Steuerkette reißt uns aus allen Träumen...

Skoda Fabia 2 (5J)

Enttäuschung, Brechreiz, Ärger, Wut, Unverständnis - die beiden letzten Tage waren gefühlsmäßig die Hölle für meine kleine Familie und mich: Unser heißgeliebter, 2012 als Neuwagen gekaufter Skoda Fabia II "Cool Edition" hat völlig unerwartet die Biege gemacht. Ohne Vorankündigung sprang er einfach nicht mehr an, der herbeigerufene Abschleppdienst bereitete uns auf das Schlimmste vor: "Motorschaden".

Die Untersuchung beim Skoda-Werkstatt ergab dann wirklich, dass die (eigentlich so wartungsarme und so geniale) Steuerkette fünf Zähne übergesprungen sei... Die Reparatur würde in die Tausende gehen, es könne aber nicht garantiert werden, dass der Motor so gerettet werden könnte. Auch die Aussage, dass wir ja nicht beim Skoda-Partner, sondern einer freien Werkstatt zur Inspektion waren, und deshalb keinen Anspruch auf irgendeine Form von Garantie, Kulanz, etc. hätten, traf uns wie eine Faust ins Gesicht.

Wir hatten in meinem bisherigen Leben noch nie so einen hohen finanziellen Schaden, ich kann beim besten Willen auch nicht nachvollziehen, wie man als Ingenieur so einen Müll (1,2 L Motor mit 69 PS, 3 Zylinder) entwickeln kann, der die Punkto Nachhaltigkeit und Haltbarkeit dermaßen mit den Füßen tritt, dass einem die Zähne schlottern. Mein VW Jetta II hatte damals ohne Motorprobleme die 300.000 km gepackt, der VW Passat 35i (2.0 l , 2E) locker die 550.000 km.

Jetzt geht eine fast einwandfreie, fünf Jahre alte Fabia-2-Karosserie in den wirtschaftlichen Totalschaden... Es ist zum Heulen...

Beste Antwort im Thema

Meine persönliche Meinung zu Fahrzeugen von VW, Audi, Skoda und Seat:

Niemals wieder eine Karre aus diesem Konzern. Ich fahre seit 1975 Autos. Es waren Gebrauchte von Fiat, Mazda, Mitsubishi, Opel, Ford, Mercedes, Suzuki und Renault. Alle waren soweit okay.
Seit 2015 fahre ich nun einen Roomster TdI aus 2011. Die Kiste ist auch okay. Nur was ich seit dem Dieselskandal erlebe, sprengt alle Grenzen.
Dank Rechtsschutz bin ich nach wie vor im juristischen Kampf mit den Verbrechern. Nach 2maliger Terminverschiebung soll nun die Verhandlung am 11.6.18 eine Entscheidung bringen
Danach werde ich versuchen die Karre abzustoßen. Hoffentlich findet sich ein Käufer oder muss der Händler die Karre zurücknehmen

Zum Thema Steuerkette:
Der VAG Konzern ist nicht in der Lage Motoren mit haltbaren Steuerketten herzustellen. Es werden die billigsten Ketten aus Fernost eingebaut und die Kunden haben bei Schäden die Arschkarte gezogen.
Ein Ausklopfen der Fußmatten bei einer freien Werkstatt ist schon Grund genug eine Kulanz abzulehnen

Das Traurige an der Sache ist allerdings:
Der deutsche Käufer rennt weiterhin zu den Betrügern und kauft die Qualitätsware.
Ein Gewinn von 11,4 Mrd Euro in 2017 sagt Alles.
Entschul
digt meine harten Worte. Es ist die bittere Wahrheit!Jeder Dacia aus Rumänien oder Lada aus Putinland ist vermutlich besser als der Kernschrott aus dem VAG Verbrecherkonzern.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

@E30M60 schrieb am 25. Juni 2018 um 11:24:59 Uhr:


Also ich habe am Wochenende wieder mal einen CGPA auf der Bühne gehabt, Fehler war nicht abgelegt. Jedoch war ein Verschleiß an Spanner und Kette deutlich ersichtlich.

Werden alle Teile vom Freundlichen geholt ist man mit Dichtmittel und neuen Schrauben bei gut 330€
Wenn der Fehler im Speicher ist, ist die Kette schon um einen oder mehrere Zähne gesprungen. Daher vorsichtig bei solchen Diagnosen.

Seh ich das Richtig? 2 Ketten?

Gruß,
der_Nordmann

Was sollte man da "falsch" sehen können?

Zitat:

@black_666 schrieb am 25. Juni 2018 um 13:14:19 Uhr:


Was sollte man da "falsch" sehen können?

Dann kannst du mir bestimmt erklären warum da 2 Ketten sind?

Die kurze treibt die Ölpumpe an.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nikkorrist schrieb am 25. Juni 2018 um 13:33:06 Uhr:


Die kurze treibt die Ölpumpe an.

Danke für die Antwort.

Ist jetzt evtl. OT.
Aber wieso ist das beim CPGA so gelößt worden? Wäre eine Kette zu lang für den Motor?
Ich weiß, kein Vergleich. Aber mit der Kette von meinem r107 kann ich Seilspringen spielen, so lang ist die.
Wenn ich mir dann noch den Riemen auf der Außenseite ansehe, was der alles antreibt bzw. um wieviele Rollen der läuft.
Und das bei einem kleinem 3 Zylinder.

Gruß,
der_Nordmann

Das Problem wäre hier die Spannung zu erreichen. Sowie Massenkräfte auszugleichen. Eine Ausgleichswelle bringt viel, jedoch kann durch solche Maßnahmen eine weitere Reduzierung erreicht werden.
Finde die Kette für einen drei Zylinder Motor allerdings schon etwas länger als normal.

Zitat:

@E30M60 schrieb am 26. Juni 2018 um 00:39:01 Uhr:


Das Problem wäre hier die Spannung zu erreichen. Sowie Massenkräfte auszugleichen. Eine Ausgleichswelle bringt viel, jedoch kann durch solche Maßnahmen eine weitere Reduzierung erreicht werden.
Finde die Kette für einen drei Zylinder Motor allerdings schon etwas länger als normal.

Ah ok, Danke!

Zitat:

@E30M60 schrieb am 26. Juni 2018 um 00:39:01 Uhr:


Das Problem wäre hier die Spannung zu erreichen. Sowie Massenkräfte auszugleichen. Eine Ausgleichswelle bringt viel, jedoch kann durch solche Maßnahmen eine weitere Reduzierung erreicht werden.
Finde die Kette für einen drei Zylinder Motor allerdings schon etwas länger als normal.

Hallo @E30M60: Hast Du auch schon einen 6V (CHFA) reparieren müssen? Die Kette sollte deutlich kürzer sein, da nur eine NW. Dennoch bilde ich mir seit kurzem auch so ein kurzes Rasseln bei unserem ein.

Ja dieser hat nur eine Nockenwelle genau.
Auch hier kein großes Hexenwerk.

Finger weg von Kettensätzen unter 200€ !!

Original kaufen etwas mehr bezahlen aber deutlich bessere Qualität genießen.

Welches Öl wird gefahren?

Ölwechsel-Intervall jedes Jahr?
Wenn nicht, mal Ölwechsel durchführen und 5w40 gtx verwenden und schauen ob es besser wird.

Zitat:

@E30M60 schrieb am 27. Juni 2018 um 08:48:08 Uhr:


Welches Öl wird gefahren?

Ölwechsel-Intervall jedes Jahr?
Wenn nicht, mal Ölwechsel durchführen und 5w40 gtx verwenden und schauen ob es besser wird.

Wir machen jährliche Ölwechsel mit 5W-40, aber erst seitdem wir das Auto haben. Gekauft mit 50 tkm, jetzt 90 tkm. Meist Kurzstrecken.

Wollte als TE nur noch eine kurze Rückmeldung geben: Wir haben den geliebten Fabia II in Zahlung gegeben und direkt einen neuen Fabia III gekauft... Hoffentlich hält der länger als 30 Jahre und 500.000 km...

Nach einigen Wochen Abstand zu der Geschichte bin ich aber noch dabei, einen ausgiebigen Brief an Skoda schreiben.

Zitat:

@Croudy schrieb am 27. Juni 2018 um 11:38:27 Uhr:


Wollte als TE nur noch eine kurze Rückmeldung geben: Wir haben den geliebten Fabia II in Zahlung gegeben und direkt einen neuen Fabia III gekauft... Hoffentlich hält der länger als 30 Jahre und 500.000 km...

Nach einigen Wochen Abstand zu der Geschichte bin ich aber noch dabei, einen ausgiebigen Brief an Skoda schreiben.

Kaum zu glauben. Solches Kaufverhalten ist genau der Grund, warum VW seit Jahren an bekannten Qualitätsmängeln nichts ändert und darüber hinaus seine Kundschaft noch aktiv betrügen kann. Offenbar gibt es keinen Lerneffekt bei letzterer.

DAS wäre definitiv mein letzter aus dem Konzern gewesen - unseren Golf bin ich gerade noch los geworden. VW - never again !

Tja, da fällt einem echt nix mehr ein...

Zitat:

@Croudy schrieb am 27. Juni 2018 um 11:38:27 Uhr:


Wollte als TE nur noch eine kurze Rückmeldung geben: Wir haben den geliebten Fabia II in Zahlung gegeben und direkt einen neuen Fabia III gekauft... Hoffentlich hält der länger als 30 Jahre und 500.000 km...

Nach einigen Wochen Abstand zu der Geschichte bin ich aber noch dabei, einen ausgiebigen Brief an Skoda schreiben.

Mal genauer nachgefragt: Was war denn der Gesamt- Nachlass (" =Schmerzensgeld"😉 auf den Neuen (Inzahlungnahme + Rabatt!! ) ??

wahrscheinlich 10% auf den Listenpreis, 250 € Inzahlungnahme und eine Tankfüllung Schmerzengeld.
Das Volk in "D" lernt definitiv Nichts hinzu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen