Steuerkette
Hallo, ich habe eine Datei im Anhang. Was meint ihr ist das normal oder weißt das auf einen Fehler von der Steuerkette hin?
Auto stand über Nacht in der GARAGE:
Golf 6 1.4 TSI
Bj. 2012
122 PS
83 500 km
Grüße Schaibre1
111 Antworten
Frag doch noch 500mal nach welche Kette du verbaut hast. Ich hab dir schon mehrmals eine Antwort drauf gegeben.
Mit deiner FIN kann niemand was anfangen. Nur mit der Motornummer. Und wie ich schon 150t mal geschrieben habe, wirst du den neuen Satz verbaut haben anhand deine Motornummer. Ab ca. Modelljahr 2011 (Baujahr nach dem Sommer 2010) sind die neuen Ketten verbaut worden.
Geh doch einfach zum Händler gibt dem deinem Motornummer und frag ob die neue oder alte Verbaut wurde. Der Händler wird zu 99,99% sagen das es die neuen ist.
Oder bau den Rotz aus und zähl, dann weißt du es auch.
Ich weiß echt nicht wie man 500mal nachfragen kann obwohl man die Antwort schon 1000mal bekommen hat.
🙄🙄🙄
Zitat:
@schaibre1 schrieb am 2. Oktober 2024 um 13:14:25 Uhr:
Neuer Kettensatz 03C 198 229 C und Ventil 03c 906 455 A sind verbautDanke allen.
MfG Schaibre1
WIE hört sich das an mit neuer Kette 🙂 ?
GLÜCKWUNSCH zur Reparatur!
Ähnliche Themen
Hallo der Motor läuft im Stand viel ruhiger. Mir kommt es auch so vor, wie wenn er auch besser lziehen würde. Aber am besten, wenn ich morgens starte geht er nicht bis 1200 umrehungen hoch und dann nach ca 2-3 sec. runter auf 800. Er dreht ca 1000 und geht dann runter auf 800. Und das nageln im Leerlauf ist komplett weg. Er schnurrt wie ein Kätzchen. Hat sich auf jeden Fall gelohnt. Orginalkette mit 132 Zähnen kann auch nicht mehr überspringen. Ich kann es auf jeden Fall empfehlen.
Zitat:
@VW_Golf3GTI schrieb am 29. September 2024 um 11:54:13 Uhr:
Frag doch noch 500mal nach welche Kette du verbaut hast. Ich hab dir schon mehrmals eine Antwort drauf gegeben.
Mit deiner FIN kann niemand was anfangen. Nur mit der Motornummer. Und wie ich schon 150t mal geschrieben habe, wirst du den neuen Satz verbaut haben anhand deine Motornummer. Ab ca. Modelljahr 2011 (Baujahr nach dem Sommer 2010) sind die neuen Ketten verbaut worden.
Geh doch einfach zum Händler gibt dem deinem Motornummer und frag ob die neue oder alte Verbaut wurde. Der Händler wird zu 99,99% sagen das es die neuen ist.
Oder bau den Rotz aus und zähl, dann weißt du es auch.
Ich weiß echt nicht wie man 500mal nachfragen kann obwohl man die Antwort schon 1000mal bekommen hat.
🙄🙄🙄
und wie lange hält die neue Kette (Intervall) =?
Die neue Kette hält ewig, wenn man ein bisschen auf die Pflege achtet. Kein Longlifeintervall, Warm und Kaltfahren .. das kleine ABC eben.
ich editiere
Die neue Kette hält ewig, wenn man ein bisschen auf die Pflege achtet.
Kein Longlifeintervall 5W40
Warm nicht höher als 3000U/min
nach der Autobahn noch in der Stadt Kaltfahren
richtig?
Meine Kette wurde 05/16 von VW auf Kulanz gewechselt (Kettenrep.Satz 03C198229C) bei 104tkm. Aktuell hat der Golf 338tkm gelaufen. Er wurde bis ca.300tkm im Longlife Intervall mit 5w30 betrieben. Ich fahr allerdings auch ca.25-30tkm im Jahr. Bei ca.300tkm wurde auf 5W40 umgeölt weil meine Hydros im warmen Zustand leicht am tackern waren.
Die Kette ist beim Kaltstart ruhig, wie weit der Spanner ausgefahren ist weiß ich natürlich nicht.
Kalt wird mein Wagen bis max.2000U/min gefahren. Ab 50°C Öl sind es dann max.2500U/min, und ab ca.70-75°C wird er auch voll belastet wenn es sein muss.
Nach ner Autobahnfahrt wird er erst unter 95°C Öl abgestellt.
Alles nach MFA+.
Also ich habe umgestellt auf Festintervall. Mache jedes Jahr einen Ölwechsel (egal wieviel KM gefahren wurde) mit Addinol Superlight 5W 40. Ansonsten wie es VW_Golf3GTI beschrieben hat. VW_GOLF3GTI wie alt war dein Golf als die Kette auf KulaNZ gewechselt wurde.
Der Golf ist Erstzulassung 01.10.10. Die Kette kam 05 oder 06 (weiß es nicht mehr genau) 2016 auf Kulanz neu.
Zitat:
@vwjettax schrieb am 9. Oktober 2024 um 21:30:16 Uhr:
ich habe keine ÖL Temp Anzeige wie kann ich nach deiner Anleitung fahren?
Das ist jetzt ganz grob. Ich muss jedoch hinzu sagen das meiner ein Garagenwagen ist.
ca.10min dann hat er 50°C (im Hochsommer ca.5min), ca.15min 70-75°C (im Hochsommer ca.10min). Im Winter bei minus Graden kannst du nochmal locker ca.5-10min drauf packen wenn du keine Garage hast.
Wenn du dem Wagen auf der Bahn die Sporn gegeben hast (damit mein ich nicht 120-130km/h), Fahr ihn ca.10-15min normal kalt (Drehzahl bis ca.2000-2500U/min). Fährst du an eine Raststätte oder Rastplatz lass ihn locker 5min nachlaufen.
Im Winter reichen 5min locker aus um ihn kalt zu fahren.
Wie gesagt, das sind alles grobe Anhaltspunkte. Mit MFA+ geht es halt besser, weil man eine Öltemperatur hat.
Noch eine kleine Hilfestellung für diejenigen die keine Öltemperatur Anzeigen haben. Wenn das Kühlwasser 90°C erreicht hat, hat im minimum 50°C Öltemperatur.