Steuerkette schleift und keiner Zahlt trotz Garantie
Hallo Liebe BMW Gemeinde.
Ich habe diesen Beitrag auch im 5 er Forum laufen,aber ich denke im 3 er BMW ist ja das gleiche Problem.Vieleicht hatte jemand hier im Forum auch so eine Sache und kann mir ein wenig Hoffnung machen🙄
Leider habe ich seit einiger Zeit mit Schleifgeräuschen bei ca 1500U/ Min zu kämpfen.
Motor ist ein 2.0 Diesel mit der Bezeichnung N47 Bj11.2008
Nun war ich vorrige Woche bei meinem und er hat sich der Sache angenommen.
Kurze Zeit später Anruf vom Servicemitarbeiter der sagte,die Steuerkette schleift und diese müsste getauscht werden.Er stellt einen Kulanzantrag bei BMW und mal schauen was die Übernehmen.
Heute Anruf vom Servicemitarbeiter die Kulanzabteilung übernimmt zwar 100% Material aber Lohnkosten werden nicht bezahlt. Diese belaufen sich allerding auf ca 3500 Euro.
Anruf bei der Euro Plus ergab auch nichts besseres,da es bei diesen Problem um ein bekanntes N47 Dieselmotor Problem handelt. Die wollen dafür auch nichts bezahlen.Mein BMW hat jetzt erst 67000 km runter und wird erst Ende 2011 3Jahre wobei ich eine Neuwagenanschlussgarantie beim Händler mitbekommen hatte. Habe jetzt in letzter Verzweiflung noch an die BMW Kundenabteilung per E Mail geschrieben,da ich die Summe von 3500Euro sicherlich nicht zahlen werde.
Hatte jemand schon ähnliche Erfahrung bei Kulanzsachen oder gehe ich leer aus ????????
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Nur mal so als Hinwei: Mir haben auch drei Werkstattmeister unterschiedlicher Werkstatthäuser gesagt: "Herr XYZ, das ist ein völlig normales Laufgeräusch. Da brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Das ist nur verschwendete Zeit."
Tja, der Gutachter sagte dann was anderes. Ich war rechtschutzversichert und konnte deshalb das Risiko gehen.
1. Ölgutachten = erhöhter Eisenanteil = Diagnose: Lässt auf einen erhöhten Verschleiss des Kettentriebs schließen.
Reaktion Autohaus und Europlus: Das kann man gar nicht so zuordnen. Da müsste man schon den Motor zerlegen.
2. Motor vom Gutachter teilzerlegt (damit hatten die Säcke nicht gerechnet) = Steuerkettentrieb zeigt erhöhten Verschleiß, die Steuerketten sind unüblich gelängt, Funktion kann auf die Lebensdauer des Autos nicht garantiert werden.
Ab hier gings vor Gericht:
3. Kompletter Steuerkettentrieb mit allen Ketten getauscht (wie gesagt irgendwas um die 1300 Euro beim 330i aus dem E46. Warum das bei Euch so teuer sein soll, erschließt sich mir auch weiterhin nicht. Da haben auch 100 % Kulanz auf Teile und 50 % auf den Lohn einen faden Beigeschmack, wenn da am Ende 1500 Euro hängen bleiben 😰 )
4. Autohaus beschwert sich über die Kosten des Gutachtens der Teilzerlegung obwohl zuerst als nötig befunden 🙄
5. Weiteres Gutachten eines unparteiischen Gutachters (obwohl meiner gerichtsanerkannt war 🙄) Ob denn die beiden ersten Gutachten auch sinnvoll und richtig waren.
6. Sieg auf der ganzen Linie. Autohaus muss Reparatur, Gutachten und sämtliche Prozesskosten tragen = sauteuer!!
Fazit: Ich bin froh, dass ich das damals gemacht habe und ich dann das Auto mit gutem Gewissen und Offenlegung dieser Historie verkaufen konnte. Wenn man eine Rechtschutz hat, sollte man davor nicht zurückschrecken. Kostet zwar viiiieeeeellll Zeit und Nerven, aber wie hieß es so schön in der MediaMarkt-Werbung: "La-la-la-lass Dich nicht verarschen" 😁
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von isakow81
hallo
habe das selbe problem wenn das fahrzeug gebraucht bei einer bmw niederlassung gekauft wurde und die garantie es nicht bezahlt müsste dann nicht die niederlassung durch die gewährleistung das übernehmen 3monate nach kauf????
Der Händler kommt in den ersten 6 Monaten nach dem Kauf so wie so nicht aus seiner Gewährleistung raus .
Wie Martin feststellt, die Händlergebrauchtwagengarantie beträgt 6 Monate. Da ist die Übernahme der Kosten nicht in Frage gestellt. Also, keine Sorge!
Gruß
Kieck
hallo
ja dneke ich aquch aber warum haben dann so viele leute deren auto jünger ist und wenigem km leistung solche probleme mit dem händler und der versicherung???? müsste bei denen doch auch übernommen werden! habe aber nicht gelesen ob es auch bei denen in der gewährleistungszeit ist hatte jemand schon mal den fall?????
danke euch
In Zeiten schwungvollen Autoabsatzes, wie eben seit gut einem Jahr, haben einige Hersteller offensichtlich die Wörter "Kundenbindung und Kundenzufriedenheit" intern als die Unwörter des Jahres erklärt. Dazu gehört offenbar auch BMW. Anders ist das Verhalten nicht zu erkären. Das ist derzeit nicht einmal Billigniveau, bei Premium Preisen. Man muss solche Vorfälle öffentlich machen und an die einschlägigen Autozeitungen senden.
Schließlich läuft es wie bei mir auf einen Markenwechsel hinaus, und das nach dem 6. BMW, wenn ich genau so behandelt werde. Noch ist die Sache in der Pipeline, viel Vertrauen habe ich aber nicht. BMW ruft ständig an, wenn der Absatz angekurbelt werden muss zurzeit ist das nicht erforderlich, da wird der Kunde auch bei Konstruktionsfehlern benachteiligt. Es ist unerheblich ob die Garantiezeit abgelaufen ist, wenn der Motor nicht einmal 100 Tsd. Km hält ist das zu wenig. Das hatten wir bei den Käfern, da wusste man, dass nach 10 - 120 Tsd. der Motor schlapp macht. Das ist aber 40 Jahre her. Wie dem auch sei, das Verhalten von BMW ist eine Frechheit.
Grüße an alle Betroffenen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von isakow81
hallo
ja dneke ich aquch aber warum haben dann so viele leute deren auto jünger ist und wenigem km leistung solche probleme mit dem händler und der versicherung???? müsste bei denen doch auch übernommen werden! habe aber nicht gelesen ob es auch bei denen in der gewährleistungszeit ist hatte jemand schon mal den fall?????
danke euch
hallo
habe vor paar tagen ein anruf von der niederlassung düsseldorf bekommen die wechseln alles ein teil kulanz ein teil die garantie und oel diverse kleinteile soll ich selbst zahlen habe den aber gesagt das ich mich rechtlich informiert habe und die sowas wie oel usw. auch zahlen müssen weil ich das über die gewährleistung machen lassen möchte und da müssen die die dazugehöhrigen reparaturen auch tragen wie schmierstoff etc. da muss er erstmal mit dem verkäufer sprechen ob die es so machen fakt ist ich zahlen den kein cent
schreibe euch noch mal wie es ausgeht habe den termin erst am 19.12
Moin,
wo hast du dein BMW reparieren lassen ?
Hab ein ähnliches Problem 🙁 !!!
Bei mir ist die Steuerkette zulang geworden und Führungsschiene wurde zerstört.
Nun wurde alles erneurt inkl. spanner und so . Mein Wagen lief ca 30 min. im Stand wollte losfahren und kam nur 200m weit.
Wieder sprang mein BMW nicht an und nun weiss ich auch nicht mehr weiter !!! Neuer Motor ist zuteuer . Ich muss dazu sagen, dass mein BMW E90 erst 60tkm runter hat .
Könnt Ihr mir HELFEN ???!!!
Lieben Gruss
Das ist ein Problem, das die Werkstätten kaum in den Griff bekommen, die Reparatur ist äußerst schwierig und geht leicht daneben. Dann ist der Schaden fast noch größer. Durch den enormen Aufwand ist die Reparatur zudem teuer. Es werden ca. 1500,00 € an Teilen fällig und dazu ca. 2500,00 € an Arbeit. Eine freie Werkstatt ist damit sowieso überfordert, es sind etliche komplizierte Einstellungen erforderlich.
Es ist sicher besser, einen Austauschmotor einbauen zu lassen. Normalerweise muss BMW eine Kulanz bieten. Das muss die Werkstatt beantragen. Der Motor sollte bei ca. 3000,00 € liegen und der Einbau bei 1500,00 €. Dann ist Ruhe.
Bei mir ist die Reparatur in der Werkstatt daneben gegangen. Der Motor war bei der Probefahrt im Eimer. BMW hat dann einen neuen Motor spendiert, einschließlich Einbaukosten. Allerdings sind mir die Kosten für die erste Reparatur geblieben, also ca. 2500,00 €. Das war dann eine Trainingsmaßnahme für die Monteure. BMW ist ja nicht wirklich kulant, nur bei den Preisen sind sie Premium.
Gruß und viel Erfolg
Zitat:
Original geschrieben von Kieck
Eine freie Werkstatt ist damit sowieso überfordert, es sind etliche komplizierte Einstellungen erforderlich.
Wenn sich keiner an den Kosten beteiligt, würde ich es mit einer auf BMW spezialisierten freien Werkstatt versuchen. Meist sind es nicht die schlechtesten Marken-Meister, die ihren eigenen Weg gehen. Mit dem nötigen Spezialwerkzeug, Erfahrung, den halben Stundensätzen sowie tatsächlicher Arbeitszeit statt Katalogwerten lässt sich da schnell nen € sparen.
Viele Grüße
Flo
BMW, alternativ die Werkstatt müssen sich beteiligen. Letztlich hat die Werkstatt die Reparatur angenommen (Bei BMW zu einem Festpreis) und muss auch liefern. Sonst sofort zu BMW schreiben. Die können den Motor ja nicht kaputtreparieren und dann den Schaden dem Kunden aufbürden. Es ist halt eine äußerst schwierige Reparatur.
Übrigens, ene freie Werkstatt müsste schon sehr gut sein, wenn sie sich da ran wagt. Schließlich muss die Kurbelwelle auch getauscht werden, das ist ein ziemlicher Hammer an Aufwand und Genauigkeit und geht auch öfter schief. Es müsste dann schon ein Betrieb sein, der sich ausschließlich mit Motoren befasst.
Bei 60 Tsd. Km muss BMW sich zuständig fühlen, daran geht nichts vorbei.
Viel Glück
LG
Hallo,
ich bin neu hier...
mein Ölabscheider ist vorgestern eingefroren... Dann die Steuerkette übergesprungen... und hat einen Schaden von 3000 Euro verursacht...
ich habe einen e91 5 Jahre alt, 57000 km und alle Ölwechsel machen lassen
Kann man da auf Kulanz gehen?
Zitat:
Original geschrieben von ziegener
Hallo,
ich bin neu hier...mein Ölabscheider ist vorgestern eingefroren... Dann die Steuerkette übergesprungen... und hat einen Schaden von 3000 Euro verursacht...
ich habe einen e91 5 Jahre alt, 57000 km und alle Ölwechsel machen lassenKann man da auf Kulanz gehen?
mehr oder weniger als 5 Jahre?
ich hab hier mal etwas zusammengefasst:
http://www.motor-talk.de/.../...elthema-zum-thema-kulanz-t3748602.html
gretz
ist das das typische Schleifgeräusch??? So klingt fast jeder Diesel, meiner ebenfalls und heute habe ich 3 auf der Straße gesehen, die genauso geklungen haben.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
ist das das typische Schleifgeräusch??? So klingt fast jeder Diesel, meiner ebenfalls und heute habe ich 3 auf der Straße gesehen, die genauso geklungen haben.
Hallo
da ist auf jeden fall ein schleifgeräusch im hintergrund zu hören wie bei mir auch und nachdem die kette usw gewechselt wurde ist es nicht mehr zu hören wie bmw immer sagt komfor problem wenn sie es nicht auf garantie gemacht hätten weis nicht ob ich 4000 euro dafür bezahlen würde da ich mich geweigert habe kleinteile oel usw zu bezahlen haben die schweine mir das alte oel wieder reingemacht und das bei einer niederlassung in düsseldorf wo das oel für sie im einkauf vieleicht 5 euro kostet
Zitat:
Original geschrieben von isakow81
HalloZitat:
Original geschrieben von Eagle_86
ist das das typische Schleifgeräusch??? So klingt fast jeder Diesel, meiner ebenfalls und heute habe ich 3 auf der Straße gesehen, die genauso geklungen haben.
da ist auf jeden fall ein schleifgeräusch im hintergrund zu hören wie bei mir auch und nachdem die kette usw gewechselt wurde ist es nicht mehr zu hören wie bmw immer sagt komfor problem wenn sie es nicht auf garantie gemacht hätten weis nicht ob ich 4000 euro dafür bezahlen würde da ich mich geweigert habe kleinteile oel usw zu bezahlen haben die schweine mir das alte oel wieder reingemacht und das bei einer niederlassung in düsseldorf wo das oel für sie im einkauf vieleicht 5 euro kostet
was hast du denn dafür bezahlt bzw. warst du noch in Garantie?? Selbst wenn ich es auf Kulanz bekomme, 50% von Lohn und damit 1500 Euro sind wohl für mich drin. Dazu kommt noch das unwohle Gefühl, dass der halbe Motor zerlegt wird.
Ich werde mein Auto sowieso bei 100.000km abstoßen und fahre eigentlich nie schneller als 140kmh, d.h. nie Dauervollgas, deshalb glaube ich sogar, dass ich die Reperatur nicht machen lasse.