Steuerkette schleift und keiner Zahlt trotz Garantie
Hallo Liebe BMW Gemeinde.
Ich habe diesen Beitrag auch im 5 er Forum laufen,aber ich denke im 3 er BMW ist ja das gleiche Problem.Vieleicht hatte jemand hier im Forum auch so eine Sache und kann mir ein wenig Hoffnung machen🙄
Leider habe ich seit einiger Zeit mit Schleifgeräuschen bei ca 1500U/ Min zu kämpfen.
Motor ist ein 2.0 Diesel mit der Bezeichnung N47 Bj11.2008
Nun war ich vorrige Woche bei meinem und er hat sich der Sache angenommen.
Kurze Zeit später Anruf vom Servicemitarbeiter der sagte,die Steuerkette schleift und diese müsste getauscht werden.Er stellt einen Kulanzantrag bei BMW und mal schauen was die Übernehmen.
Heute Anruf vom Servicemitarbeiter die Kulanzabteilung übernimmt zwar 100% Material aber Lohnkosten werden nicht bezahlt. Diese belaufen sich allerding auf ca 3500 Euro.
Anruf bei der Euro Plus ergab auch nichts besseres,da es bei diesen Problem um ein bekanntes N47 Dieselmotor Problem handelt. Die wollen dafür auch nichts bezahlen.Mein BMW hat jetzt erst 67000 km runter und wird erst Ende 2011 3Jahre wobei ich eine Neuwagenanschlussgarantie beim Händler mitbekommen hatte. Habe jetzt in letzter Verzweiflung noch an die BMW Kundenabteilung per E Mail geschrieben,da ich die Summe von 3500Euro sicherlich nicht zahlen werde.
Hatte jemand schon ähnliche Erfahrung bei Kulanzsachen oder gehe ich leer aus ????????
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Nur mal so als Hinwei: Mir haben auch drei Werkstattmeister unterschiedlicher Werkstatthäuser gesagt: "Herr XYZ, das ist ein völlig normales Laufgeräusch. Da brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Das ist nur verschwendete Zeit."
Tja, der Gutachter sagte dann was anderes. Ich war rechtschutzversichert und konnte deshalb das Risiko gehen.
1. Ölgutachten = erhöhter Eisenanteil = Diagnose: Lässt auf einen erhöhten Verschleiss des Kettentriebs schließen.
Reaktion Autohaus und Europlus: Das kann man gar nicht so zuordnen. Da müsste man schon den Motor zerlegen.
2. Motor vom Gutachter teilzerlegt (damit hatten die Säcke nicht gerechnet) = Steuerkettentrieb zeigt erhöhten Verschleiß, die Steuerketten sind unüblich gelängt, Funktion kann auf die Lebensdauer des Autos nicht garantiert werden.
Ab hier gings vor Gericht:
3. Kompletter Steuerkettentrieb mit allen Ketten getauscht (wie gesagt irgendwas um die 1300 Euro beim 330i aus dem E46. Warum das bei Euch so teuer sein soll, erschließt sich mir auch weiterhin nicht. Da haben auch 100 % Kulanz auf Teile und 50 % auf den Lohn einen faden Beigeschmack, wenn da am Ende 1500 Euro hängen bleiben 😰 )
4. Autohaus beschwert sich über die Kosten des Gutachtens der Teilzerlegung obwohl zuerst als nötig befunden 🙄
5. Weiteres Gutachten eines unparteiischen Gutachters (obwohl meiner gerichtsanerkannt war 🙄) Ob denn die beiden ersten Gutachten auch sinnvoll und richtig waren.
6. Sieg auf der ganzen Linie. Autohaus muss Reparatur, Gutachten und sämtliche Prozesskosten tragen = sauteuer!!
Fazit: Ich bin froh, dass ich das damals gemacht habe und ich dann das Auto mit gutem Gewissen und Offenlegung dieser Historie verkaufen konnte. Wenn man eine Rechtschutz hat, sollte man davor nicht zurückschrecken. Kostet zwar viiiieeeeellll Zeit und Nerven, aber wie hieß es so schön in der MediaMarkt-Werbung: "La-la-la-lass Dich nicht verarschen" 😁
128 Antworten
ich würde es nicht machen lassen wenn ich selber zahlen muss, dann lasse ich es halt schleifen und bei 150tkm wird er dann verkauft.
bei mir schleift es auch, aber nur leise und nur wenn der wagen kalt ist, fahrzeug hat jetzt 37tkm gelaufen, ez.03/2009 bj.2008, hab noch 10 monate gebrauchtwagen gearantie, bringt mir aber nichts weil ich schon bei 2 niederlassungen war und beide nur "normale" geräusche hören🙄
So lange nichts kaputt ist, würd ich auch nicht müßig 2.800 Euro in die Werkstatt schaffen. Warten bis es knallt, einen Gebrauchtmotor mit wenig Laufleistung für 2.800 Euro einbauen lassen und gut ist...
Oder eben auf gut Glück fahren und möglichst rechtzeitig beim Händler in Zahlung geben.
Der Tipp mit dem Verkaufen (wahrscheinlich ohne den Käufer darauf hinzuweisen) kann auch böse ins Auge gehen, zumindest wenn es ein Privater ist. Dann ist auch der gewährleistungsausschluss uninteressant. Ein absichtlich verschwiegener Mangel berechtigt unter Umständen zur Rückabwicklung oder Kaufpreisminderung...
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
So lange nichts kaputt ist, würd ich auch nicht müßig 2.800 Euro in die Werkstatt schaffen. Warten bis es knallt, einen Gebrauchtmotor mit wenig Laufleistung für 2.800 Euro einbauen lassen und gut ist...Oder eben auf gut Glück fahren und möglichst rechtzeitig beim Händler in Zahlung geben.
Der Tipp mit dem Verkaufen (wahrscheinlich ohne den Käufer darauf hinzuweisen) kann auch böse ins Auge gehen, zumindest wenn es ein Privater ist. Dann ist auch der gewährleistungsausschluss uninteressant. Ein absichtlich verschwiegener Mangel berechtigt unter Umständen zur Rückabwicklung oder Kaufpreisminderung...
ich werde den wagen noch 5 jahre fahren, und dann ist er eh nicht mehr viel wert. ausserdem weiss der großteil der leute nichtmal wo das schleifen herkommt und ob es überhaupt schlimm ist
Zitat:
Original geschrieben von jacky_cola
...ausserdem weiss der großteil der leute nichtmal wo das schleifen herkommt und ob es überhaupt schlimm ist
Das mag schon sein. Würde ein privater Käufer dann aber in die Werkstatt fahren, würde man ihm das wohl unter die Nase reiben. Allerdings bliebe ein Gewährleistungsausschluss ein Gewährleistungsausschluss und eine arglistige Täuschung zu beweisen, wäre in dem Fall wohl sehr sehr schwierig. Außer in der BMW Historie stünde dann was drin, was darauf schließen ließe, dass Du als Verkäufer zwingend davon Kenntnis gehabt haben musst. Ist aber auch eher unwahrscheinlich.
Den moralischen Aspekt lass ich jetzt mal außen vor... 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Das mag schon sein. Würde ein privater Käufer dann aber in die Werkstatt fahren, würde man ihm das wohl unter die Nase reiben. Allerdings bliebe ein Gewährleistungsausschluss ein Gewährleistungsausschluss und eine arglistige Täuschung zu beweisen, wäre in dem Fall wohl sehr sehr schwierig. Außer in der BMW Historie stünde dann was drin, was darauf schließen ließe, dass Du als Verkäufer zwingend davon Kenntnis gehabt haben musst. Ist aber auch eher unwahrscheinlich.Zitat:
Original geschrieben von jacky_cola
...ausserdem weiss der großteil der leute nichtmal wo das schleifen herkommt und ob es überhaupt schlimm istDen moralischen Aspekt lass ich jetzt mal außen vor... 🙄
ich war ja in 2 verschiedenen niederlassungen, in beiden sagte der meister zu mir das dieses schleifen nichts außergewöhnliches ist,mehr kann ich nicht tun. liegt aber vlt daran das ich noch eine gebrauchtwagengarantie hab und noch in der kulanzzeit bin, dannach werden die betrüger das schleifen sehr deutlich hören und ich müsste schön blechen... außerdem will ich das auto ja nicht verkaufen und noch 5 jahre fahren, hab das ja vor paar wochen erst geholt. wer weiss ob das auto bis dahin überhaupt noch hällt bei den heutigen fahrzeugen, als nächstes hole ich mir einen scheiss kia oder dacia, da ist es nicht so schlimm wenn der motor bei 100tkm flöten geht😠
Zitat:
Original geschrieben von jacky_cola
ich war ja in 2 verschiedenen niederlassungen, in beiden sagte der meister zu mir das dieses schleifen nichts außergewöhnliches ist,mehr kann ich nicht tun. liegt aber vlt daran das ich noch eine gebrauchtwagengarantie hab und noch in der kulanzzeit bin, dannach werden die betrüger das schleifen sehr deutlich hören und ich müsste schön blechen... außerdem will ich das auto ja nicht verkaufen und noch 5 jahre fahren, hab das ja vor paar wochen erst geholt. wer weiss ob das auto bis dahin überhaupt noch hällt bei den heutigen fahrzeugen, als nächstes hole ich mir einen scheiss kia oder dacia, da ist es nicht so schlimm wenn der motor bei 100tkm flöten geht😠Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Das mag schon sein. Würde ein privater Käufer dann aber in die Werkstatt fahren, würde man ihm das wohl unter die Nase reiben. Allerdings bliebe ein Gewährleistungsausschluss ein Gewährleistungsausschluss und eine arglistige Täuschung zu beweisen, wäre in dem Fall wohl sehr sehr schwierig. Außer in der BMW Historie stünde dann was drin, was darauf schließen ließe, dass Du als Verkäufer zwingend davon Kenntnis gehabt haben musst. Ist aber auch eher unwahrscheinlich.
Den moralischen Aspekt lass ich jetzt mal außen vor... 🙄
Ist dein Motor denn schon hinüber? Nein? Also! Wenn du Angst hast dann verkauf das Teil eben nach der Garantie wieder..............
Bei mir ist es jetzt so, daß die 6 Monate nach Erwerb schon rum waren und mir der Händler mit dem Arbeitslohn und einem F30 Leihwagen für einige Tage entgegenkommt. Fest steht für mich: Nie wieder 4-Zylinder Diesel. Ich werde nächste Woche mehr wissen. Es wird Steuerkette UND Kurbelwelle gemacht. Meiner läuft sehr rauh und brummt. Die Steuerkette dagegen ist nicht sehr aufdringlich zu hören.
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Ist dein Motor denn schon hinüber? Nein? Also! Wenn du Angst hast dann verkauf das Teil eben nach der Garantie wieder..............Zitat:
Original geschrieben von jacky_cola
ich war ja in 2 verschiedenen niederlassungen, in beiden sagte der meister zu mir das dieses schleifen nichts außergewöhnliches ist,mehr kann ich nicht tun. liegt aber vlt daran das ich noch eine gebrauchtwagengarantie hab und noch in der kulanzzeit bin, dannach werden die betrüger das schleifen sehr deutlich hören und ich müsste schön blechen... außerdem will ich das auto ja nicht verkaufen und noch 5 jahre fahren, hab das ja vor paar wochen erst geholt. wer weiss ob das auto bis dahin überhaupt noch hällt bei den heutigen fahrzeugen, als nächstes hole ich mir einen scheiss kia oder dacia, da ist es nicht so schlimm wenn der motor bei 100tkm flöten geht😠
verkaufen? mit minimum 3000 euro verlust, nein danke. da riskiere ich lieber einen motorschaden....in 2 wochen hab ich einen termin bei der nächsten niederlassung, mal gucken was die sagen
Zitat:
Original geschrieben von 318touring
Bei mir ist es jetzt so, daß die 6 Monate nach Erwerb schon rum waren und mir der Händler mit dem Arbeitslohn und einem F30 Leihwagen für einige Tage entgegenkommt. Fest steht für mich: Nie wieder 4-Zylinder Diesel. Ich werde nächste Woche mehr wissen. Es wird Steuerkette UND Kurbelwelle gemacht. Meiner läuft sehr rauh und brummt. Die Steuerkette dagegen ist nicht sehr aufdringlich zu hören.
kommt das brummen nicht von der kraftstoffleitung? meiner brummt auch ab ca. 1600U/min, aber mich stört das nicht.
darf ich fragen was dich das kosten wird?