Steuerkette übergesprungen 4.2 FSI
Hallo Gemeinde,
jetzt hat es meine Quh (Baujahr 2006, 4.2 FSI) erwischt:
Bei 264424km hat es meine Quh beim Anlassen kurz geschüttelt und danach hat die Motorlampe geblinkt und blieb an.
Eine Überprüfung des Motorsteuergerätes ergab eine falsche Zuordnung der Nockenwelle (Bank 1) zur Kurbelwelle.
Ein Wechsel des Nockenwellensensors und Löschen des Fehlers brachte nix. Der Motor läuft leicht unrund und der Zuordnungsfehler wird immer wieder sofort reingeschrieben.
Meine Diagnose: Kette muss übergesprungen sein!
Wer hatte bei seinem 4.2 FSI schon das selbe Problem gehabt und bei welchem Kilometerstand ist es passiert?
Ich werde die Reparatur bald beginnen und werde gleich alle Ketten, Kettenspanner usw. wechseln...
Im Anhang mal ein Bild vom Fehlerspeicher und von meiner Quh.
Beste Antwort im Thema
So, heute ist auch noch bissl was passiert.
Den Motor habe ich mit den originalen VAG Motorhalterungen auf meinem Hubtisch befestigt und weiter zerlegt.
Bilder wieder im Anhang.
Auf den ersten Blick sieht es so aus, dass die Schienen einfach anfangen zu zerbrechen. Durch Öl und Temperatur härten die vielleicht aus und brechen dann weg?! Habe den großen Deckel noch nicht runter, werde mir alle im Detail mal ansehen und euch wissen lassen, wie das Ergebnis ist.
Jetzt musste ich erstmal paar 30er und 40er Torx (kurz, lang, 1/4 bzw. 1/2 Zoll) von Hazet kaufen, da ich heute meine vorhandenen 30er alle zerstört und meinen 40er Torx leicht vorgeschädigt habe (trotz CrMo...). Der Motor hat ja tausende T30-Torxschrauben und ein paar T40-Torxschrauben, die teilweise wie festgeschweißt waren/sind. *lacht*
Alle Vielzahn- bzw. Inbusschrauben waren unkritisch fürs Werkzeug...
Und ja, ich werde alle Ketten und Spanner, so wie sämtliche Dichtungen (Zylinderkopf, Ventildeckel, Ölwanne, Kurbelwelle, ...) tauschen. Will dann paar Jahre Ruhe haben.
104 Antworten
Danke.
Aber?
Wieviel ? Wo? Ect. ...
Hallo Bernd,
die Jungs sitzen in Steinhagen bei Bielefeld BG Motoreninstandsetzern. Hab komplett 4600 bezahlt mit Nagelneuen Zylinderkopf und alles drum und dran . 4 Tage gedauert.
Ich habe das selbe Problem Bank1 Steuerzeiten stimmen nicht.
Habe alles ersetzt Kettenspanner, Ketten, Gleitschienen. ABER sobald ich die Brücke von Bank1 demontiere
verdrehen sich beide Nockenwellen?!?!?! Vorspannung richtung Kettenspanner wurde beachtet.
Kann mir einer dazu etwas sagen? Kann es daran liegen das kein Öl in den Kettenspanner ist bzw noch leer sind?
Ich habe das selbe Problem Bank1 Steuerzeiten stimmen nicht.
Habe alles ersetzt Kettenspanner, Ketten, Gleitschienen. ABER sobald ich die Brücke von Bank1 demontiere
verdrehen sich beide Nockenwellen?!?!?! Vorspannung richtung Kettenspanner wurde beachtet.
Kann mir einer dazu etwas sagen? Kann es daran liegen das kein Öl in den Kettenspanner ist bzw noch leer sind?
Ähnliche Themen
Gute Frage kann ich nicht sagen . Wie gesagt hab es machen lassen .
Gruß
Brauche hilfe und zwar wo sind die Nockenwellensensoren verbaut?
Ich stehe vor dem selben Problem wie „roccomtb“, dass beim Audi v8 4.2 CAUA die Steuerzeiten auf Bank 1 nicht passen..
Hat da zufällig jemand eine Antwort, ob es normal ist, dass sich das Absteckwerkzeug nicht einsetzen lässt?
Evtl. Nockenwellenversteller defekt?
Hier melde ich mich nun nach 3 Jahren wieder zurück.
Aus zeitlichen Gründen ging es an der Quh einfach nicht weiter.
Nun aber geht der Neuaufbau mit Hochdruck weiter!
Das Zurückdrehen auf Bank 1 der NW, nachdem man die Brücke rausgemacht hat, ist normal.
Hauptsache die Einlass- und Auslassnockenwelle drehen sich gleichmäßig zurück.
Liegt daran, dass man auf der Bank 1 die Vorspannung der NWV über die Auslassseite draufgibt, welche eine Feder besitzt...
Roccomtb und vr6-schrauber, könnt ihr das so bestätigen? Oder jemand anderes?
Hier die Auflösung:
1. Kurbelwelle abstecken
2. Bank 1 mit 40Nm über Auslass vorspannen und abstecken
3. Bank 2 muss sich jetzt problemlos abstecken lassen können
Wenn das klappt, ist alles richtig!
Hier der aktuelle Zwischenstand von meiner Quh.
Motor 1x alles sauber bzw. neu.
Für nächste Woche ist Hochzeit geplant.
Wow.
Ich wünsche dir alles Gute zur Hochzeit und das die „Braut“ auch wirklich „ja“ sagt...
;-())
Zitat:
@taylanc2 schrieb am 19. November 2017 um 16:02:07 Uhr:
Hallo zusammen. So ein Pfennig Artikel mit grosser Wirkung. Hast vor alle Ketten zu rauschen ?Gruss und schönen Sonntag noch .
Hallöchen! Endlich was hilfreiches gefunden. Ich fahre einen A8 mit dem gleichen Motor. Habe den vor kurzem auch von a bis z überarbeitet. Die gleichen Probleme ( Ventile verkokt, Schienen gebrochen, Spanner defekt, Ölverlust usw. ) bin nun mit dem Projekt fertig aaaaber. Der Motor läuft nicht richtig schön und macht bei jedem 2ten Start richtig Probleme. Ruckelt. Ich schätze mal, da habe ich etwas falsch gemacht. Kann es mir einer nochmal genauer erklären wie es mit den NW Verstellern richtig funktioniert? Haben die eine Grundposition? Müssen die sich frei drehen lassen oder eher nicht? Wie erkenne ich ob einer defekt ist? Wie stelle ich diese richtig ein? Wäre euch sehr dankbar. Ich kenne leider keinen Mechaniker der so etwas schon gemacht hat. Bei uns in der Region fährt kaum einer einen V8. Sind alle zu geizig🙂). Bitte helft mir mein Baby wieder zum Laufen zu bringen
@cirik:
Du schreibst, dass bei dir viel zu machen war.
Ich verstehe gerade die Frage mit dem frei drehen der NWV nicht so ganz? Du hast doch bestimmt die Kette und alle Spanner mit Gleitschienen erneuert oder?
Nach was für einer Anleitung hast du das denn gemacht?
Hast du die NWV VOR Ausbau in der Position markiert gehabt?
Ja. Gleitschienen und Spanner getauscht. Die NWV vor Ausbau nicht markiert ( wie denn auch. Bei der Grundeinstellung werden die eh verdreht). Bank 1 war ausserdem eh ein wenig daneben, schien es mir zu sein. Habe es nach der Anleitung aus ESI Tronic gemacht, aber da steht nicht viel drinnen. Nichts was ich nicht auch so gemacht hätte. Und darum meine Frage....möchte es eben nochmal alles einstellen aber nur noch ein mal und dann muss es laufen🙂. Hättest du mir eventuell eine Anleitung aus dem VW Programm? Und wie erkenne ich, ob ein Versteller defekt ist? Hat der Versteller eine Ausgangsposition? Danke schon mal