Steuerkette
Hallo, ich habe eine Datei im Anhang. Was meint ihr ist das normal oder weißt das auf einen Fehler von der Steuerkette hin?
Auto stand über Nacht in der GARAGE:
Golf 6 1.4 TSI
Bj. 2012
122 PS
83 500 km
Grüße Schaibre1
111 Antworten
Zitat:
@Probro schrieb am 12. Oktober 2024 um 17:30:08 Uhr:
Nicht ganz..
Deswegen hab ich ja gesagt minimum, es können bei 90Grad Wassertemp. auch schon mehr sein.
Wenn jemand das Fahrzeug draußen im Winter bei -5Grad stehen hat, dann kann es auch bis zu 90grad Wassertemp. dauern bis das dass Öl 50 Grad hat.
Das kann man vielleicht in einem 1.0 MPI bei sommerlichen Temperaturen behaupten, aber das so zu pauschalisieren und ins Internet zu stellen, sorgt für freude bei den Motorenbauern,- und Vertreibern... wie schon so oft gesagt, das Problem sitzt nicht im Motorraum, sondern hinterm' Lenkrad.
Natürlich nur bis der große Kreislauf öffnet. Dazu kommt noch die zweite Pumpe ins Spiel..
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich muss jetzt mal wegen der Steuerkette bei unserem Golf nachfragen, der Wagen ist BJ 2011 hat tatsächliche 54000km (wurde nur durch uns gefahren), Motor 90 kw, 1.4 TSI Motor.
Alle Kundendienste inkl. Ölwechsel/Filter wurden regelmäßig durchgeführt und der Golf wurde immer normal gefahren.
Müssen wir hier wegen der Steuerkette oder Riemen was unternehmen?
Zitat:
@benzingeruch2024 schrieb am 15. Oktober 2024 um 20:35:49 Uhr:
Hallo zusammen,
ich muss jetzt mal wegen der Steuerkette bei unserem Golf nachfragen, der Wagen ist BJ 2011 hat tatsächliche 54000km (wurde nur durch uns gefahren), Motor 90 kw, 1.4 TSI Motor.
Alle Kundendienste inkl. Ölwechsel/Filter wurden regelmäßig durchgeführt und der Golf wurde immer normal gefahren.Müssen wir hier wegen der Steuerkette oder Riemen was unternehmen?
Wenn es dafür keine Anzeichen gibt dann nicht , sprich wenn es bei Motorstart keine Rasselgeräusche gibt sollte alles iO sein..
Bis 5 Sekunden ist völlig Normal beim starten, danach nicht mehr. Fahre ihn mal warm und öffne die Motorhaube bei laufenden Motor. Wenn der Motor Halbwegs ruhig läuft ist alles in Ordnung, läuft der Motor jedoch unruhig und wackelt leicht Hin und her, dann ist die Steuerkette hin oder kurz davor.
Das einfachste ist den Fehlerspeicher aus zu lesen oder auslesen zu lassen, macht dir jede freie Werkstatt oder ATU. Sobald ein Fehler auftaucht mit der Nockenwelle dann ist die Steuerkette hin
Zitat:
@BrabusMB schrieb am 21. Oktober 2024 um 21:14:05 Uhr:
Bis 5 Sekunden ist völlig Normal beim starten, danach nicht mehr. Fahre ihn mal warm und öffne die Motorhaube bei laufenden Motor. Wenn der Motor Halbwegs ruhig läuft ist alles in Ordnung, läuft der Motor jedoch unruhig und wackelt leicht Hin und her, dann ist die Steuerkette hin oder kurz davor.
Das einfachste ist den Fehlerspeicher aus zu lesen oder auslesen zu lassen, macht dir jede freie Werkstatt oder ATU. Sobald ein Fehler auftaucht mit der Nockenwelle dann ist die Steuerkette hin
Respekt für so eine Aussage .
Zitat:
@BrabusMB schrieb am 21. Oktober 2024 um 21:14:05 Uhr:
Bis 5 Sekunden ist völlig Normal beim starten, danach nicht mehr. Fahre ihn mal warm und öffne die Motorhaube bei laufenden Motor. Wenn der Motor Halbwegs ruhig läuft ist alles in Ordnung, läuft der Motor jedoch unruhig und wackelt leicht Hin und her, dann ist die Steuerkette hin oder kurz davor.
Das einfachste ist den Fehlerspeicher aus zu lesen oder auslesen zu lassen, macht dir jede freie Werkstatt oder ATU. Sobald ein Fehler auftaucht mit der Nockenwelle dann ist die Steuerkette hin
So, heute endlich geschafft, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Keine Fehler vorhanden.