Steuerkette und Wasserpumpe

BMW 3er E36

Hi

ich habe heute die 200.000 km vollgemacht und musss wegen Inspektion und TÜV nächsten Monat in die Werkstatt.

Jetzt hat mich mein Meister darauf angesprochen, dass es ratsam wäre bei diesem km Stand evtl die Wasserpumpe und die Steuerkette zu tauschen.
WaPu hab ich schon öfter gehört weil die Plastikvariante da anscheinend Probleme macht. Ist ja auch nicht so teuer.

Steuerkette wäre zwar prinzipiell wartungsfrei aber eben auch ein BMW ist nicht für die Ewigkeit gebaut und eine entsprechende Materialermüdung nicht zu verhindern.
schließlich sind 200t km auch nicht grad wenig.

Da ich schon sehr lange bei dieser Werkstatt bin weiß ich dass er mir das nicht sagt weil er mich abzocken will sonder weil er selbst seit 35 Jahren BMW fährt.

Er hat auch gesagt dass er es nur RÄT und es nicht zwingend nötig ist.

Wie sind da eure Erfahrungen? Geld zur Vprsorge investieren oder Motorschaden irgendwann riskieren.
Ich meine es kündigen sich beide Bauteile nicht an bevor es knallt, oder?

Gruß

Tobi

28 Antworten

solange die kette keine rasselgeräusche von sich gibt,würde ich nichts dran machen.....

der e36 von meinem bruder hatte bis zum verkauf 320.000 km gehabt,und die steuerkette wurde noch nie ausgetauscht....

Geht es um das Cabrio in deiner Signatur? Nen 96er Cabrio mit 200.000 km, nicht schlecht...
Ich würde allerdings solange man nichts hört auch nichts wechseln in Bezug auf die Steuerkette. 200.000 sind normal für diese Motoren noch nicht sooooo viel.

Zitat:

Original geschrieben von Tuner4


Geht es um das Cabrio in deiner Signatur? Nen 96er Cabrio mit 200.000 km, nicht schlecht...
Ich würde allerdings solange man nichts hört auch nichts wechseln in Bezug auf die Steuerkette. 200.000 sind normal für diese Motoren noch nicht sooooo viel.

Mein Chef fährt einen 2004er A8 mit knappen 210.000km.

------------

Ich würde die WaPu, den Thermostat tauschen lassen und evtl. noch das Getriebe- und Differentialöl.

Ein Spruch fällt mir noch ein: Never touch a running System!

ok also steuerkette hätte ich eigentlich aus kostengründen drin gelassen. brauch ich mir ja dann auch keine sorgen zu machen wenn die sich vorher meldet.

wasserpumpe und thermostat werd ich dann aber machen lassen.

Die Öle wurde bei der letzen Inspektion (war glaub ich die mega inspektion) schon gemacht.

Ähnliche Themen

bist du sicher,daß du noch die erste WaPu drin hast?
Wenn ja,bist du mit einer tickenden Zeitbombe unterwegs.In der Regel sollte man sie bei 150TKm wechseln.Bei meiner ist exakt bei 150TKm das ganze Schaufellrad abgebrochen,ohne Vorankündigung von jetzt auch gleich,auf der Autobahn.Zum Glück war nur ein neuer Kühler zusätzlich nötig,da er sofort geplatzt ist

S O sollte die WaPu eigentlich aussehen 🙂 und so sah meine aus 🙁 :

also laut vorbesitzer ist es die erste. aber wie gesagt ich werd sich mit machen lassen.

es ist auch (ebenso laut Vorbesitzer) noch der erste Thermostat drin und die karre wird selbst im winter schnell warm.

Kette kann drin bleiben.Kettenspanner vielleicht mal tauschen lassen,aber das wärs maximale,was ich machen würd.

Wapu und Thermostata sind allerdings sinnvoll.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von E36 323i Coupe


bist du sicher,daß du noch die erste WaPu drin hast?
Wenn ja,bist du mit einer tickenden Zeitbombe unterwegs.In der Regel sollte man sie bei 150TKm wechseln.Bei meiner ist exakt bei 150TKm das ganze Schaufellrad abgebrochen,ohne Vorankündigung von jetzt auch gleich,auf der Autobahn.Zum Glück war nur ein neuer Kühler zusätzlich nötig,da er sofort geplatzt ist

Bei mir ist bei 165.000 die wasserpumpe selber geplatzt. Konnte man nach vorn raus ziehen. Sonntag morgen um fünf auf der A2. Da kam freude auf.

Zitat:

Original geschrieben von matze328


Bei mir ist bei 165.000 die wasserpumpe selber geplatzt. Konnte man nach vorn raus ziehen. Sonntag morgen um fünf auf der A2. Da kam freude auf.

Wieso platzen denn die WAPUs gerne auf der AB? Muss bald auch rund 300-400 km AB fahren, aber seh es irgendwie nicht ein vorher noch die WAPU wechseln zu lassen. Aber ihr macht mir Angst 😁

Auf verdacht wechselt man keine Steuerkette. Selbst das wechseln des Kettenspanners ist mit enormem Arbeitsaufwand verbunden und somit auch mit hohen kosten.
Thermostat und Wasserpumpe sind in 1 Stunde gewechselt, da lohnt sich die investition sicher.

Zitat:

Original geschrieben von MickyX


Wieso platzen denn die WAPUs gerne auf der AB? Muss bald auch rund 300-400 km AB fahren, aber seh es irgendwie nicht ein vorher noch die WAPU wechseln zu lassen. Aber ihr macht mir Angst 😁

eigentlich haben nur die M52 ( M50 weiß ich ned ) die Probleme mit der WaPu. Die M43 eher weniger...

Blödsinn !!! Gerade die E36 mit M43 und M44 Motoren hatten große Probleme mit den Kunststoff Wasserpumpen.
Es gab derzeit sogar eine Rückrufaktion, da sich die Kühler zusetzten und der Schaden nur größer wurde. Das war glaub ich 97/98.
UND DA BIN ICH MIR SEHR SICHER, denn ich hatte selbst genug auf der Bühne.

Zitat:

Original geschrieben von swiper


Blödsinn !!! Gerade die E36 mit M43 und M44 Motoren hatten große Probleme mit den Kunststoff Wasserpumpen.
Es gab derzeit sogar eine Rückrufaktion, da sich die Kühler zusetzten und der Schaden nur größer wurde. Das war glaub ich 97/98.
UND DA BIN ICH MIR SEHR SICHER, denn ich hatte selbst genug auf der Bühne.

Erkennt man das daran, dass die Temp. in den roten Bereich geht? Und dann soll man erst wechseln?

Meiner kommt ja im Sommer in die Inspektion, werd dann mal fragen ob es empfehlenswert ist, die WAPU zu wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen