mit Problem der Steuerkette und V5 untergekommen....

Außerdem sollte man bedenken, eine Steuerkette kündigt sich an, rein Zahnriehmen zührt zu 75% zum Motorschaden...

MfG

wing

Zitat:

Original geschrieben von knacksen


Die Ketten sind schon anfällig.
Man sollte auch auf gutes Öl achten und regelmäßigen Wechsel.
Am besten kein Longlife.

wieso kein longlife?

Hallo,
2000 € ist doch zu viel.Bei meinem Wagen wurde 2 mal die Steuerkette neue gemacht zum Glück 1.Kulanz und 2.Garantie.Und die Gesamtrechnungen habe ich mir angeguckt,
auf jede Rechnung stand ca 1200€ .
MFG

Ähnliche Themen

Einmal wechseln 750€ mit allem

Soweit ich weiß, wird meist nicht die Kette selber neu gemacht, sondern oft nur die kettenspanner (sofern ich richtig liege)

und zu dem thema mit dem longlife-öl...
diese öle haben meist keine freigabe für die motoren mit steuerkette und diese öle sind auch dickflüssiger als andere! und bei motoren mit steuerketten fährt man eigentlich dünneres öl, da sich dieses öl besser zwischen die kettenglieder setzen kann!

und bei meinem v6 wurd auch die steuerkette neu gemacht, und das hat laut rechnung 2400 euro gekostet...

das hat aber die vorbesitzerin kurz vor dem kauf gemacht 😉

Wie lange hält die Kette im Idealfall beim VR5/VR6 wenn man von Anfang an nur immer 15tkm Intervall mit gutem Öl (Meguin SLL 5w40/ Mobil1 0w40/ Shell 5w40 503.01) gefahren ist?

Zitat:

Original geschrieben von GolfixD


und zu dem thema mit dem longlife-öl.
diese öle haben meist keine freigabe für die motoren mit steuerkette und diese öle sind auch dickflüssiger als andere! und bei motoren mit steuerketten fährt man eigentlich dünneres öl, da sich dieses öl besser zwischen die kettenglieder setzen kann!

Erkläre das mal bitte genauer mit den unterschiedlichen Ölviskositäten.

Hallo

Wer wechselt denn beim VR nur die Spanner ohne Ketten wenn er sie eh schon in der Hand hat ?

Das wäre absolut sinnfrei den eine der Ketten wird sicher schon gelängt sein wenn Geräsuche da sind / waren.

Also ich hab meine Ketten komplett bei knapp 150 Tkm gewechselt (die untere war bei mir gelängt).

Wenn dann ist übringens das LL Öl dünner als das normale.

Der stimmen hier nach ist Festintervall alle 15 Tkm mit normalem Öl bei nem VW Motor mit Kette wohl das sinnvollste.

Aber dazu kann ich nicht mehr sagen da mein V5 sowieso auf Festintervall läuft.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von pinasco86


Wie lange hält die Kette im Idealfall beim VR5/VR6 wenn man von Anfang an nur immer 15tkm Intervall mit gutem Öl (Meguin SLL 5w40/ Mobil1 0w40/ Shell 5w40 503.01) gefahren ist?

452.162km. Dann ist sie kaputt.

Habe auch auf festes Intervall und Mobil One 0W40, beste was man dem Motor gönnen kann bei häufiger Benutzung. 🙂

Moin

Hänge mich mal hier drann.

Mein Großer kam jetzt mit einem V5 / 150 Ps GTI Golf IV um die Ecke.
133000 km
Opa Auto Bj. '99
Lückenloses Serviceheft von VW Werkstatt
2600€

Jetzt zur Frage, in den Motor wurde immer nur 10W40 gefüllt.
Sollen wir das ändern oder weiter die Viskosität verwenden?
Könnte es beim hin und her von Ölen verschiedener Viskositäten zu Problemen kommen?
Grundsätzliche Frage.

Ich sage Nein, gibt keine Probleme.

Nimm ein 5w40 oder 0w40 mit 502.00 Freigabe und dann im Festintervall ein mal im Jahr oder alle 15000km wechseln.
Mein V5 hat 204.000 und noch die erste Kette, Motor sieht von innen sauber aus.

Wir nutzen bei VW-Kettenmotoren und meinem 1,8T nur noch das Addinol 5W40 Super Light 540:

http://www.addinol.de/oilfindnew/oil_details.php?id=1646

Kostet im Netz ca. 28€ für 5L, beim Wechsel auf dieses Öl mache ich vorab immer die Motorspülung mit Liqui Moly:

http://www.liqui-moly.de/.../de_2427.html?Opendocument

Gerade bei VW Motoren mit Steuerkette wie TSI etc. wird dieses Öl von vielen Leuten empfohlen.

Zitat:

@gehrtz123 schrieb am 6. Juni 2016 um 09:52:19 Uhr:


Nimm ein 5w40 oder 0w40 mit 502.00 Freigabe und dann im Festintervall ein mal im Jahr oder alle 15000km wechseln.
Mein V5 hat 204.000 und noch die erste Kette, Motor sieht von innen sauber aus.

Der Aussage schließe ich mich an.

Mein V5 (allerdings der AQN) läuft auch seit 209.000km problemlos.

Seit ca. 100.000km hab ich Castrol Magnatec 5W-40 drin.
Was der Vorbesitzer fuhr weiß ich nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen