Steuerkette übergesprungen 4.2 FSI
Hallo Gemeinde,
jetzt hat es meine Quh (Baujahr 2006, 4.2 FSI) erwischt:
Bei 264424km hat es meine Quh beim Anlassen kurz geschüttelt und danach hat die Motorlampe geblinkt und blieb an.
Eine Überprüfung des Motorsteuergerätes ergab eine falsche Zuordnung der Nockenwelle (Bank 1) zur Kurbelwelle.
Ein Wechsel des Nockenwellensensors und Löschen des Fehlers brachte nix. Der Motor läuft leicht unrund und der Zuordnungsfehler wird immer wieder sofort reingeschrieben.
Meine Diagnose: Kette muss übergesprungen sein!
Wer hatte bei seinem 4.2 FSI schon das selbe Problem gehabt und bei welchem Kilometerstand ist es passiert?
Ich werde die Reparatur bald beginnen und werde gleich alle Ketten, Kettenspanner usw. wechseln...
Im Anhang mal ein Bild vom Fehlerspeicher und von meiner Quh.
Beste Antwort im Thema
So, heute ist auch noch bissl was passiert.
Den Motor habe ich mit den originalen VAG Motorhalterungen auf meinem Hubtisch befestigt und weiter zerlegt.
Bilder wieder im Anhang.
Auf den ersten Blick sieht es so aus, dass die Schienen einfach anfangen zu zerbrechen. Durch Öl und Temperatur härten die vielleicht aus und brechen dann weg?! Habe den großen Deckel noch nicht runter, werde mir alle im Detail mal ansehen und euch wissen lassen, wie das Ergebnis ist.
Jetzt musste ich erstmal paar 30er und 40er Torx (kurz, lang, 1/4 bzw. 1/2 Zoll) von Hazet kaufen, da ich heute meine vorhandenen 30er alle zerstört und meinen 40er Torx leicht vorgeschädigt habe (trotz CrMo...). Der Motor hat ja tausende T30-Torxschrauben und ein paar T40-Torxschrauben, die teilweise wie festgeschweißt waren/sind. *lacht*
Alle Vielzahn- bzw. Inbusschrauben waren unkritisch fürs Werkzeug...
Und ja, ich werde alle Ketten und Spanner, so wie sämtliche Dichtungen (Zylinderkopf, Ventildeckel, Ölwanne, Kurbelwelle, ...) tauschen. Will dann paar Jahre Ruhe haben.
104 Antworten
Habe heute alle Ketten, Spanner und den linken Zylinderkopf runtergebaut. Die Ventile sind ordentlich verkokt. Werde die Zylinderköpfe komplett reinigen und neu abdichten lassen.
Muss nur mal ne professionelle Firma in Sachsen finden...
Sonst ist mir heute eigentlich nix Besonderes aufgefallen. Mal sehen, wie der andere Zylinderkopf aussieht. Werde ich bestimmt am Wochenende mal noch runterbauen.
Zitat:
@taylanc2 schrieb am 23. November 2017 um 20:40:38 Uhr:
Was soll ich machen ventilschaftdichtungen oder ein original Abscheider von Audi ? Ich hab jetzt einen von febi bilstein.In den zündkerzen schächten steht auch bei mir Öl drin. Wollte jetzt demnächst mal ventildeckeldichtung machen lassen denke das die mittlere Dichtung um die kanele defekt ist .
Na, den Abscheider hast doch erst gewechselt. Bei passender Gelegenheit dann mal die Ventilschaftdichtungen angehen...
Der TE hat(te) ja einen ähnlichen Ölverbrauch. Wenn er fertig ist werden wir hoffentlich lesen wie’s dann ausschaut...
Moin zusammen, lass die zylinderköpfe vor dem Einbau aber planschleifen beim motorenbauer . Kosten nicht die Welt,vielleicht ein 100er für beide Köpfe die machen die direkt sauber und checken auch die ventilsitze .
Moin.
Ja nu, wie ist denn der Plan ausgegangen?
Wie ist denn der Stand?
Also ich bin neugierig ...
Würde mich freuen wenn du deinen Bericht zu Ende bringst.
Gruß
Bernd
@fiedl84 hast den Eimer abgefackelt 😉?
So ein Mist mein Fatty ist auch fällig 🙁. Habe diese Fehlermeldung im steuergerät. Wiederkehrend und Rassel tut er bei jedem kaltstart.
So hab nochmal überprüft Fehlermeldung kommt immer wieder , bei knapp 300000 ist das denke ich normal das die Ketten und das System auf ist
Moin.
Kann es nicht „nur“ ein Nockenwellenversteller sein?
Gruß
Bernd
Hallo Bernd,
Dafür muss man doch auch hinten dran oder nicht ?
Ja schon. Aber deswegen muss der Motor nicht raus...
Ok . So viel Glück wie ich hab kommt dann bestimmt das nächste lass es alles machen hab dann Ruhe. Ist zwar ein finanzielles Desaster so kurz vor dem Urlaub . Aber alles für den dicken 😉
Na, dann hoffe ich mal für dich dass das dein Schrauber auch vernünftig hin bekommt.
Lässt du uns wissen wie es ausgegangen ist?
Ich geb den ab beim motoreninstandsetzer . Dann hab ich wenigstens Gewährleistung. Ich hoffe es aber auch für den Monteur.
Hallöchen es gibt Neuigkeiten und zwar schlechte ich brauch einen neuen Zylinderkopf weil die Schiene wo die Kette drauf lief nicht mehr vorhanden war und die Kette dadurch nur auf der Befestigung gelaufen ist . Und dadurch hat die Schiene keine festen Haltepunkt mehr . Scheisse sag ich nur .🙁
So Auto abgeholt alles perfekt gelaufen . Die Jungs sind echt fit und halten einen auf dem Laufenden über die arbeiten d iue gemacht werden. Der dicke läuft wieder wie neu , Dafür das vor her fast alle gleitschienen weg waren und der moto kurz vor dem tot stand . Glück gehabt . 😉