ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Getriebeproblem - PUMA Maßnahme empfiehlt Codierung - Europlus zahlt keine Programmierung :-(

Getriebeproblem - PUMA Maßnahme empfiehlt Codierung - Europlus zahlt keine Programmierung :-(

BMW 3er E93
Themenstarteram 11. Januar 2013 um 22:03

Hallo Leute,

Seit geraumer Zeit habe ich ja das Problem, dass ich (besonders wenn das Auto kalt ist) bei längeren Standzeiten an Ampeln ein Problem beim Losfahren habe. Offenbar gibt es einen heftigen Ruck nach vorne sodass es manchmal dem Beifahrer ein Schleudertrauma beschert.

Es kommt mir so vor, dass das Fahrzeug in den N Modus geht an der Ampel (An Steigungen rollt der Wagen dann nämlich - sofern das Problem auftritt - ca. 1 Sekunde rückwärts bevor es den Ruck gibt). Und beim reinhauen des 1sten Ganges gibt es dann ein Problem.

 

Dieses Problem ist bei BMW wohl bekannt:

PUMA sagt:

Zitat:

Es kann bei der Warmlaufphase des Fahrzeugs inkl. einem ein längerern Stop (größer 45 Sekunden), z.B. an einer roten Ampel, beim anschließenden Anfahren zu einem harten Schaltstoß kommen.

Nach einer Fahrstrecke von 3 bis 4 Kilometern tritt das Fehlerbild nicht mehr auf.

Klingt nach genau meinem Problem, auch wenn das Problem auch noch nach 40 Kilometern auftritt ... aber das ist eine andere Sache.

Als Lösungsvorschlag bietet PUMA folgendes an:

Zitat:

Ursache:

Ungünstige Getriebe-SW: Standabkopplung des Automatikgetriebes unkomfortabel.

Lösung ist:

Deaktivierung Standabkopplung Automatikgetriebe -} Datenstände der Getriebesteuerung aktualisieren.

Jetzt war ich heute bei BMW. Alles schön und gut: Das ist definitiv ein Mangel und muss beseitigt werden, aber die Europlus zahlt wohl GRUNDSÄTZLICH keine Programmierarbeiten.

Entweder ich bleche selber oder ich muss das Rucken eben behalten. Für Kulanz ist der Wagen wohl auch zu Alt (ein E93 von Anfang 2009).

Habt ihr Tipps für mich? Ich bin mit meinem Laten und mit meinen Nerven am Ende!!!!!!!

Beste Antwort im Thema
am 12. Januar 2013 um 6:52

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner

Zitat:

Original geschrieben von Uwe Mettmann

Was ist mit gesetzlicher Gewährleistung?

 

Uwe

Das Fahrzeug wurde auf die Firma gekauft ... da ist die Gewährleistung kraft Gesetzes leider ausgeschlossen. :eek: :(

Nicht kraft Gesetzes ausgeschlossen, sie kann und darf von Gesetzes wegen gegenüber gewerblichen Käufern ausgeschlossen, gegenüber privaten Verbrauchern lediglich auf 1 Jahr vermindert werden... Ein kleiner aber feiner Unterschied, denn wurde der Gewährleistungsausschluss im Vertrag nicht explizit vereinbart und gemindert, dann gilt die Gewährleistung für Private wie auch für Gewerbetreibende, und zwar für volle 2 Jahre. Ein Fehler, der in einer BMW Niederlassung wohl so schnell nicht passieren wird, aber man weiß ja nie... :D

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Über wie viel Geld redet BMW denn für die Codierung?

Themenstarteram 11. Januar 2013 um 22:25

Zitat:

Original geschrieben von torre01

Über wie viel Geld redet BMW denn für die Codierung?

"Um die 100 Euro" soll es kosten ohne dass ich die Gewissheit habe, dass das Problem dadurch behoben ist. :(

So extrem hört sich das aber jetzt nicht an. Immerhin scheint das Problem ja bei BMW bekannt zu sein, darum gibt es ja wohl die PUMA Maßnahme. Ich würde an Deiner Stelle diese 100 Euro riskieren und hoffen, dass der Fehler dann weg ist.

Ist zumindest besser als sich lange herum zu grämen und mit dem Problem zu leben. Hast Du nicht im Verlauf des letzten Jahres mit anderen Kleinigkeiten erheblich mehr Geld versenkt? ;) Sorry für die ketzerische Frage, aber ich erinnere mich da an diverse Blitzaktionen und Fahrzeugumbauten und Nachrüstungen etc....

Zitat:

Original geschrieben von torre01

So extrem hört sich das aber jetzt nicht an. Immerhin scheint das Problem ja bei BMW bekannt zu sein, darum gibt es ja wohl die PUMA Maßnahme. Ich würde an Deiner Stelle diese 100 Euro riskieren und hoffen, dass der Fehler dann weg ist.

Ist zumindest besser als sich lange herum zu grämen und mit dem Problem zu leben. Hast Du nicht im Verlauf des letzten Jahres mit anderen Kleinigkeiten erheblich mehr Geld versenkt? ;) Sorry für die ketzerische Frage, aber ich erinnere mich da an diverse Blitzaktionen und Fahrzeugumbauten und Nachrüstungen etc....

Wenn es eine Puma Maßnahme gibt, bin ich der Meinung BMW sollte das auf Kulanz machen.

Was ist mit gesetzlicher Gewährleistung?

 

Uwe

Themenstarteram 11. Januar 2013 um 22:54

Zitat:

Original geschrieben von Uwe Mettmann

Was ist mit gesetzlicher Gewährleistung?

 

Uwe

Das Fahrzeug wurde auf die Firma gekauft ... da ist die Gewährleistung kraft Gesetzes leider ausgeschlossen. :eek: :(

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata

Wenn es eine Puma Maßnahme gibt, bin ich der Meinung BMW sollte das auf Kulanz machen.

Man kann ja der Meinung sein, sie werden es aber wohl nicht machen. Man hört immer wieder, dass BMW in manchen Dingen relativ wenig bis nichts auf Kulanz macht.

Ich weiß jetzt nicht genau, wie lange Rainer sein Auto schon fährt, aber eventuell hat er es als Gewerbetreibender mit Gewährleistungsausschluss gekauft, dann greift dieser Passus mit der gesetzlichen Gewährleistung auch nicht.

Themenstarteram 11. Januar 2013 um 22:58

@torre: So ist es leider :( Das Auto ist auf die Firma gekauft worden.

Selber fahre ich das Auto jetzt ziemlich genau 6 Monate.

 

Hast du denn Erfahrung damit, ob sich einige Niederlassungen vielleicht Kulanter zeigen als Andere? Lohnt es sich eventuell zu einer anderen zu fahren?

Das Problem mit der Kulanz ist leider in erster Linie nicht die Niederlassung, sondern der Hersteller selbst.

Die Händler und Niederlassungen melden solche Fälle dem Hersteller und dieser entscheidet, ob Kosten übernommen werden oder nicht, und wenn ja, wie viel.

Es kann schon sein, dass der eine Kundenbetreuer besser befundet als der andere und daher mehr an Kulanzleistung herausholt, aber an sich ist dieses Thema relativ stark mit entsprechenden Schadenschlüsseln und Fehlercodes gesteuert und ziemlich automatisiert.

am 12. Januar 2013 um 6:52

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner

Zitat:

Original geschrieben von Uwe Mettmann

Was ist mit gesetzlicher Gewährleistung?

 

Uwe

Das Fahrzeug wurde auf die Firma gekauft ... da ist die Gewährleistung kraft Gesetzes leider ausgeschlossen. :eek: :(

Nicht kraft Gesetzes ausgeschlossen, sie kann und darf von Gesetzes wegen gegenüber gewerblichen Käufern ausgeschlossen, gegenüber privaten Verbrauchern lediglich auf 1 Jahr vermindert werden... Ein kleiner aber feiner Unterschied, denn wurde der Gewährleistungsausschluss im Vertrag nicht explizit vereinbart und gemindert, dann gilt die Gewährleistung für Private wie auch für Gewerbetreibende, und zwar für volle 2 Jahre. Ein Fehler, der in einer BMW Niederlassung wohl so schnell nicht passieren wird, aber man weiß ja nie... :D

Hallo Neo.... :)

Wieder mal ein Super-Beitrag.... DANKE! gedrückt:cool:

 

am 12. Januar 2013 um 7:32

Na gerne doch, Manfred... :D

Zum Thema Gewährleistung ist leider noch immer viel Unsinn im Umlauf, aber so richtig amüsant wird es erst, wenn man mal bei Ebay ein paar Gewährleistungsausschlüsse anschaut... :D

Hab mich gerade bei Ebay mal wieder köstlichst amüsiert. "Nach neuem EU-Recht 2012 bla bla bla...", oder "Nach internationalen Garantiegesetzen bla bla bla...", oder "bieten wir für unsere Ware auch gegenüber privaten Verbrauchern lediglich eine Gewährleistung von 30 Tagen ab Kauf" usw... Könnt mich da manchmal sowas von wegschmeißen vor Lachen. :D

Dem Rainer kann ich hier nur empfehlen mal einen Samstag weniger an die Tanke zu fahren und die 100 Euro zu investieren. Besser als es beim Ruckeln des Getriebes zu belassen. Kommt nicht so gut mit ner heißen Schnecke auf dem Beifahrersitz. Nach diversen MacBooks, Strafzetteln und Edelclub-Saufgelagen, wird es ja wohl an den paar Kröten nicht scheitern. Oder? :D

:rolleyes:....zumal man das Ganze ja als Betriebsausgaben geltend machen kann; da entfallen dann MwSt. und EK-St....;)

also netto dürfte es gerade mal 50€ kosten.....:D

;)...soviel wie ne Schnecke:p

am 12. Januar 2013 um 8:10

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred

;)...soviel wie ne Schnecke:p

...für ne halbe Stunde? Aber dann nur in Tschechien... :D

Frag mich halt nur, warum das hier wegen 100 Euro überhaupt ne Diskussion wert ist? Ich wär einfach froh, dass das Problem so günstig zu beheben ist. Besser als ein hoppelndes und springendes E93 Cabby. Irgendwie war ja mal von knapp 2000 Euro die Rede. Oder verwechsel ich da jetzt was mit einem anderen Thread?

Dann heißt es halt mal 1 Wochenende zu Hause bleiben... :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Getriebeproblem - PUMA Maßnahme empfiehlt Codierung - Europlus zahlt keine Programmierung :-(