Steuerkette übergesprungen, Motorschaden inkl.?
Guten Morgen allerseits,
Es ist das schlimmste eingetreten von dem ich gehofft hatte, ich würde davon verschont bleiben- die Steuerkette ist übergesprungen. 3 Zähne auf der einen Seite, ein Zahn auf der anderen sind verstellt? Kann mich nicht mehr genau an dem Wortlaut erinnern, aber ihr wisst sicherlich was ich meine.
Nun ist es so, der Mitarbeiter der Werkstatt sagte, ein Motorschaden sei nicht auszuschließen, aber dies würde man erst feststellen können, wenn die Steuerkette gemacht sei, heißt, ich bezahle ca. 2000€ und weiß erst im Nachhinein ob das Auto einen Motorschaden hat oder nicht, ein Risiko welches gut überlegt sein soll.
Nun, ich bin kein Experte und wollte mal hier fragen, wie ihr das Risiko einschätzt, dass der Motor hinüber ist?
Ist ein Golf 6 GTI, Bj 2011, DSG, Kilometerstand beträgt knapp 230.000 km.
Beste Grüße
30 Antworten
Zitat:
@SCOPE schrieb am 21. November 2021 um 19:36:34 Uhr:
Mit mind. 3500 EURO bist du sicherlich dabei, wenn du den Wagen hinstellst und mit instandgesetzem Motor abholst.Gruß SCOPE
Du hast ziemlich gut geschätzt, der Gebrauchtmotor kostet 3500€, ich weiß allerdings nicht wieviel KM dieser schon draufhat, hab denen ne Email zukommen lassen. Mit Einbau komme ich sicherlich auf gute 5000€.
Heute Mittag war ich in der Werkstatt und hab die Jungs aufgeklärt. Ich werde es jetzt wie folgt machen: Ich lasse von der Werkstatt nachschauen ob der Motor was abbekommen hat oder nicht, habe einen Kostenvoranschlag bekommen und je nachdem was dabei rauskommt wäge ich ab und entscheide dann wie ich weiter vorgehe, denn, wie ich jetzt weiß, kostet es einiges mehr den Motor wieder zusammenzubauen als auseinander zu bauen und es kommt darauf an was für kosten entstehen.
Sicher ist, dass ich den GTI verkaufen werde- ich denke, es ist Zeit ihn abzuschieben.
Ich werde euch auf den laufenden halten, es bleibt spannend.
Also 15.000 wirst du garantiert nicht bekommen, so realistisch solltest du schon sein.
Ich würde den so verkaufen wie er dasteht, da gibt es auch mit Motorschaden deutlich mehr als 1.000 Euro für.
Entweder du lässt ihn reparieren um ihn danach zu behalten oder du stößt ihn direkt ab ohne einen weiteren Cent zu verschwenden. Soll doch der Käufer sich um Austauschmotoren und Steuerketten kümmern.
Ne, ist mir schon klar, dass ich keine 15k für das Auto bekomme.
Hab vorhin den Anruf von der Werkstatt bekommen, sie haben doch mit dem Endoskop reingeschaut und gesehen, dass die Ventile was abbekommen haben, somit ist der Motor hinüber.
Ich hatte ja ein Angebot von MM-Motoren bekommen für einen Motor der 125.000km gelaufen ist, aber er scheint von ihnen nur durchgeprüft worden zu sein, da weiß man ja am Ende doch nicht wie der Erstbesitzer mit dem Motor umgegangen ist.
Was spricht denn dagegen, dass Auto erstmal mit Motorschaden in die entsprechenden Portale einzustellen?
Dann kannst du ja mal sehen, was man dir bietet. Es gibt ja immer mal Leute, die kaputte Autos aufkaufen.
Nach den Angeboten kannst du doch immer noch entscheiden!
Ähnliche Themen
Schau dir einfach an, was ein vergleichbarer GTI auf dem Markt kostet, und ziehe von den Marktwert einfach exakt 3.500€ ab.
Kleines Update, ich habe beschlossen den GTI zu verkaufen und gestern ging er weg. Jetzt gibt es erstmal wieder ne Schüssel und dann mal schauen was sich so ergibt.
Danke für eure Anregungen, haben mir geholfen.
ps: mit Autos verhandeln macht überhaupt keinen Spaß
Würdet ihr einen Polo GTI mit knapp 180.000 km kaufen? Steuerkette bei 135.000 km, Turbolader und Lichtmaschine wurden gemacht.
ich würde, auch nach den erlebnissen, so eine gti kiste mit haufen kilometer gar nicht mehr kaufen. kauf was solides gebraucht oder was neues und zahle die 5400€ an.
grüße
Habe bisher hier still mitgelesen. Habe ja auch meinen G6 (aber kein GTI) und nen Haufen Kilometer drauf, ich kenne die Baustellen an dem Wagen die bald auf mich zukommen und was bisher alles war. Wir haben bewusst wegen Familienzuwachs ein neueres Modell gesucht, da der Golf nicht mehr für uns alle reicht. Gute Gebrauchte waren Mangelware und dass was angeboten wurde, Leasing- oder Mietwagenrückläufer. Sowas will man ja auch nicht haben. Es ist am Ende ein neu bestellter Touran geworden und ich würde dem TE hier empfehlen, sich nicht auf Fahrzeuge mit so großen Kilometerleistungen einzulassen. Ich weiß ja nicht ob es unbedingt wieder ein GTI sein muss oder doch ein R 🙂
Ich würde das Geld auch zum anzahlen nehmen und was solides kaufen. Wir haben im August 27,5% Rabatt auf den Listenpreis bekommen, vielleicht ist was Neues ja auch eine Option.
So viel Rabatt hast du aber auch nur bekommen, weil der Touran mittlerweile kein beliebtes Modell mehr ist und im August die Lage auch noch nicht ganz so angespannt wie jetzt war.
Mittlerweile sind manche Gebrauchtpreise von sofort Verfügbaren teurer als von Neuwagen.
Also es gab zwei Rabattaktionen von VW auf den Touran, die bis Ende September gültig waren. Dazu kamen noch andere Prozente.
Aber ja, du hast Recht. Die Gebrauchten in der engeren Auswahl waren für ihre Ausstattung und Laufleistung zu teuer bzw. teurer als ein Neuwagen, auch schon im August. War halt eine Idee Mal nach solchen Aktionen die Augen offen zu halten.
Ja, Ihr habt recht, hab mich auch gegen den GTI entschieden. Habe jetzt eine Mercedes C Klasse W203 gekauft, hab nur 1000€ drauflegen müssen, wollte mir zum jetzigen Zeitpunkt kein Auto leasen oder finanzieren, das mache ich später irgendwann.
Danke und einen guten Rutsch.
Kündigt sich das eigentlich irgendwie vorher an? Mein CAXA hat bald 150k mit der ersten Kette runter. Soweit klingt er noch wie eh und je. Wäre schade um den kleinen wenn er plötzlich hopps ginge...