Steuerkette reißt uns aus allen Träumen...

Skoda Fabia 2 (5J)

Enttäuschung, Brechreiz, Ärger, Wut, Unverständnis - die beiden letzten Tage waren gefühlsmäßig die Hölle für meine kleine Familie und mich: Unser heißgeliebter, 2012 als Neuwagen gekaufter Skoda Fabia II "Cool Edition" hat völlig unerwartet die Biege gemacht. Ohne Vorankündigung sprang er einfach nicht mehr an, der herbeigerufene Abschleppdienst bereitete uns auf das Schlimmste vor: "Motorschaden".

Die Untersuchung beim Skoda-Werkstatt ergab dann wirklich, dass die (eigentlich so wartungsarme und so geniale) Steuerkette fünf Zähne übergesprungen sei... Die Reparatur würde in die Tausende gehen, es könne aber nicht garantiert werden, dass der Motor so gerettet werden könnte. Auch die Aussage, dass wir ja nicht beim Skoda-Partner, sondern einer freien Werkstatt zur Inspektion waren, und deshalb keinen Anspruch auf irgendeine Form von Garantie, Kulanz, etc. hätten, traf uns wie eine Faust ins Gesicht.

Wir hatten in meinem bisherigen Leben noch nie so einen hohen finanziellen Schaden, ich kann beim besten Willen auch nicht nachvollziehen, wie man als Ingenieur so einen Müll (1,2 L Motor mit 69 PS, 3 Zylinder) entwickeln kann, der die Punkto Nachhaltigkeit und Haltbarkeit dermaßen mit den Füßen tritt, dass einem die Zähne schlottern. Mein VW Jetta II hatte damals ohne Motorprobleme die 300.000 km gepackt, der VW Passat 35i (2.0 l , 2E) locker die 550.000 km.

Jetzt geht eine fast einwandfreie, fünf Jahre alte Fabia-2-Karosserie in den wirtschaftlichen Totalschaden... Es ist zum Heulen...

Beste Antwort im Thema

Meine persönliche Meinung zu Fahrzeugen von VW, Audi, Skoda und Seat:

Niemals wieder eine Karre aus diesem Konzern. Ich fahre seit 1975 Autos. Es waren Gebrauchte von Fiat, Mazda, Mitsubishi, Opel, Ford, Mercedes, Suzuki und Renault. Alle waren soweit okay.
Seit 2015 fahre ich nun einen Roomster TdI aus 2011. Die Kiste ist auch okay. Nur was ich seit dem Dieselskandal erlebe, sprengt alle Grenzen.
Dank Rechtsschutz bin ich nach wie vor im juristischen Kampf mit den Verbrechern. Nach 2maliger Terminverschiebung soll nun die Verhandlung am 11.6.18 eine Entscheidung bringen
Danach werde ich versuchen die Karre abzustoßen. Hoffentlich findet sich ein Käufer oder muss der Händler die Karre zurücknehmen

Zum Thema Steuerkette:
Der VAG Konzern ist nicht in der Lage Motoren mit haltbaren Steuerketten herzustellen. Es werden die billigsten Ketten aus Fernost eingebaut und die Kunden haben bei Schäden die Arschkarte gezogen.
Ein Ausklopfen der Fußmatten bei einer freien Werkstatt ist schon Grund genug eine Kulanz abzulehnen

Das Traurige an der Sache ist allerdings:
Der deutsche Käufer rennt weiterhin zu den Betrügern und kauft die Qualitätsware.
Ein Gewinn von 11,4 Mrd Euro in 2017 sagt Alles.
Entschul
digt meine harten Worte. Es ist die bittere Wahrheit!Jeder Dacia aus Rumänien oder Lada aus Putinland ist vermutlich besser als der Kernschrott aus dem VAG Verbrecherkonzern.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Ich habe gerade den Artikel in der aktuellen Autobild zum Umgang von VW mit seinen Kunden zu diesem Thema gelesen.
Man kann von diesem Verlag ja sagen was man will, es sind aber die Einzigen, die sich trauen öffentlich den Finger in die Wunde zu legen. Das galt auch schon bei anderen Themen, wo die viel teureren Hochglanz Automagazine völlig kritiklos bleiben. Die Äußerungen von VW in diesem Artikel sind der Hohn schlechthin.

@ Pit32, schön dass Du es auch gelesen hast.

Aber ganz so mutig, wie es in besagtem Artikel scheinen
mag, ist die AutoBild dann leider auch nicht.

Bisher wurde von denen jedes Jahr vor Weihnachten
der grosse Qualitätsreport über die Produkt- und
Servicequalität der grossen Hersteller veröffentlicht,
zuletzt Ende 2016, wo die ganzen PKW-Marken
des VW-Konzerns gnadenlos untergegangen sind,
allesamt letzte Tabellenplätze, noch hinter Dauer-
schlusslicht Fiat.

Und nun darf geraten werden, ob es Ende 2017
wieder einen Qualitätsreport gab?

Leider nicht, da ist VW wahrscheinlich rechtzeitig
reingegrätscht, um einen weiteren Gesichts- und
Imageverlust zu vermeiden.

Und offensichtlich hatten diverse (durchaus löbliche
AutoBild) Artikel zu diesem leidigen Thema noch zu
wenig Wirkung bei VW, um den betroffenen Kunden auch
nach Jahren noch finanziell kulant entgegen zu kommen.

Wer bei dieser Firma noch ein Auto kauft (und da habe
ich in der Vergangenheit auch dazugehört) und dieses
System unterstützt, dem ist wahrlich nicht mehr zu
helfen, Arbeitsplätze in Deutschland hin oder her!

Zitat:

so ärgerlich dieser Fall auch ist, der TE hat so ziemlich alles falsch gemacht was man falsch machen kann. Ein Defekt an der (bekanntermaßen) anfälligen Kette dieses Motors kommt definitiv nicht von "Gleich auf Sofort", d.h. es kündigt sich meistens durch ein Rasselgeräusch beim Kaltstart an. Das ist bekannt, und wenn es dann auftritt fährt man in die Werkstatt und lässt die Kette überprüfen und wartet nicht erst bis zum Totalausfall.

Aha - und wenn bei unserem nichts gerasselt hat - oder nicht so gerasselt, dass man es als nicht ausgebildeter Kfz-Mechatroniker einfach nicht als "unnormal" hätte erkennen können?

Wieso deklariert ein seriöser Autohersteller diese Steuerkette als wartungsfrei? Ach Moment, eigentlich haben sie ja sogar Recht - unsere war 100.000 km bis zum Motorschaden auch völlig wartungsfrei...

Zitat:

@Croudy, kannst Du mal bitte herausfinden, ob Dein Auto

Produktion 2012 oder noch vor den Sommerwerksferien 2011

gebaut wurde (evtl. Lagerwagen)?.

Hm, wie finde ich das jetzt noch raus? Es war ein Fabia II mit einem neueren, nicht mehr farbigen Skoda-Logo.

Auf dem Motor ist ein Aufkleber mit dem Produktiondatum des Aggregates
Den geänderten Kettenspanner erkennt man an der schwarzen Farbe
Der Alte ist verzinkt

Ähnliche Themen

Hier kann man beide sehen:
Spanner alt gegen neu

Der Schwarze ist auch von aussen gut zu sehen.
Ist der verbaut ist der Kettentrieb zumindest besser.

Der mit den Bildern verlinkte Motor-Talk Thread ist in diesem Bereich auch recht interessant

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 31. Mai 2018 um 09:37:28 Uhr:


Hier kann man beide sehen:
Spanner alt gegen neu

Der Schwarze ist auch von aussen gut zu sehen.
Ist der verbaut ist der Kettentrieb zumindest besser.

Der mit den Bildern verlinkte Motor-Talk Thread ist in diesem Bereich auch recht interessant

Der TE hat doch den CPGA-3-Zylinder und keinen TSI.

Sorry, nicht darauf geachtet

@Croudy: Wie gehst Du es nun an?

Zitat:

@roomster5 schrieb am 20. Mai 2018 um 08:04:03 Uhr:



Zitat:

@bekosi schrieb am 18. Mai 2018 um 21:37:12 Uhr:


Meine persönliche Meinung zu Fahrzeugen von VW, Audi, Skoda und Seat:

Niemals wieder eine Karre aus diesem Konzern. Ich fahre seit 1975 Autos. Es waren Gebrauchte von Fiat, Mazda, Mitsubishi, Opel, Ford, Mercedes, Suzuki und Renault. Alle waren soweit okay.
Seit 2015 fahre ich nun einen Roomster TdI aus 2011. Die Kiste ist auch okay. Nur was ich seit dem Dieselskandal erlebe, sprengt alle Grenzen.
Dank Rechtsschutz bin ich nach wie vor im juristischen Kampf mit den Verbrechern. Nach 2maliger Terminverschiebung soll nun die Verhandlung am 11.6.18 eine Entscheidung bringen
Danach werde ich versuchen die Karre abzustoßen. Hoffentlich findet sich ein Käufer oder muss der Händler die Karre zurücknehmen

Zum Thema Steuerkette:
Der VAG Konzern ist nicht in der Lage Motoren mit haltbaren Steuerketten herzustellen. Es werden die billigsten Ketten aus Fernost eingebaut und die Kunden haben bei Schäden die Arschkarte gezogen.
Ein Ausklopfen der Fußmatten bei einer freien Werkstatt ist schon Grund genug eine Kulanz abzulehnen

Das Traurige an der Sache ist allerdings:
Der deutsche Käufer rennt weiterhin zu den Betrügern und kauft die Qualitätsware.
Ein Gewinn von 11,4 Mrd Euro in 2017 sagt Alles.
Entschul
digt meine harten Worte. Es ist die bittere Wahrheit!Jeder Dacia aus Rumänien oder Lada aus Putinland ist vermutlich besser als der Kernschrott aus dem VAG Verbrecherkonzern.

Da Stimme ich vollkommen zu.
Nur wegen noch mehr Gewinn wird eine eigentlich wartungsfreie Steuerkette die ein Autoleben problemlos hält kaputtoptimiert. Der Kunde ist der Dumme und belohnt diese Gruppe noch mit weiteren Käufen. Dazu die Nettigkeit die diese Gruppe den Dieselfahrern eingebrockt hat. Unfassbar. Ich persönlich kann nicht verstehen das es so viele Käufer gibt mit rosa Brillen.

Gruß Volker

Kann euch da nur zustimmen deshalb habe ich mein Golf 6 GTD Betrugsauto verkauft und mir einen neuen vom anderen Konzern gekauft !

Zitat:

@sirchelios88 schrieb am 3. Juni 2018 um 15:44:48 Uhr:



Zitat:

@roomster5 schrieb am 20. Mai 2018 um 08:04:03 Uhr:


Da Stimme ich vollkommen zu.
Nur wegen noch mehr Gewinn wird eine eigentlich wartungsfreie Steuerkette die ein Autoleben problemlos hält kaputtoptimiert. Der Kunde ist der Dumme und belohnt diese Gruppe noch mit weiteren Käufen. Dazu die Nettigkeit die diese Gruppe den Dieselfahrern eingebrockt hat. Unfassbar. Ich persönlich kann nicht verstehen das es so viele Käufer gibt mit rosa Brillen.

Gruß Volker

Kann euch da nur zustimmen deshalb habe ich mein Golf 6 GTD Betrugsauto verkauft und mir einen neuen vom anderen Konzern gekauft !

Wir sind alle stolz auf dich! 😁

Zitat:

Kann euch da nur zustimmen deshalb habe ich mein Golf 6 GTD Betrugsauto verkauft und mir einen neuen vom anderen Konzern gekauft !

Die auch ganz bestimmt keine Schummelsoftware verbaut haben, wie z.B. die Münchner, Stuttgarter.....

Ich warte schon täglich drauf, dass mein Elch mit auf der Liste steht. Nichtsdestoweniger bin ich auch nicht unglücklich darüber, unseren Golf eine Woche vor dem "Urteil" noch zu einem erträglichen Preis verkauft zu haben.

Zitat:

@blechbanane0170 schrieb am 4. Juni 2018 um 14:27:08 Uhr:



Zitat:

@sirchelios88 schrieb am 3. Juni 2018 um 15:44:48 Uhr:


Kann euch da nur zustimmen deshalb habe ich mein Golf 6 GTD Betrugsauto verkauft und mir einen neuen vom anderen Konzern gekauft !


Wir sind alle stolz auf dich! 😁

Brauchst nicht stolz auf mich sein ;-) lach mich nur immer weg wenn ich lese kaufe kein VW mehr und dann wird's doch nen Golf 7 oder Seat , Audi :-D

Aber muss ja jeder selber wissen ob man bei Leuten kauft die einen verarschen.. jeder macht Fehler aber wie VW dazu steht einfach jämmerlich. Das schlimmste daran ist wie man mit den Kunden dabei umgeht...

Eine Frage an die Experten: Legt der Nockenwellensensor auch dann bereits einen Fehler im Speicher ab, wenn die Kette zwar gelängt, aber noch nicht gesprungen ist. Ist der so "sensibel"? Das wäre dann ja eine Möglichkeit, den Zustand kostengünstig zu checken.

Der sicherste Hinweis, der bei diesem Motoren auf ein Steuerkettenproblem hinweist ist das Startgeräusch.
klickmich
Ab Minute 16

Also ich habe am Wochenende wieder mal einen CGPA auf der Bühne gehabt, Fehler war nicht abgelegt. Jedoch war ein Verschleiß an Spanner und Kette deutlich ersichtlich.

Werden alle Teile vom Freundlichen geholt ist man mit Dichtmittel und neuen Schrauben bei gut 330€
Wenn der Fehler im Speicher ist, ist die Kette schon um einen oder mehrere Zähne gesprungen. Daher vorsichtig bei solchen Diagnosen.

Img-0382
Img-0383
Img-0386
Deine Antwort
Ähnliche Themen