Steuerkette Tauschen
Hallo zusammen.
Bei meinem 3.0 TFSI mit 160.000km rasselt beim Starten für ca. 1 Sekunden die Kette. Hat einer damit Erfahrung und kann mir sagen, wann üblicherweise der erste Kettenwechsel ansteht und ob es bei mir anhand des kurzen Rasselns nun tatsächlich ansteht?
Die freie Werkstatt meines Vertrauens konnte mir keine definitive Aussage geben, da sie mit dem Motor zu wenig Erfahrung haben.
Zu aller Letzt dann noch die Frage mit welchem Preis man bei AUDI dafür rechnen kann. Ich habe mal 1.500€ gelesen, befürchte aber eine Tendenz eher nach oben.
24 Antworten
wenn es nur ein Startrasseln von 1 Sekunde ist, würde ich einfach weiterfahren bis es schlimmer ist.
Ich glaube das ist normal. Beim Startvorgang ist der Motor ohnehin um einiges lauter, als wenn dann der Motor warm gefahren ist. Das ist auch völlig normal. Es dauert halt einige Zeit, bis alles richtig ins Laufen kommt.
soweit ich weiß, arbeiten die Kettenspanner mit Öldruck und wenn die Brühe zu dick ist oder die Spanner nicht mehr 1005%ig funktionieren, dann kann es halt zu diesem Startrasseln kommen.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 05. Juli 2023 um 22:38:48 Uhr:
wenn die Brühe zu dick ist
Oder zu dünn, dann braucht die Puppe länger um den Druck aufzubauen.
Meine Erfahrungen nach.
Ähnliche Themen
Genau, da bin ich auch voll und ganz bei euch. Würde auch mitgehen und sagen, dass es bei der 1 Sekunde Rasseln wohl noch nicht kritisch ist.
Die Frage wäre dann eben wie viel Hub der Kettenspanner noch übrig hat bzw. ab welchen "Symptomen" man die Kette dann wirklich tauschen sollte?
Ich habe mal gehört dass es da für verschiedene Modelle auch eine TPI für einen verbesserten Kettenspanner gibt. Das kurze Rasseln (max. 1s) hat mein RS6 4G auch. Immer wenn er über Nacht gestanden hat, danach ist alles unauffällig.
Klinke mich abseits mit ein.
Habe gelesen das die Steuerkette ohne Motorausbau gehen kann ?
Geht das beim 313 PS Quattro 2012er Bitu ?
Nur um schon mal vorab zu wissen ob es geht…. Noch habe ich kein Bedarf ;-)
Zitat:
@Damoveman schrieb am 8. Dezember 2023 um 11:34:06 Uhr:
Klinke mich abseits mit ein.
Habe gelesen das die Steuerkette ohne Motorausbau gehen kann ?
Geht das beim 313 PS Quattro 2012er Bitu ?
Nur um schon mal vorab zu wissen ob es geht…. Noch habe ich kein Bedarf ;-)
Leider nicht... Motor und Getriebe muss runter..
Habe es letzten Dezember machen lassen.
Gruss
Ein Freund von mir hat seine Ketten vom 4,2er 4F erst vor Kurzem in einer freien Werkstatt machen lassen. Mit Augen zudrücken und auf Messer´s Schneide kalkuliert waren es 3000€.
Motor/Getriebe muss aber definitiv raus, egal ob 4F oder 4G...
Beim 3.0tfsi können nur die beiden oberen Kettenspanner mit eingebauten Motor/ Getriebe gewechselt werden. Selbst das ist verdammt eng und macht nicht Jede Werkstatt. Da kommt der Preis mit ca. 1500€ bei Audi hin.
Für die andere Kette plus Spanner muss min. Das Getriebe raus.
Hatte ich im A6 4f auf Garantie, das kostete aber vor 5 oder 6 Jahren schon knapp 3000€ bei Audi, somit wirst du heute mit dem Preis nicht mehr hinkommen.
Wann muss/soll man eigentlich die Steuerkette wechseln? Wenn sie rasselt? Aber in dem Fall kann man ja die Kette noch nachspannen, oder?
die Ketten werden automatisch nachgespannt. Wenn es rasselt, sind die Ketten zu lang geworden oder die Spanner funktionieren nicht mehr richtig.
Hallo,
bei mir wurde eine Steuerventil getauscht und der Nockenwellenversteller erneuert. Nun hat man im Audi Zentrum festgestellt, warum das ganze passiert ist: die Steuerkette ist übersprungen, weil die Gleitschiene gebrochen ist. Worauf ist nun zu achten? Vielen Dank für eure Tipps.